Home > Auto > Matte Auto-Scheinwerfer polieren

Matte Auto-Scheinwerfer polieren

Alle zwei Jahre ist es soweit und das Auto muß beim TÜV vorstellig werden, der rund 14 Jahre alte Passat meiner Frau war diesen Monat al wieder an der Reihe. Die Mängelliste war dieses mal sogar überschaubar! Einer der vom TÜV Prüfer bemängelten Punkte waren die Scheinwerfer, welche zugegebenermaßen wirklich nicht mehr die hellsten waren. Das Problem an den Scheinwerfern war das diese über die Jahre stumpf geworden sind und wirklich nicht mehr allzu viel Licht nach vorn geworfen haben.

Matter Scheinwerfer am Passat

Da ich solche Dinge bekanntlich gern selbst erledige musste auch hier ein Lösung her. Ich entschloss mich dazu die Scheinwerfer abzuschleifen und dann mit ein wenig Politur wieder auf Vordermann zu bringen. Ein wenig mulmig war mir vor Beginn der Arbeit allerdings schon, mit Schleifpapier geht man schließlich nicht alle Tage an Kunststoffscheinwerfer! Doch was gemacht werden muß, muß halt gemacht werden!

Benötigtes Werkzeug

Das meiste von mir verwendete Werkzeug hat man als Heimwerker bereits im Haus, lediglich das Wolfcraft Polier-Set habe ich mir im Vorfeld zugelegt, da mit diesen Schleifscheiben und den beiliegenden Polierpasten sowohl Kunstoff wie auch Metall poliert werde kann, wird das Set wohl noch öfters zum Einsatz kommen. Neben den Polierpasten gehören noch eine Schwabbelscheibe, eine Polierscheibe sowie ein Spanndorn zur Montage am Akkuschrauber zum Lieferumfang.

Wolfcraft Hobby Polier Set

Matte Auto Scheinwerfer polieren, so geht's!

Bevor man mit dem eigentlichen Abschleifen der Scheinwerfergläser beginnt, empfiehlt es sich groben Dreck mit einem nassen Lappen sowie etwas Spülmittel zu entfernen, dieser lose Dreck verklebt das Schleifpapier unnötig und sorgt im schlimmsten Fall für tiefere Kratzer auf dem Scheinwerfer.

Matte Auto-Scheinwerfer polierenNachdem die Scheinwerfer vom gröbsten Schmutz befreit wurden, macht man das Schleifpapier nass, und schleift damit die Scheinwerfergläser ab. Dieser Schritt ist der anstrengendste auf dem Weg zu klaren Scheinwerfern. Nach kurzer Zeit bemerkt ihr das sich aus Wasser und abgeschliffenem Kunststoff eine graue Masse auf dem Glas bildet. Diesen nehmt bitte regelmässig mit dem nassen Tuch ab. Sobald ihr bemerkt das auf dem Scheinwerferglas trockene Stellen entstehen, macht das Schleifpapier wieder nass!

Ihr fühlt die Fortschritte bereits beim abschleifen, am Anfang spürt man noch Widerstand durch die raue Oberfläche. Bereits nach wenigen Minuten des Schleifens verschwindet die vergilbte Schicht. Wenn ihr meint die Oberfläche ist wieder glatt, reinigt die Scheinwerfer mit dem nassen Tuch gründlich und lasst diese einige Minuten trocknen!

An diesem Punkt sollte man sich nicht über die Milchglasoptik der Scheinwerfer wundern, immerhin haben wir diese soeben mit Schleifpapier bearbeitet! Keine Sorge, nach den nächsten beiden Schritten sehen die Scheinwerfer schon wieder aus wie neu!

Nun kommt das polier-Set zum Einsatz!

Als erstes wird die Filzscheibe am Spanndorn befestigt und im Akkuschrauber verspannt. Als kleiner Hinweis sei erwähnt das es sich bei Mutter und Gewinde des Spanndorns um ein Linksgewinde handelt! Hätte ich da eher drauf geachtet wäre ich bestimmt 10 Minuten früher fertig geworden! Nun trägt man ordentlich was von der braunen Polierpaste auf die Filzscheibe auf und bearbeitet jeden der beiden Scheinwerfer ungefähr fünf Minuten lang. Lasst die Bohrmaschine nicht auf Vollgas laufen, dann kann es unter Umständen zu heiß für die Kunststoffscheinwerfer werden. Die Scheinwerfer sind nun schon wieder merklich klarer und der Milchglaseffekt ist nahezu verschwunden!

Wechselt nun auf die Schwabbelscheibe und die blaue Polierpaste, genau wie im ersten Gang, wird nun die zweite Poliertaste auf die Schiebe aufgetragen und und jeder Scheinwerfer etwa drei Minuten lang poliert.

Das Ergebnis

Eure Scheinwerfer sollten nun keinen Grund mehr zur Beanstandung beim TÜV liefern! Das Ergebnis wie im unten angehängten Bild kann sich in meine Augen durchaus sehen lassen. Neue Scheinwerfer hätten ein vielfaches gekostet und die Montagezeit sollte man ebenfalls nicht außer acht lassen. Unser TÜV Prüfer war mit dem Ergebnis zufrieden!

 

fertig pollierter Scheinwerfer

4 comments

  1. Ein kleiner Tipp noch..
    Die angrenzenden Teile (z.b. Kotflügel, Kühlergrill, etc.) dicklagig abkleben.
    Dann muss man beim Schleifen nicht wie ein Luchs aufpassen. 🙂

    • Du Fuchs 🙂 Darauf bin ich nicht gekommen, naja, beim alten Passat auch nicht sonderlich tragisch 🙂

      • Haha. 🙂
        Ich poliere die immer im Freundeskreis.
        Allerdings gehe ich anders vor.
        Ich nutze einen Deltaschleifer und verschiedene Körnungen.
        400, 800, 1200, 2000 und zum Schluss noch rotweiss-Politur.
        🙂

  2. leider ist so ein Vorgehen nicht zulässig, da die Gefahr besteht eine Linse zu schleifen 😉 so zumindest die Meinung der Dekra.
    was aber wirklich nachteilig ist, das die vor UV Strahlung schützende Beschichtung so weggeschliffen wird und du in 24 Monaten wieder polieren darfst!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*