Ein grüner Garten ist natürlich immer schön anzusehen, doch irgendwie fehlen dann doch die Kontraste. So etwas in der Art muss sich meine Frau gedacht haben, kurz bevor sie auf die Idee gekommen ist, einen alten Esstisch ganz ladylike in Pink zu lackieren. Als Farbmuster diente der Deckel einer Hugo-Flasche! Esstisch Upcycling ganz Ladylike!
Der in diesem Upcycling Projekt verwendete Esstisch aus den Siebzigern stand bereits in unserem Keller als wir das Haus gekauft haben. Eigentlich habe ich nur auf das richtige Projekt gewartet, in welchem ich das Holz weiterverwenden kann. Hier war meine Frau dann allerdings schneller und hat den Tisch zu ihrem Projekt gemacht!
Esstisch Upcycling - So wird es gemacht!
Bevor es allerdings an das lackieren ging, musste geschliffen werden. Mit meinem Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer ging das relativ schnell und ohne nennenswerte Probleme. Eventuell ist das auch der Grund warum während der Schleifarbeiten keinerlei Bilder gemacht wurden. Weder von ihr, noch von mir! Da Bilder von Schleifstaub auch relativ uninteressant sind, erachte ich das auch als nicht ganz so schlimm. Nach der Schleifarbeit, stand der Tisch allerdings wunderbar da, das blanke Eichenholz sah wirklich gut aus. Da tat es mir fast schon wieder ein wenig leid.
Als nächstes wurde dann mit ein wenig Verdünnung der Schleifstaub und eventuelle Fingerabdrücke auf dem Holz entfernt. Tut man dies nicht, kann es passieren, dass der Lack bzw. die Grundierung nicht allzu gut auf dem Tisch halten wird.
Wie nicht anders zu erwarten, wurde nun grundiert. Seit dem lackieren unserer Zimmertüren verzichte ich nie mehr auf Grundierung! Auch wenn es anfangs lästig erscheint, spart man sich mit dem sauberen Grundieren später die ein oder andere notwendige Lackschicht! Besonders bei dunklem Holz wird die endgültige Farbe viel brillanter. Da das Wetter ausnahmsweise sogar mitgespielt hat, konnte meine Frau das alles draußen im Garten machen.
Da die Grundierung bei den sommerlichen Temperaturen schneller getrocknet ist als gedacht, konnte nahezu direkt mit dem finalen Farbauftrag begonnen werden. Wie bereits geschrieben, diente der Deckel einer Hugo-Flasche als Farbvorlage. Wie es der Zufall wollte, gab es genau diesen Farbton wirklich bereits fertig abgemischt zu kaufen! Der einzige Unterschied zum Flaschendeckel ist der, dass wir uns aufgrund von Reflexionen für eine matte Farbe entschieden haben.
Nach bereits zwei Farbschichten war von dem alten langweiligen Tisch nichts mehr zu sehen.
Auch wenn ich anfangs durchaus skeptisch war, gefällt mir dieser Farbtupfer in der Gartenecke wirklich gut!
Das sieht wirklich toll aus! Super Arbeit. Ein bisschen Farbe im Garten macht alles ein wenig lebendiger. Da habt ihr mich auf eine gute Idee gebracht. Ich hab auch noch einen alten Tisch im Keller stehen, den man so einem neuen Zweck zuführen könnte.
Der Tisch sieht wahnsinnig gut aus. Ich bin Pinktönen gegenüber ja eher skeptisch, aber in dem Fall passt es wie die Faust aufs Auge – unglaublich! Das sieht in dem Grün wirklich, wirklich toll aus. 🙂 Danke auch für die schöne Anleitung! Hast du vielleicht Lust diese auch bei uns auf http://www.mach-mal.de einzustellen? Das würde uns freuen 🙂 Liebe Grüße, Kathreen von „Mach mal“
Sieht sehr gut aus! Damit könnte ich mich wohl auch anfreunden, muss ich nur noch meinem Mann verklickern. Vielleicht kann ich ihn ja dazu überreden, einen solchen Farbtupfer auf unserer Terrasse in unserem Apartment auf Mallorca zu akzeptieren. Da würde es sicher super hinpassen! 🙂