Es gibt im Heimwerkerleben immer wieder Dinge welche auf dem ersten Blick so einfach erscheinen doch bei der Umsetzung ungeahnte Fallstricke entwickeln. Für ein kleines Projekt welches ich für die Vorweihnachtszeit plane benötige ich eine alte Weinkiste welche nach Möglichkeit Gebrauchsspuren hat und sich auch anhand von Aufdrucken oder ähnlichem als Weinkiste zu erkennen gibt. Was liegt hier näher als dem lokalen Weinhändler einen kurzen Besuch abzustatten?

Weinkiste Symbolfoto © DeineWeinkiste.de
Nachdem ich diesem geschildert habe das ich keinen Wein sondern nur eine schöne alte Holzkiste benötige hat er mir direkt einige Modelle für den symbolischen Euro angeboten. Doch als ich ihm allerdings erzählte das ich diese Kisten im Innenraum verwenden möchte rat mir dieser von seinen Kisten ab. Er konnte eben nicht garantieren das die Kisten frei von Holzwürmern sind. Ein Aspekt der in meinen vorherigen Überlegungen keinen Platz fand!
In meinen Augen hat er aber recht, wirklich wohl fühle ich mich nicht dabei mir freiwillig Holzwürmer ins Haus zu holen! Doch was nun? Das Projekt (worum es geht wird erst später in einer Bauanleitung verraten) will ich unbedingt durchführen, also muss eine andere Lösung her. Von vornherein klar war mir das diese Lösung nicht Chemie sein soll, da sind mir die Holzwürmer ja beinahe lieber!
Nach etwas Recherche im Internet fand ich diverse Händler welche sich auf den Verkauf von alten Weinkisten spezialisiert haben doch das Problem mit den Holzwürmern bleibt auch hier das gleiche! Irgendwann folgte ich einem Link in einem Heimwerkerforum und wurde auf den Weinkistenhändler "Deine Weinkiste" aufmerksam, welcher wärmebehandelte Weinkisten anbietet. Laut Versprechungen auf der Webseite tötet die zum Patent angemeldete Wärmebehandlung Insektenbefall sorgfältig und vor allem Chemiefrei ab. Eigentlich genau das was ich benötige!
Inklusive Versand kostete mit die Kiste nun zwar rund das zehnfache als das Angebot des lokalen Händlers aber mein Gefühl sagte mir das es richtig war! Innerhalb von zwei Tagen nach der Bestellung traf das gute Stück bei mir ein. Nach dem ersten Auspacken der Weinkiste strömte mir kurioserweise ein wirklich authentischer Rotweingeruch entgegen. Das mag wohl am Vorleben, insbesondere dem Lagerort, der Weinkiste zu liegen ähnlich wie der Geruch alter Möbel wenn diese vom Lager- zum neuen Aufstellungsort transportiert werden. Wenn es nach mir geht darf der Geruch dauerhaft austreten, leider wird sich das wohl sehr schnell wieder legen.
Wie dem auch sei, die Kiste macht einen super Eindruck und entsprach genau meinen Vorstellungen! Das Holz hat eine wunderschöne Patina und die Nägel sind von einer dünnen aber festen Rostschicht umgeben. Genau das richtige für mein Vorhaben! Der Aufdruck auf der Kiste lautet "Wein aus Deutschen Landen", damit lässt sich arbeiten!