Home > Werkstatt > Einrichtung > Neue Werkbank – Erste Schubladen fertig gestellt

Neue Werkbank – Erste Schubladen fertig gestellt

Wahnsinn wie die Zeit vergeht, die letzten Artikel zu meiner neuen Werkbank sind mittlerweile über ein Jahr alt! So neu ist die Werkbank also garnicht mehr. Wie es meistens ist, kam immer etwas dazwischen, im Sommer waren Outdoor-Projekte wie die Garage oder meine Chilis an der Reihe. Jetzt war es aber so weit, und ich konnte zwischen den Feiertagen ein wenig Zeit finden, mich um mein Werkbank Langzeitprojekt zu kümmern und die ersten Schubladen fertig zu stellen.

Im letzten Artikel zur Werkbank, waren die Schubladen noch recht provisorisch eingelegt und weit davon entfernt fertig zu sein. Dieser Umstand ist nun beseitigt und die ersten fünf Schubladen sind fertig gestellt und im Einsatz.

Falsche Schubladenfronten

Ich habe die Schubladen mit so genannten falschen Fronten versehen. Unter einer falschen Front versteht man eine Holzfront welche vor die eigentliche Vorderseite der Schubladen verschraubt oder verleimt wird. Diese Front dient lediglich der Optik und gleicht größere und kleinere Spalte zum Rahmen aus. Darüber hinaus lässt sich dadurch der optische Abstand zur darüber oder darunter liegenden Schublade vereinheitlichen ohne gleich die komplette Schublade neu zu positionieren.

Bei der Montage bietet sich die Heißklebepistole förmlich an. Mit Heißkleber lässt sich die falsche Front fixieren und noch ein paar Sekunden exakt positionieren. Im Vergleich zu Leim bietet dies den Vorteil, dass die Aushärtezeit nicht so lange ist und man somit keine Zwingen verwenden muss. Hier reichen die Hände vollkommen aus.

Nun können die Bohrungen für die Schubladengriffe angezeichnet und gebohrt werden. Diese werden durch die falsche wie auch die richtige Front gebohrt. Eventuell müssen hierbei die den Griffen mitgelieferten Schrauben durch längere ausgetauscht werden. Zur Sicherheit werden nun noch ein paar wenige Holzschrauben von der Innenseite aus eingeschraubt und die Schubladenfront ist fertig!

Schubladen mit Sichtlagerkästen

Optimiert für Sichtlagerkästen

Die Größe der einzelnen Schubladen habe ich an den Maßen für klassische Sichtlagerkästen gewählt. Je nach Schublade finden ein bis zwei Sichtlagerkästen übereinander darin Platz. Pro Lage passen 3x6 Kästen, sprich 18 Sichtlagerboxen in jede Schublade. In die beiden unteren Schubladen passt jeweils die doppelte Menge! Da ich die Schubladen in erster Linie als Lagerort für Schrauben und andere Eisenwaren verwenden werde, erschien mir dies als am wenigsten aufwändig. Sichtlagerkästen gibt es bereits für wenig Geld im Internet. Somit ist der Aufwand selber Kästen zu fertigen hier in meinen Augen einfach nicht gerechtfertigt.

Die oberste Schublade nutze ich für sämtliche Messwerkzeuge. Unter anderen Zollstöcke, meine Bevelbox, Zirkel und Maßbänder. Da diese bei mir die Eigenheit haben immer zu verschwinden, hoffe ich deren Freiheitsdrang somit ein wenig entgegen zu wirken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*