Vor einigen Monaten fand die Bosch PLL 5 Laserwasserwaage oder auch Lasernivelliergerät den Weg zu mir nach Hause. Es gab das Gerät im örtlichen Baumarkt als Dreingabe zum Bosch PBH 2100 RE (nagelt mich nicht drauf fest, es kann auch ein anderes Gerät gewesen sein). Auch wenn ich mir das Gerät alleine wohl eher nicht gekauft hätte, hat es mir bis dato schon gute Dienste bereitet.
Anwendung des Bosch PLL 5
Die Anwendung könnte einfacher wohl kaum sein, einfach den roten Knopf auf der Rückseite betätigen und der Laserstrahl erscheint. Zum Lieferumfang gehört eine Wandhalterung welche mit Stecknadeln an der Wand befestigt wird. Hier könnte der Magnet am Bosch PLL 5 um einiges Stärker sein, hat man den Laserstrahl einmal sauber ausgerichtet, verrutscht das Gerät auf dem Halter recht schnell. Die Befestigung über Stecknadeln ist leider auch nur an weichen Wänden möglich und hinterlässt für eine Pinwand typische Löcher.
PLL 5 Laserwasserwage
Das justieren des PLL 5 ist aufgrund der relativ kleinen und vor allem kurzen Libelle eine Kunst für sich. Hier ist es empfohlen den an die Wand projizierten Strich des PLL5 noch einmal mit einer klassischen Wasserwaage zu überprüfen. Das ist eigentlich schade, denn hat man mit dem Bosch PLL 5 schon einmal einen Laser sollte dieser auch allein benutzbar sein. In Zukunft werde ich mir wohl als zusätzliches Werkzeug den Bosch Quigo 2 Kreuzlinienlaser zulegen.
Fazit zum Bosch PLL 5
Trotz der oben erwähnten Mängel ist der (oder die oder das?) Bosch PLL 5 Linienlaser ein super Helfer im Haushalt. Gerade wenn es darum geht einen geraden Strich auf längere Distanzen wie beispielsweise beim Tapezieren oder Bilder aufhängen zu erhalten ist das Gerät, ist es denn einmal justiert, eine super Hilfe! Ob es in diesem Bereich bessere Lösungen von anderen Herstellern gibt kann ich nicht sagen. Für meine Bedürfnisse und der Kenntnis der Schwächen ist die Bosch PLL 5 Laserwasserwage mehr als ausreichend.
- Der PLL 5 ist eine 5-m-Wasserwaage, die in jede Hemdtasche passt
- Mit ihrer hochwertigen Laserdiode projiziert sie eine Laserlinie in bis zu 5 m Entfernung
- Einfach in der Handhabung dank kompaktem Design und Ein-Knopf-Bedienung
- Eine Wandhalterung und zwei integrierte Libellen (Wasserwaagen") helfen dabei, den PLL 5 genau auf Ihre gewünschte Linie auszurichten
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Hallo,
ich habe gerade den Nachfolger dazu zum testen bekommen. Dein Bericht war schon mal sehr interessant. Bin gespannt ob sie was verbessern konnten.
Gruß
Sandro
allein die Stativhalterung beim Nachfolger ist mit Sicherheit Gold wert, aufgrund der fehlenden Befestigungsmöglichkeiten nutze ich momentan in erster Linie nur noch den Bosch Quigo
Da würde ich ja fast sagen, mit dem Quigo fährt man besser 🙂
definitiv, seitdem ich den Quigo 2 habe nutze ich den PLL 5 wirklich nurnoch selten!