Nachdem ich mir nun 14 Tage lang in der Türkei die Sonne auf den Pelz habe schien lassen bin ich nun zurück im verhältnismäßig kalten Deutschland. Bei 30°C Temperaturunterschied fehlt mir momentan wirklich die Motivation noch größere Projekte im Garten in Angriff zu nehmen. Daher verfasse ich nun, wie schon im vergangenen Jahr, meinen Rückblick auf das Gartenjahr 2015. Das Thema Chili und Tomaten werde ich allerdings in einem weiteren Artikel besprechen, da sowohl die Chili- wie auch die Tomatenpflanzen noch reichlich Früchte tragen und ich mich noch über jeden sonnigen Tag freue der den Früchten ein wenig mehr Farbe verschafft.
Mein Gartenjahr 2015
Von den von mir am Anfang des Jahres geplanten Projekten habe ich, wie ich es insgeheim schon voraus geahnt haben, nur die wenigsten Projekte in Angriff genommen, geschweige denn fertig gestellt!
Der Balkon-Sichtschutz
Das größte Gartenprojekt im Jahr 2015 war definitiv der neue Sichtschutz auf unserer Terrasse, eine Arbeit die sich sowohl optisch wie auch funktionell mehr als gelohnt hat. Die Terrasse wirkt viel offener und luftiger ohne dabei auch nur ansatzweise zugig zu sein. Das war ein Projekt welches ich zu Jahresanfang noch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.
Ligusterhecke Pflanzen
Von den für das Jahr 2015 geplanten Outdoor-Projekten habe ich lediglich unsere Ligusterhecke fertiggepflanzt.
Die Hecke wächst gedeiht momentan wunderbar und ich werde sie bereits in diesem Herbst das erste mal schneiden müssen. Zwar ist sie erst rund 40 Zentimeter hoch, doch das sie wirklich Blickdicht werden soll, werde ich im Oktober mit einem radikalen Schnitt für weitere Verzweigungen im unteren Bereich sorgen müssen.
Leider keine Gabionen
Das ich die rote, fies stechende, Berberitze Hecke im Vorgarten nicht entfernt habe und wie geplant durch einen Mix aus kleinen Gabionen und Grünpflanzen ersetzt habe nervt mich am meisten. Kurz vor dem Urlaub habe ich das stechende Ungetüm noch schneiden müssen und mehrere Tage mit Dornen in den Händen zu kämpfen gehabt. Wenn ich mir die ganze Gabionen-Thematik hier noch einmal anschaue, bereue ich es noch ein wenig mehr nicht zum Spaten gegriffen zu haben!
Mähkante aus Rechteckpflaster
Ein weiteres ungeplantes Gartenprojekt war das Verlegen der Mähkanten im Vorgarten. Ebenfalls eine Entscheidung die ich bislang noch nicht bereut habe!
Das Mähen der Ränder unseres Rasens geht nun um ein Vielfaches schneller und die Nacharbeiten halten sich durchaus in Grenzen. Darüber hinaus kann ich im kommenden Frühjahr an der Innenkante der Mähkante die Perimeterschleife für meinen DIY Rasenroboter verlegen.
Diverse Pflanzkübel aus Holz
Neben den festen Installationen im Garten, habe ich dieses Jahr auch einige Pflanzkübel aus Holz beziehungsweise Restholz selber gebaut.
Mein Fazit zum Gartenjahr 2015
Was lernt man aus der Sache? Nichts was einem nicht bereits im Voraus klar sein sollte, im Heimwerkerleben machen langfristige Planungen und To Do Listen herzlich wenig Sinn! Wirklich stören tut uns das ganze selbstverständlich nicht, ich freue mich bereits auf meine Liste für das kommende Jahr!