Gerade beim Thema Dämmung von Wohngebäuden ist immer wieder vom Taupunkt und der Taupunktverschiebung die rede. Die Berechnung des Taupunktes ist händisch sehr kompliziert, aus diesem Grunde habe ich mir einen Taupunktrechner geschrieben und stelle diesen hiermit nun meinen Lesern zur Verfügung.
Einfach Online den Taupunkt berechnen
Wer schnell den Taupunkt berechnen möchte ist bei unserem Online Taupunktrechner genau richtig, Werte eintragen und Taupunkt berechnen lassen!
Online Taupunktrechner
Tragen Sie im Online Taupunktrechner einfach die aktuelle Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ein, das Ergebnis der online Taupunktberechnung ist dann die Temperatur bei welcher bei den eingegebenen Bedingungen eine relative Luftfeuchtigkeit von 100% und somit der Taupunkt erreicht ist und Wasser kondensiert.
Taupunkt berechnen
Was ist der Taupunkt überhaupt?
Um mit dem Ergebnis des Taupunktrechners etwas anfangen zu können sollte man als erstes wissen was der Taupunkt eigentlich ist und wie sich der Taupunkt berechnen lässt. Hierfür muss man allerdings ein wenig ausholen.
Luft wie sie uns sowohl im Haus wie auch draussen umgibt ist, vereinfacht gesagt, ein Gemisch an verschiedenen Gasen, darunter natürlich auch Wasserdampf. Wie viel Wasserdampf sich in der Luft befindet ist in erster Linie von der Temperatur abhängig, kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme Luft, kühlt sich warme Luft ab, so ist irgendwann der Punkt erreicht an dem der in ihr enthaltene Wasserdampf nicht länger gehalten werden kann und kondensiert. Dann beträgt die relative Luftfeuchtigkeit exakt 100%.
Der Taupunkt oder auch Taupunkttemperatur genannt, ist also genau die Temperatur wann die relative Luftfeuchtigkeit exakt 100% beträgt! Ist der Taupunkt erreicht, droht Schimmel!
Dies ist im Sommer sehr schön an einem Glas mit kalter Limonade zu erkennen. Der in der warmen Luft enthaltene Wasserdampf kondensiert am kalten Glas. Im Winter kennen Brillenträger beim betreten eines warmen Gebäudes das Problem ganz genau, auch hier beschlägt die Brille weil der Taupunkt erreicht oder unterschritten, sprich die absolute Feuchte erreicht, wurde.
„…kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft…“ !!!
Danke für den Hinweis, habe es korrigiert
Hallo, wenn ich auf Berechnen klicke, passiert nichts…, kein Ergebnis sichtbar. Bin ratlos..
Das Problem habe ich auch.