Home > Marken > Defort > Testbericht: Defort DWI-180S Inverter-Schweißgerät

Testbericht: Defort DWI-180S Inverter-Schweißgerät

Nachdem das schweißen, nicht zuletzt dank des Heimwerker-King Fynn Kliemann, in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe mit ein eigenes Schweißgerät zugelegt. Da ich mich in die ganze Thematik des schweißen zuerst einmal einarbeiten muss, habe ich mich für ein Elektroden-Schweißgerät entschieden. Genauer gesagt für das Modell Defort DWI-180S! Wie sich das Schweißgerät geschlagen hat und vor allem ob ich alles unbeschadet überstanden habe erfahrt ihr wie immer im Testbericht!

Da ich das Schweißgerät wohl in den meisten Fällen zum schweißen ins Freie oder die Garage befördern werde, habe ich mich fürs Erste für ein Elektroden-Schweißgerät entschieden. Mit einem Schutzgas-Schweißgerät sind die Möglichkeiten, vor allem was das Schweißen von dünnen Blechen betrifft, zwar größer, doch für den Anfang soll es reichen!

Defort DWI-180S Inverter-Schweißgerät 5.3 kW Schweißstrom, stufenlose Schweißstromregelung, 10-180 A

Defort DWI-180S Inverter-Schweißgerät 5.3 kW Schweißstrom, stufenlose Schweißstromregelung, 10-180 A*

von Defort
  • Thermo-Überlastschutz, Turbokühlung durch integrierten Kühlventilator, geringes Gewicht und kompakte Abmessungen, Tragegriff
  • Lieferumfang: Massekabel mit Masseklemme, Schweißkabel mit Elektrodenhalter, Schutzschild, Schlackenhammer mit Drahtbürste


Prime
 Preis: € 197,25

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Defort DWI-180S Schweißgerät

Meine Wahl viel aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis auf das DWI-180S Schweißgerät von Defort. Die technischen Daten haben mich hier, trotz vollkommener Ahnungslosigkeit in diesem Bereich, überzeugt. Im direkten Vergleich kann das Gerät, rein datentechnisch, mit den Großen mithalten.
defort dwi 180s

Lieferumfang

Ich war durchaus überrascht wie leicht das Paket, welches der Paketbote mir übergab, in Wirklichkeit war. Schweißgeräte hatten für mich immer etwas martialisch schweres. Dieses Anscheinend nicht! Sichtlich verwirrt habe mich dran gemacht das Gerät aus dem Karton zu befreien.

  • Defort DWI-180S Schweißgerät
  • Schutzschild
  • Schlackehammer

Die Qualität des Schweißgeräts

Das Gerät macht auf den ersten Eindruck optisch wie auch haptisch einen guten Eindruck. Dieser gute Eindruck gilt wohlgemerkt für das Schweißgerät, sowohl der mitgelieferte Schutzschild und der Schlackehammer erwecken mir eher den Eindruck ein Kinderspielzeug zu sein. Eine recht wackelige Kunststoffkonstruktion halt. Leider gehören zum Lieferumfang keine Elektroden, die muss man sich erst im Baumarkt besorgen. Eigentlich schade!
Zumindest habe ich nun etwas, was ich auf meinen Wunschzettel schreiben kann.

Der Spannungsschalter des Schweißgeräts schaltet sauber, die Kabel rasten satt in die dafür vorgesehenen Buchsen ein und alles ist stabil.

Meine ersten Schweißversuche

Nun war der Zeitpunkt erreicht, an welchem ich mich nicht mehr zurück halten konnte und wahllos irgendwelchen Metallschrott zu einem undefinierbaren Klumpen Metall wunderschönen Kunstwerk zusammen komponiert habe. Nein ehrlich, es sah nicht sonderlich schön aus! Allerdings ist ja auch noch kein Schweißgott vom Himmel gefallen!

Nachdem ich mich mit den Einstellmöglichkeiten am Gerät vertraut gemacht habe, klappte es immer besser. Eine wichtige Lektion habe ich hier gelernt, mehr Power ist nicht immer die beste Wahl. Auch wenn es mir schwer fällt dies einzusehen!

Nun wurde es allerdings Zeit, ernsthafter an die Sache ranzugehen. Ich besorgte mir also ein paar Vierkantrohre und passende Flacheisen. Im Kopf geistert mir schon seit längerem so eine Idee rum, ein Kaminholz-Regal aus rostigem Metall für das Wohnzimmer! Das wird aber ein separates Projekt hier im Blog!

Da ich mich selbst als klassischen Freund des Selbststudiums bezeichne und man schlechte Schweißnähte mit der Flex nahezu unsichtbar machen kann, war ich frohen Mutes. Nach einigen Schweißnähten fühlte ich mich am Defort DWI-180S immer sicherer und sicherer. Nachdem ich rund eine Stunde lang sämtliche Schimpfworte die mir in den Kopf kamen um mich gebrüllt habe, meine ich den Dreh nun raus zu haben. Ich bin jetzt Schweisser! Gefühlt! Zumindest ein wenig!

Mein Fazit zum Test des Defort DWI-180S

Es ist wirklich schwer ein Fazit zu einem Werkzeug zu schreiben, von dem man schlicht und einfach keine Ahnung hat! Allerdings, gemessen an meinen Ergebnissen in der kurzen Zeit, bin entweder ich ein Genie oder das Gerät wirklich gut!

 

Nr. 1
Defort DWI-180S Inverter-Schweißgerät 5.3 kW Schweißstrom, stufenlose Schweißstromregelung, 10-180 A

Defort DWI-180S Inverter-Schweißgerät 5.3 kW Schweißstrom, stufenlose Schweißstromregelung, 10-180 A*

von Defort
  • Thermo-Überlastschutz, Turbokühlung durch integrierten Kühlventilator, geringes Gewicht und kompakte Abmessungen, Tragegriff
  • Lieferumfang: Massekabel mit Masseklemme, Schweißkabel mit Elektrodenhalter, Schutzschild, Schlackenhammer mit Drahtbürste


Prime
 Preis: € 197,25

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

7 comments

  1. Hallo Hauke,

    vielen Dank für den Test bzw. deine geteilten Erfahrungen mit dem Gerät.
    Schön ist der genormte Anschluss, so kann man sehr gut die Kabel austauschen – gerade der Elektrodenhalter leidet mit der Zeit.
    Die „neuen“ Inverter-Schweißgerät sind echt verdammt leicht geworden im Gegensatz zu den alten Traffo-Schätzchen – habe zuhause noch ein altes Elektra Beckum Schweißgerät stehen. Da überlegt man sich zwei Mal ob man es umsetzen möchte.

    Gruß,
    Marcel

  2. Schöner Testbericht, den ich gut aus persönlichen Erfahrungen nachvollziehen kann…
    Die Flex ist dabei des Amateur-Schweissers bester Freund…
    Aber ich kann nur sagen, es hilft viel üben und es macht tierisch Spaß.

    Ein Inverter ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Kannst du damit auch WIG-Schweißen?

    Beste Grüße
    Frank

    • WIG Schweißen? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung 🙂

      • Beim WIG Schweißen wird eine Wolfram-Elektrode eingesetzt. Im Gegensatz zum Elektrodenschweißen schmilzt diese nicht weg. Es muss / kann zusätzlich ein Schweißzusatz, der sonst in der Elektrode enthalten ist, zugeführt werden.
        Ist ne coole und vor allem saubere Sache.

  3. Mich würde mal ein Bild von Deinen Schweißversuchen interessieren. Habe das nämlich auch gerade durch und ich habe einen Lachkrampf bei Ansicht meiner Schweißversuche bekommen. Deshalb interessieren mich Ergebnisse anderer unter gleichen Bedingungen ; -)

  4. Ich habe mir das Einhell BT-IW 100 Elektrodenschweißgerät gekauft, und übe mich aktuell auch im Schweißen. Kann also deinen Testbericht ziemlich gut nachvollziehen. „Es ist noch kein Schweißgott vom Himmel gefallen“ – Die Beschreibung trifft es ziemlich gut! Ich schaue mir hin und wieder Videos auf Youtube an und lese gerne in Foren und Blogs welche Erfahrungen andere mit verschiedenen Schweißgeräten machen. Ist wirklich interessant! 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*