Am Wochenende habe ich gemütlich mit einem meiner Nachbarn zusammen auf der Terrasse gesessen und haben über seine geplante Umbaumaßnahme am Haus diskutiert. Genauer gesagt ging es um das Thema Rolläden, noch genauer diskutierten wir rund 30 Minuten lang über die unterschiedlichen Typen bis wir festgestellt haben das wir die ganze Zeit aneinander vorbei gesprochen haben.
Hand aufs Herz, kennt ihr wirklich den Unterschied zwischen Vorbaurolläden, Aufsatzrolläden und Einbaurolläden? Bei mir war es wie ich peinlich berührt feststellen durfte anscheinend nicht der Fall!
Daher habe ich mich einfach ein wenig in die Materie eingelesen um nächstes Mal nicht wie ein Idiot dazustehen. Nachdem ich etliche Herstellerseiten wie Somfy, Rolloscout oder Creon-Rolladen durchgearbeitet habe, war ich fürs erste ein wenig schlauer. Falls eurer Rolladen Sachverstand auch nicht nicht so ausgebaut ist, hier eine Definition der unterschiedlichen Typen.
Was sind Einbaurolläden?
Einbaurolläden sind die wohl bekanntesten Vertreter der Gattung Rollade. Diese werden in einem Rolladenkasten welcher beim Bau eines Hauses, direkt oberhalb der Rohbauöffnung beziehungsweise dem Fensterloch, verbaut wird montiert. Der Rolladenkasten samt Rollade verschwindet hinterher komplett in der Fassade des fertigen Hauses und ist später von aussen nicht mehr zu sehen.
Was sind Vorbaurolläden?
Vorbaurolläden kommen in der Regel erst bei Sanierungen oder Renovierungen der Hausfassade zum Einsatz. Vorbaurolläden werden von aussen um das bereits verbaute Fenster montiert. Sowohl die Laufschienen an den Seiten der Rolladenpanzer wie auch der Kasten in welchem die Rollade später verschwindet befindet sich auf der Außenseite der Wand. Auf den ersten Blick hört sich dies ein wenig befremdlich an, doch Vorbaurolläden gibt es in vielen verschiedenen modernen Designs und werden daher immer öfter als stilistisches Mittel angewandt.
Was sind Aufsatzrolläden?
Aufsatzrolläden sind die Rolläden welche ich bis zum besagten Abend immer für Vorbaurolläden gehalten habe. Das das nicht stimmt habe ich ja bereits schmerzlich feststellen müssen. Aufsatzrolläden werden zusammen mit neuen Fenstern verbaut. Der Kasten der Aufsatzrolläden ist bereits am Rahmen der Fenster montiert und somit gleich Teil des Fensters. Der Kasten von Aufsatzrolläden ist in der Regel ganz oder teilweise sichtbar. Wird das Gebäude gleichzeitig mit einem WDVS versehen, kann man den Kasten auch hinter der Dämmschicht verschwinden lassen.
Vielen Dank für diesen Beitrag. Mir war der Unterschied der verschiedenen Rollläden bisher noch nicht bekannt.
Wir planen bei unserem Hausbau auch Rollladen und ich werde mich jetzt noch mal weiter zu Aufsatzrollläden informieren, da ich es sehr gut finde, wenn diese im Fenster verbaut sind.