Home > Garten & Balkon > Pflege > Starthilfe für den Thermokomposter

Starthilfe für den Thermokomposter

Wie im letzten Jahr erwähnt habe ich mir einen Thermokomposter vom Discounter zugelegt und in diesem im letzten Jahr nahezu sämtliche Gartenabfälle untergebracht. florabest-thermokomposter-ca-360-l-regularÜber den langen Winter hinweg hat sich der Prozess des verrottens nach und nach verlangsamt bis er vollständig zum erliegen kam. Dieses Jahr wollte der Kompost von allein nicht so recht starten und ich musste mir etwas überlegen. Kompostbeschleuniger gibt es immer wieder im Angebot doch irgendwie waren diese Preislich nie so attraktiv das ich mich dazu durchringen konnte sowas zu kaufen.

Da ich auf Hausmittel bei solchen Problemen stehe habe ich mich ein wenig schlau gemacht und bin zu einer einfachen aber effizienten Lösung gekommen. Ähnlich wie beim Lösen der Abflussverstopfung mit Backpulver und Essig führte mein Weg auch diesmal in Richtung Küche.

Kompoststarter aus Zucker, Hefe und Wasser

Für den Kompoststarter aus Hausmitteln sind die folgenden Dinge notwendig:

  • 1 Würfel Trockenhefe
  • 1 kg Zucker
  • Wasser

Als erstes füllt man einen Liter warmes Wasser in ein Gefäß und gibt sowohl Zucker wie auch Hefe hinzu. Das ganze lässt man nun rund einen Tag an einem sonnigen bzw. warmen Ort stehen damit das Gemisch kräftig anfängt zu gären. Am nächsten Tag füllt man das Gemisch eine große Gießkanne und verdünnt alles mit weiteren 9 Litern Wasser.

Nun gießt man das Gebräu über den Kompost. Sollte der Kompost sehr verdichtet sein, bietet es sich an mit einem Besenstil oder ähnlichem Löcher bis in die unteren Schichten zu Bohren.

Durch die Mischung von Hefe und Zucker passiert im Kompost nun das gleiche wie im Kuchenteig, es wird Kohlenstoffdioxid produziert und freigesetzt, das Kohlenstoffdioxid bringt die Bakterien im Kompost, welche für das Zersetzen der Pflanzen zuständig sind, so richtig auf touren.

Nach wenigen Tagen konnte ich merklich sehen wie sich der Kompostmehr und mehr setzte und oben weder richtig Platz frei wurde! Positiver Nebeneffekt an der Mischung ist das das Gemisch auch andere Insekten anzieht welche neben dem Zucker auch Pflanzenreste zerlegen. Seit einigen Wochen ist in meinem Kompost wieder richtig was los!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*