Selbst beim Heimwerken gibt es Phänomene welche eigentlich ein klarer Fall für Fox Mulder und Dana Scully wären. Leider ermitteln die beiden nicht mehr gemeinsam und somit war ich gezwungen hier auf eigene Faust Licht ins dunkle zu bringen.
Wenige Monate nachdem wir unser Ess- und Wohnzimmer unseren Vorstellungen entsprechend renoviert haben, wurden wir auf eigenartige schwarze Stellen an den Außenwänden aufmerksam. So wirklich einen Reim konnten wir uns nicht darauf machen, in den Ecken zwischen den Außenwänden und am Übergang zur Decke hat sich unsere Tapete eigenartig Schwarz verfärbt. Da bei uns niemand im Haus raucht, wir während der Sommermonate im Haus keine Kerzen angehabt haben und unser Kaminofen erst später montiert wurde waren wir recht ratlos was die Ursache der schwarzen Verfärbungen auf den Tapeten betrifft.
Schwarzstaub bzw. Fogging - Was ist das?
Wie es der Zufall so wollte bin ich irgendwann im Internet auf einen Artikel über Schwarzstaub, auch Fogging oder Magic Dust genannt aufmerksam geworden. Über die genaue Ursache von Schwarzstaub streiten sich die Gelehrten, lediglich sicher ist, das Schwarzstaub in erster Linie in Neubauten bzw. frisch renovierten Wohnungen auftritt. Schwarzstaub besteht aus bei der Renovierung austretenden Lösungsmitteln und Weichmachern welche sich mit normalem Staub in der Raumluft vermengen. Dieses Gemisch wird während der ersten Heizperiode aufgewirbelt und lagert sich aufgrund der Thermik in den Raumecken, vorzugsweise an ungedämmten Außenwänden ab. Da unser WDVS erst im darauf folgenden Jahr fertig wurde, waren die Außenwände schon bedeutend kälter als die innenliegenden Wände.
Schwarzstaub beseitigen
Mit den meisten im Internet aufgeführten Lösungen zur Beseitigung von Schwarzstaub war ich nicht unbedingt einverstanden. Neu Tapezieren stand aus zwei Gründen nicht zur Debatte. Erstens gehört tapezieren zu meinen meist gehassten Tätigkeiten und zweitens sind die Tapeten erst zwei Jahre alt! Also musste eine andere Lösung her!
- Schwarzstaub vorher
- Schwarzstaub nachher
An einer unauffälligen Stelle im Wohnzimmer habe ich ein wenig herumexperimentiert was das Entfernen von Schwarzstaub betrifft und konnte mit Seifenlauge ein recht akzeptables Resultat erzielen. Hierbei muss man nur aufpassen das sich der Tapetenkleister nicht ablöst. Auf diese Weise konnte ich einen Großteil des Schwarzstaubs abwaschen.
Das abwischen des Schwarzstaubs vor dem Auftragen der Farbe ist wichtig, da die neue Wandfarbe durch die Lösungsmittel im Schwarzstaub nicht vernünftig an der Wand haften würden und über kurz oder lang wieder heraustreten.
Im nächsten Schritt habe ich Fußleisten, Fenster und Türen abgeklebt und das Esszimmer mit zwei Schichten weißer Farbe wieder zu altem Glanz verholfen.
Fazit
Im Angesicht der zu leistenden Arbeit hätte ich am liebsten einen professionellen Handwerker gesucht und diesem die ehrenvolle Aufgabe überlassen! Doch irgendwie siegt hier dann doch wieder der eigene Stolz! Steichen ist wirklich nicht meine Welt, vor allem wenn es darum geht weiß auf weiß zu streichen. Ich kann mir einfach nicht merken wo ich schon gestrichen habe und wo nicht!
Das Ergebnis kann sich aber auf jedem Fall sehen lassen. Vom Schwarzstaub fehlt mittlerweile jede Spur.
Ich hatte bisher noch nie etwas gehört von Schwarzstaub. Dachte immer das wäre ein Anflug von Schimmel. Aber gut zu wissen. 🙂 Ist denn Schwarzstaub mal abgesehen davon das es nicht schön aussieht auch schädlich?