Home > Bauen & Renovieren > Fassade > Specht in der Wärmedämmung

Specht in der Wärmedämmung

In den vergangen Tagen werden wir relativ pünktlich um 5:15 Uhr von einem lauten poltern geweckt. Es dauerte ungefähr 3 Tage bis wir herausgefunden haben das der Übeltäter welcher uns nun tagtäglich den Schlaf raubt ein Specht ist. Soweit nicht ungewöhnlich! Das kuriose an der ganzen Geschichte ist das sich der Specht nicht an einem alten Baum zu schaffen macht sondern an der Wärmedämmung des Nachbarhauses.

Das Haus der Nachbarn ist ist mit 14 Zentimeter EPS gedämmt. Das hohle Geräusch beim klopfen auf das WDVS gibt dem Specht wohl das Gefühl auf einen alten hohlen Baum gestoßen zu sein. Ein aufklärendes Gespräch mit dem Specht scheint wohl aussichtslos zu sein.

Allem Anschein nach ist die Kombination von Specht und WDVS wohl ein bekanntes Problem. Bei Youtube habe ich ein passendes Video gefunden. Beim selber filmen des Spechts bei der WDVS Bearbeitung bin ich leider an die Grenzen meiner Handykamera gestossen. Exemplarisch sollte das  Video aber wohl reichen.

[youtube]6o2vtfLlaIE[/youtube]

Was sich im ersten Augenblick lustig anhört ist für einen Hausbesitzer, in diesem Fall meinen Nachbarn ein ernstes Problem. Über die defekte Wärmedämmung lässt sich in diesem kleinen Rahmen wohl hinwegsehen, viel schlimmer sind die folgenden Reperaturkosten da an besagter Stelle sowohl der Armierungsputz wie auch der Oberputz und Teile der EPS Dämmung ersetzt werden müssen. Das summiert sich schnell auf einen vierstelligen Betrag!

Repariert man die vom Specht ins WDVS geschlagenen Löcher nicht hat man womöglich im Herbst Eichhörnchen in der Wand sitzen!

Was tun beim Specht im WDVS?

spechtSpechte fürchten sich vor Eulen, doch woher nimmt man eine Eule? Schwierig bis unlösbar! Daher muss eine andere praktikablere Lösung her. Ein Eulendummy! Mein Nachbar hat eine Solarleuchte in Form einer Eule vom elektrischen Innenleben befreit und diese nahe der besagten Stelle angebracht. Zeitgleich wurde am Giebel Flatterband welches im Wind weht angebracht. Seitdem ist Ruhe!

Ob der Specht nun aufgrund der Eule oder dem Flatterband die Flucht ergriffen hat oder einfach verstanden hat das es nach 14 cm nicht weiter geht ist mir nicht klar.

Jedenfalls ist der Specht jetzt weg!

Ich hoffe wir werden bei unserer zukünftigen Wärmedämmung von Spechten verschont!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*