Für den Herbst habe ich mir vorgenommen, mein "Büro" auf Vordermann zu bringen. Das klingt jetzt natürlich weniger spannend, doch wer mich kennt weiss, das das tapezieren eindeutig zu meinen am meisten gehassten Heimwerker-Tätigkeiten gehört. Streichen wiederum mache ich gerne, natürlich solange ich im Vorfeld nicht stundenlang abkleben muss, wenn doch finde ich streichen auch doof! Zum Einzug in unser Haus, habe ich im Büro lediglich die Heizkörpernischen zugemauert und die, nennen wir es interessante, Wandfarbe mit einem klassischen weiss überstrichen.
Nun wird es langsam aber sicher Zeit dafür, das Büro endlich auf Vordermann zu bringen, da mir mein Büro im aktuellen Zustand definitiv nicht gefällt, vermeide ich es auch weitestgehend mich dort aufzuhalten. ein Zustand der abgeschaltet werden muss.
Mein Plan für das Büro sieht vor die Wände neu zu tapezieren, je nach Tapete zu streichen und das vorhandene Baumarkt-Laminat gegen ein hochwertigeres auszutauschen. Da ich mich mit Stolz dazu bekenne nicht tapezieren zu können, stelle ich mir natürlich die Frage ob die Qualität der Tapete bei meinen Fähigkeiten wirklich einen Unterschied macht. Im Wohn- und Esszimmer haben wir auf teure Tapeten gesetzt und diese von einem professionellen Tapeten-Künstler aufbringen lassen. Nachdem ich den Schwarzstaub überstrichen habe, sieht die teure Tapete allerdings aus wie jede andere. Zumindest in meinen Augen.
Mit der oben gestellten Frage nach der niedrigeren Qualität bei Tapeten meine ich natürlich nicht unbedingt wirklich die Qualität des Produkts sondern eher die Höhe des Preises. Eben sämtliche Vorurteile mit denen die so genannten Billigheimer zu kämpfen haben. Macht sich der Unterschied zwischen beim Online Renovierungs-Discounter, im Baumarkt oder gar dem lokalen Fachmarkt bei beschränkten Fähigkeiten wirklich einen Unterschied?
Mir geht es jetzt nicht wirklich darum bei der Renovierung von 12 Quadratmetern jeweils einen Euro pro Rolle Tapete zu sparen, sondern eher stellt sich mir die Frage ob ich als Tapezier-Analphabet nicht eher für ein schlechtes Ergebnis verantwortlich bin als der ursprüngliche Preis der Tapete?
Beim streichen unseres Wohnzimmers habe ich zum ersten mal auf eine billige Alpina Wandfarbe aus dem Baumarkt gesetzt, preislich lag diese im Gegensatz zur sonst verwendeten Farbei aus dem Fachmarkt bei rund der Hälfte. Qualitätsunterschiede bei der Verarbeitung oder der Deckkraft konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Das Wohnzimmer sieht aus wie am ersten Tag.
Bei meiner Flachdübelfräse setze ich auf ein billiges Modell von Einhell, zufrieden bin ich mit den Ergebnissen trotzdem.
Ist billig immer schlecht?