Vor ungefähr sechs Wochen hab eich bereits darüber berichtet das mein Sohn und ich uns dieses Jahr als Gemüsebauern versuchen werden und einige Gemüsesorten im Minigewächshaus angebaut haben. Nachdem sich die Pflanzen prächtig entwickelt haben und wirklich sämtliche ausgesäte Samen gekeimt haben, wurde es nun höchste Zeit die Black Krim Tomaten in größere Töpfe zu pflanzen.

Gut gewachsene Black Krim Tomate
Um diese direkt nach draussen zu setzen ist es rein gefühlsmäßig wohl noch ein wenig früh. Da unser Platz auf den Keller-Fensterbänken begrenzt ist, haben wir als erstes die Black Krim Tomaten und einige Penis Chilis umgetopft. Für die anderen Pflanzen müssen wir uns noch etwas überlegen, irgendwann gingen uns die Plastiktöpfe aus!
Da wir noch einige Balkonkästen vom Balkon der alten Mietwohnung im Keller hatten, haben wir die Plastik Blumentöpfe darein gestellt und können nun alles zusammen um Bedarfsfall umstellen.
Erde für die Black Krim Tomaten
Bei der Wahl der Erde haben wir uns mangels Erfahrung für angeblich spezielle Tomaten und Gemüseerde aus dem Baumarkt entschieden. Das das wirklich einen Unterschied zu klassischer Pflanzerde oder Humus aus dem Thermokomposter macht wage ich allerdings zu bezweifeln. Wir haben es trotzdem gewagt! Was kostet die Welt?

Black Krim Tomaten im Fenster
Black Krim Tomaten umtopfen
Das Umtopfen, oder wie es wohl auch genannt wird pikieren, war eigentlich recht einfach. Wir haben die Kunststoff Töpfe zu 3/4 mit besagter Tomatenerde befüllt und die jungen Tomatenpflanzen darin eingepflanzt. Dann ein wenig mit Erde aufgefüllt und die jungen Pflanzen gegossen.
Ich denke vor Mitte Mai wagen wir es nicht die Tomatenpflanzen nach draußen zu setzen, momentan gehen die Temperaturen in der Nacht noch bis auf 3°C runter, das ist entschieden zu kalt. Sobald das Wetter beständiger und nachts auch wärmer wird erfolgt dann der große Umzug. Bis dahin müssen wir noch ein Gemüsebeet bauen. Wir haben da ja doch so einiges ausgesät.
Ich bin wirklich mehr als gespannt darauf wie sich die schwarzen Tomaten entwickeln und vor allem wie diese geschmacklich abschneiden!