Ein Rohbruch innerhalb der Wohnräume ist alles andere als angenehm. Mittlerweile leben wir seit rund zwei Wochen zwischen Trocknungsgeräten die ihr bestes geben, um unsere Wohnung wieder trocken zu legen. Eine wichtige Sache haben wir aber bereits festgestellt, man gewöhnt sich an alles! In den ersten Nächten waren die Geräte im Flur und dem benachbarten Badezimmer noch mehr als schlafraubend, doch mittlerweile bemerkt man diese beim einschlafen kaum noch. Die Wassermenge welche wir täglich aus den Trocknungsgeräten entfernen müssen verringert sich merklich und die mit der Trocknung beauftragte Firma hat uns bereits Licht am Ende des Tunnels versprochen.
Langsam aber sicher wird es was!
Der Wassergehalt unserer Wände hat sich bereits mehr als halbiert. Im letzten Artikel zum Rohrbruch im Badezimmer habe ich ja bereits angesprochen, dass unsere Tapeten und Fußleisten auf keinem Fall mehr zu retten sind. So wie es mittlerweile aussieht, werden wir uns auch vom Laminat im Schlafzimmer verabschieden müssen. Der Schaden ist hier zwar gering, doch einige Reihen in Richtung betroffener Wand sind dezent aufgequollen. Da in unserem Schafzimmer noch günstiges Laminat aus dem Baumarkt verlegt ist, nutze wir hier später die Gelegenheit und verlegen einen strapazierfähigen Holzboden. Aufgrund der örtlichen Nähe zu einem namhaften Hersteller, ist der von uns ins Auge gefasste Lindura-Holzboden im Lagerverkauf nicht wirklich viel teurer zu haben als hochwertiges klassisches Laminat.
In unserer alten Mietwohnung hatten wir einen ähnlichen Fußboden und waren begeistert. Da man im Schlafzimmer in der Regel häufiger Barfuß unterwegs ist, sollte sich der Unterschied in der Haptik sowie der gefühlten Temperatur sehr schnell bemerkbar machen. Im übrigen habe ich dann wieder ein nettes Projekt für dieses Blog!
Pläne fürs Badezimmer
In Sachen Badezimmer sind wir nun auch einen Schritt weiter, wir waren am vergangenen Wochenende unterwegs um unser Badezimmer grob planen zu lassen. Zum Glück haben uns die Profis vor Ort bestätigt, dass unsere Pläne, trotz unseres nur 6 Quadratmeter kleinen Badezimmers, problemlos umzusetzen sind. Hierzu wird es in den kommenden Wochen aber mit Sicherheit das ein oder andere Update geben.
Wenn das mit der Trocknung der Wände beauftragte Unternehmen am Ende der Woche die nächste Kontrollmessung durchführt, erfahren wir hoffentlich wann die ersten Geräte abgebaut werden und wann wir mit dem Makeover vom Badezimmer und dem Schlafzimmer beginnen können. Wenn es los geht, seit ihr hier im Blog die ersten die es erfahren!