Anhand der Suchbegriffe über welche Besucher von Google zu meiner Seite gelangen taucht in letzter Zeit immer wieder die Frage auf wie man die Scheibe eines Winkelschleifers wechselt. Da es hier anscheinend Aufklärungsbedarf gibt, versuche ich das Wechseln der Scheibe eines Winkelschleifers hier einfach einmal zu erklären.

© fefufoto - Fotolia.com
Wichtig ist das vor dem Wechseln der Scheibe der Netzstecker des Winkelschleifers gezogen wird! Eine [wpseo]Flex[/wpseo] kann wenn sie im falschen Moment versehentlich gestartet wird sehr gefährlich sein!
Scheibe beim Winkelschleifer wechseln
Mit jedem Winkelschleifer wird ein Spezialschlüssel zum lösen der Überwurfmutter mitgeliefert, hier empfehle ich diesen mit einem Kabelbinder am Netzkabel der Flex zu montieren oder ihn zumindest im Koffer des Werkzeugs aufzubewahren. So kann man sicher sein diesen nicht so einfach zu verlieren und ihn immer Griffbereit zu haben. Nichts ist nerviger als sein Werkzeug suchen zu müssen!
Zum lösen der Überwurfmutter muss die Scheibe des Winkelschleifers als erstes arretiert werden. Dies geschieht über einen Knopf auf der Rückseite des Werkzeugs. Der Arrtetierknopf befindet sich in bei den meisten Gerät genau oberhalb der Achse auf welcher die Scheibe montiert ist. Drückt man diese Knopf ganz durch und lässt diesen gedrückt und dreht die Scheibe leicht mit der Hand, so rastet die Trennschleiferscheibe irgendwann ein so das diese nicht mehr weiter bewegt werden kann.
Nun wird der Spezialschlüssel mit den zwei Nasen an der Überwurfmutter angesetzt. Durch die Arretierung der Drehachse kann man die Überwurfmutter nun mit geringem Kraftaufwand lösen. Ist die Mutter einmal gelöst, kann man diese bequem mit der Hand losdrehen. Die Scheibe kann nun von der Achse abgenommen werden und durch eine neue ersetzt werden!
Die Montage einer neuen Scheibe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bitte achtet darauf das die Mutter wirklich fest ist, eine mit 13.000 Umdrehungen in der Minute umherfliegende Trennscheibe kann enorme Schäden anrichten.
Tipp: Sollte der Spezialschlüssel für die Mutter nicht auffindbar sein, lässt sich die Überwurfmutter oft auch mit einer Wasserpumpenzange oder einer gebogenen Spitzzange lösen.
Danke für den Tipp mit der Wasserpumpenzange. Hat einwandfrei funktioniert und die Trennscheibe lässt sich an der Flex nun endlich wieder wechseln.
Grüße
Stefan