Nachdem kürzlich ein alter Esstisch zum pinken Deko-Objekt verwandelt wurde, hat nun auch eine alte Einzug in unseren Garten gehalten. Die Leiter haben wir, genau wie den Esstisch, beim Kauf unseres Hauses übernommen. Sie lag wohl schon einige Jahre auf dem Dachboden und ich war beim Dämmen des Daches schon kurz davor diese zu entsorgen. Glücklicherweise hat meine Frau mich davon abgehalten!
Von der Holzleiter zum Pflanzbogen
Da wir bereits seit längerem mit einer optischen Abtrennung der Terrasse zum Garten hin geliebäugelt haben, war nun die zugegebenerweise außergewöhnliche Idee geboren, diese alte Leiter zum Durchgang umzufunktionieren. Der freie Durchgang zum Rasen ist rund 2,3 Meter breit, die Leiter knapp über 7 Meter lang, somit konnte ich eine Durchgangshöhe von ebenfalls 2,3 Metern realisieren.
So habe ich es gemacht!
Im ersten Schritt, nachdem die Leiter grob von Staub und Schmutz gereinigt war, habe ich diese exakt ausgemessen und die Stellen angezeichnet an welchen die Schnitte erfolgen sollen. Die Leiter habe ich im 45° Winkel gesägt um die Schnittstellen auf Gehrung verschrauben zu können. Das sollte dafür sorgen, dass das Gesamtbild am Ende stimmt. Gesägt habe ich dann mit der Handsäge auf der grünen Wiese.
Nun konnte ich die drei Einzelteile auf der ebenen Terrasse anordnen und mit einer langen Spax-Schraube vorläufig fixieren. Nachdem der Pflanzbogen in Spe wider Erwarten direkt selbstständig stehen geblieben ist, habe ich die Verbindungsstellen mit Hartholzstreifen verstärkt und ein paar zusätzliche Schrauben verschraubet.
Da der Pflanzbogen zukünftig Wind und Wetter ausgesetzt sein wird, ist es wichtig für einen ordentlichen Halt zu sorgen. An der Rückseite konnte ich die Leite bequem an zwei Pfosten des Sichtschutzes verschrauben, an der dem Garten zugewandten Seite musste ich kreativ werden!
Kurzerhand griff ich zu ein paar vierkant Eisenrohren, zwei Flacheisen und meinem Inverter Schweißgerät. Ein paar Schnitte und Schweißnähte später waren die Metallanker in Sonderanfertigung fertig. Glücklicherweise konnte ich mit Trennschleifer und Schruppscheibe den Großteil meinerzugegebenerweise wirklich häßlichen, Schweißnähte unsichtbar machen. Mit einer Dicken Schicht Farbe angestrichen, war das ganze von professioneller Arbeit kaum noch zu unterscheiden.
Nach ein paar Stunden Trocknungszeit konnte ich die Metallträger dann an den passenden Stellen in den Boden einschlagen und die Leiter sowohl am Sichtschutz wie auch den Trägern festschrauben. Die Stabilität reicht rundum aus, um mein Körpergewicht zu tragen. Das wird also halten!
Bepflanzung
Ein Pflanzbogen wäre ohne Pflanzen nur ein Bogen, in meinem Fall eine eigenartig wirkende Leiter. Also ging der nächste Griff in Richtung Laptop und es wurden zwei Hopfenpflanzen bestellt. Diese sind verhältnismäßig schnellwüchsig und mehrjährig.
Darüber hinaus fällt mir als bekennender Freund des Hopfentees mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein nettes Projekt zur Verarbeitung der Ernte ein!
Das ist eine tolle Idee! Zum Glück habt Ihr die Leiter nicht entsorgt, denn das ist ein wirklich schöner Hingucker <3
Viele Grüße,
Kathi
Also ich finde solche Upcyclign Projekte immer extrem spannend. Und ich bin immer wieder überrascht, was für tolle Dinge doch entstehen können aus Altem, das eigentlich auf dem Sperrmüll oder Sondermüll gelandet wäre…
Ich liebe Upcycling!
Die Idee mit der Leiter ist sehr schön! Ich hab meine Kreativität in letzter Zeit leider etwas schleifen lassen, aber bei dem schönen Wetter und den letzten Sommertagen werde ich mich wohl am Wochenende nochmal in den Garten begeben und loslegen 🙂