Home > Marken > Bosch > Test: Bosch PLR 25 Laser-Entfernungsmesser

Test: Bosch PLR 25 Laser-Entfernungsmesser

Im Rahmen der von Amazon veranstalteten Cyber Monday Woche wanderte neben dem Black & Decker TLD 100-XJ Energiespardetektor (Testbericht),  welchen ich mir bis dato immer von einem Bekannten ausgeliehen habe,  auch der Bosch PLR 25 Laser-Entfernungsmesser in meinen Werkzeugfundus. Bisher habe ich so ziemlich alles mit dem klassischen Zollstock, auf neudeutsch Gliedermassstab genant, vermessen. Das sollte nun endlich ein Ende haben, zum Aktionspreis von 59 Euro habe ich das nützliche Werkzeug erstanden.

Warum ein Laser-Entfernungsmesser?

Warum benötigt man einen Laser-Entfernungsmesser? Das war nicht nur die erste Frage meiner Frau als sie mich mit meiner neuen Errungenschaft das Haus betreten sah, nein die Frage habe ich mir im Vorfeld sogar selber gestellt! Mit einem herkömmlichen Zollstock kann man in der Regel Strecken von bis zu 2 Metern wunderbar messen, soll es mal etwas größer sein beginnt man zu stückeln und schnell hat man Messtoleranzen von mehreren Millimetern bis Zentimetern. Neben der geringeren Messtoleranz durch einen Laser-Entfernungsmesser ist eine Messung binnen weniger Sekunden erledigt. Ein Knopfdruck genügt und die Entfernung steht Millimetergenau auf dem Display.

Bosch PLR 25

Bosch PLR 25

Nun aber genug Geplänkel, möge der Test des Bosch PLR 25 beginnen!

Lieferumfang

Neben dem eigentlichen Gerät waren im Lieferumfang des Bosch PLR 25 eine Tasche zur Aufbewahrung, ein Satz Batterien (4 x AAA) und die obligatorische Bedienungsanleitung enthalten. In den Genuss des Werkzeugs und den beigelegten Utensilien kommt man aber erst nachdem man sich durch die Verpackung gekämpft hat. Ich frage mich bei dieser hartnäckigen Verpackung ernsthaft ob Bosch mich hier ärgern möchte? Ohne Werkzeug ist die Blisterverpackung nicht zu öffnen, selbst mit einem eigentlich recht scharfen Cutter ist es ein Kampf!

Der erste Eindruck

Der erste Eindruck des Bosch PLR 25 Laser-Entfernungsmessers ist durchweg positiv, das Gerät ist nicht viel größer als eine Zigarettenpackung und recht massiv gebaut. Ohne es drauf ankommen zu lassen wage ich zu behaupten dass das Gerät locker den ein oder anderen Sturz verkraftet. Durch seine stellenweise Gummierung rutscht das Gerät auch auf glatten Oberflächen nicht hin und her. Der Laser selber ist in einer Vertiefung angebracht so das dieser bei einem eventuellen Sturz keinen Schaden nehmen kann.

Der erste Einsatz

Nachdem erste Messungen auf der Arbeit (Ich weiss nun das mein Schreibtisch exakt 1800 Millimeter lang ist) erfolgreich verlaufen sind, habe ich mich dran gemacht das unausgebaute Dachgeschoss unseres Hauses genauestens zu vermessen. Da ich hier im Frühjahr plane eine Zwischensparrendämmung nach aktuellem Stand zu installieren sollen mich diese Masse während der Planungsphase wohl noch begleiten. Da ich bei neuen Werkzeugen eher nach Tim Taylors Motto: "Real Men don't need Instructions" verfahre habe ich auf ein Studium der Bedienungsanleitung verzichtet. Die Beschriftung der auf dem Gerät vorhandenen Knöpfe ist selbsterklärend, binnen weniger Sekunden war es mir möglich Strecken- Flächen- und Volumenmessungen durchzuführen.

Lässt man das Gerät versehentlich an, so schaltet sich der PLR 25 nach fünf Minuten automatisch ab.

Bosch Laser-Entfernungsmesser PLR 25

Bosch Laser-Entfernungsmesser PLR 25*

von Bosch
  • Ziel anvisieren, Messknopf drücken und das präzise Messergebnis ablesen
  • Einfache Messung von Entfernungen, Flächen und Rauminhalten mit integrierter Addition/Subtraktion
  • Dank fortschrittlicher Lasertechnologie liegt der Messbereich zwischen 5 cm und 25 m bei einer Messgenauigkeit von +/- 2 mm
  • Zwei Referenzpunkte - Messung ab der Vorder- oder Hinterkante des Gerätes
  • Mit Laserpunkt und Zielhilfe visieren Sie Ihr Zielobjekt punktgenau an



 Preis: € 86,90

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit

Ich bereue es das Gerät nicht schon eher in meinen Werkzeugfundus aufgenommen zu haben! Neben der Förderung des Heimwerker-Spieltriebes bietet das Gerät gerade bei Messungen von größeren Distanzen eine enorme Zeitersparnis. Fehlmessungen gehören nun hoffentlich zur Vergangenheit!

 

 

One comment

  1. Ich kann dich verstehen, ich möchte meinen PLR 15 auch nicht mehr missen 🙂 Die Geräte sparen wirklich Zeit und Nerven.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*