Home > Testberichte > Handwerkzeug > Produkttest: Wolfcraft Universalwinkel

Produkttest: Wolfcraft Universalwinkel

Wer regelmäßig mit dem Werkstoff Holz arbeitet kommt nicht um einen vernünftigen Winkel rum. So war es vor einiger Zeit auch bei mir da ich feststellen musste das mein bisher verwendeter Winkel seine besten Tage schon lange hinter sich hatte. Nach ein wenig Recherche im Netz bin ich auf den Wolfcraft Universalwinkel gestossen. Auch wenn die Bewertungen bei Amazon nicht unbedingt überragend sind habe ich, nicht zuletzt aufgrund des Preises, das Experiment Wolfcraft Universalwinkel" gewagt.

wolfcraft-universalwinkel

Den Wolfcraft Universalwinkel gibt es in zwei unterschiedlichen Größen, einmal mit einer Länge von 300mm und einen größeren mit 500mm. Ich entschied mich vorerst für die kleinere Variante da diese rund 90% meiner Anwendungsfälle abdecken sollte und der größere Winkel für viele Projekte einfach zu groß sein könnte.

Nachdem der Winkel angekommen ist habe ich diesen als erstes genauestens in Augenschein genommen und war durchaus positiv überrascht. Neben der eigentlichen Funktionalität eines Winkels bietet der Universalwinkel einige wirklich brauchbare Funktionen und Schablonen für die Praxis.

Funktionen des Wolfcraft Universalwinkel

In den Amazon Bewertungen des Winkels wurde von vielen Käufern die fehlende Bedienungsanleitung bemängelt, daher versuche ich hier einfach einmal auf die einzelnen Funktionen einzugehen. Ich spreche hier bewusst nur die Funktionen an welche ich bereits genutzt habe. Sobald ich weitere Schablonen etc. im Einsatz hatte werde ich den Beitrag hier entsprechend erweitern.

System 32 Schablone

Das System 32 bezeichnet eine etablierte Einteilung von Bohrungen in Möbelstücken. Der Name System 32 ergibt sich daraus das der Abstand der einzelnen Bohrungen wie etwa bei Regalbodenträgern 32 mm beträgt. Der Abstand der Bohrung zur Vorderkante beträgt 37 mm. Für genau diese Einteilung bietet der Winkel eine klasse Schablone. Exakt für diesen Zweck bestimmte Schablonen kosten oftmals ein vielfaches des Winkels. Bei der 500mm Variante ist die System 32 Schablone noch länger als auf dem von mir gekauften kleinerem Winkel.

Integrierter Anschlag

Der an der kurzen Seite des Winkels montierte Anschlag kann für die Verwendung mitten auf dem Werkstück nach dem lösen von 2 Schrauben bequem abgenommen werden. Mit montiertem Anschlag lassen sich mit den beiden aufgedruckten Linealen und einem Bleistift oder Bohrlochmarker parallele Linien jeweils im Abstand von 5mm aufzeichnen. Der Anschlag selber besitzt zusätzlich eine abgewinkelte Spitze um den Winkel auch einfach als 45° Winkel benutzen zu können. Das funktioniert zwar aber so wirklich darauf verlassen würde ich mich aufgrund der knapp 15 Millimeter  langen Auflagefläche nicht.

Zirkelfunktion

Der Universalwinkel lässt sich mit Hilfe eines kleinen Nagels oder einer Nadel bequem als Zirkel verwenden um Kreise auf dem Werkstück anzuzeichnen. Hierfür wird der Nagel in der Position 0 der inneren Skala bei demontiertem Anschlag geschoben und auf das Werkstück gedrückt. Mit einem Stift lässt sich nun durch die Bohrung im gewünschten Radius ein Kreis aufzeichnen.

Schablone für Topfscharniere

Wer an selbstgebauten Möbeln Türen mittels Topfscharnieren anbringen möchte wird die Topfscharnier-Schablone zu schätzen wissen, mit dieser Schablone ist es möglich den Mittelpunkt für den Forstnerbohrer schnell und vor allem ohne großes auszuprobieren anzuzeichnen.

Winkel messen

Die Winkelmessfunktion am Universalwinkel ist in meinen Augen eher etwas zum abschätzen als zum ernsthaften nachmessen. Hier werde ich weiterhin auf meine bewährte Schmiege setzen.

Winkel anzeichnen

Der kleinere 300mm Wolfcraft Universalwinkel verfügt über eine Nut im 45° Winkel im auch diesen Winkel schnell und bequem anzeichnen zu können. Bei der größeren Variante gibt es zusätzlich noch eine Nut im 30° Winkel.

Bewertung des Wolfcraft Universalwinkels

Ich hätte ehrlich gesagt bei einem derart geringem Preis nicht mit so vielen Möglichkeiten gerechnet welche sogar noch sauber zu verwenden sind. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird der größere Wolfcraft Universalwinkel beim nächsten Anwendungsfall ebenfalls Einzug in meine Werkstatt halten. Das einzig negative was mir wie auch den Amazon Bewertern aufgefallen ist, ist die lediglich aufgedruckte Skalierung. Solange diese aber hält bin ich zufrieden!

 

3 comments

  1. Ist der denn auch wirklich rechtwinklig? Ich habe Winkel in dieser Preisklasse immer nur erlebt, die 1 – 2° von 90° abwichen. Mittlerweile habe ich einen von Atorn, der zwar klein ist und nichts weiter als einen Anschlag hat, der aber dafür 100%ig 90° aufweist…

    • Micha Semnovxsky

      Mein Erfahrung ist, dass durch den abnehmabren Anschlag etwas Spiel da ist. Hat mein eine Bezugskante kann man dafür aber dann sehr exakt der Anschlag ausrichten und man hat eine 100% Exakten Winkel – wenn man es richtig asugerichtet hat. Dafür kann mann aber den Anschlag auch komplett abnehmen und kann ihn flach auch beiden Seiten auflegen – sehr sehr praktisch

  2. Bei mir war der schwarze Anschlag am kurzen Ende erst etwas lockerer, was ich erst später gemerkt hatte wie ich als Referenz einen anderen Rechten-Winkel angelegt hatte.

    …und ich war am schimpfen wie ein Rohspatz. Dann merke ich das der schwarze Anschlag am Winkel nicht richtig fest war, einmal die Schrauben etwas gelöst und dann die Schiene wieder richtig gemacht und die Schrauben wieder festgezogen. …und siehe da.. der Winkel passte auf Anhieb.

    Mit dem Winkel habe ich meinen Schiebeschlitten für meine Kreissäge ausgerichtet bin sehr zufrieden damit.

    Etliche Funktionen die ich so noch nie gebraucht hatte, aber wer weiß, was da noch kommt.

    Ach ja .. ich war auch am überlegen ob ich den großen oder den kleineren Winkel nehme, habe mich dann aber für den großen 50er Winkel entschieden ..

    Selber mein „alter Herr“ wollte ihn mir schon mal abluxen 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*