Home > Garten & Balkon > Grill > Magnet Flaschenöffner für den Smoker

Magnet Flaschenöffner für den Smoker

Das ich ein leidenschaftlicher Barbecue Fan bin, wissen meine Leser spätestens seit dem Artikel über meine XXL Grillzange. Neben einem schönen Stück Fleisch gehört natürlich auch eine Flasche Bier zu einem gemütlichen Grillabend dazu. Da mir in solchen Situationen herkömmliche Flaschenöffner ein wenig zu langweilig sind, reifte in mir bereits seit längerer Zeit der Gedanke einen Flaschenöffner an den Barbecue Smoker zu montieren. Dieser sollte selbstverständlich etwas besonderes  und nicht von der Stange sein.

https://www.youtube.com/watch?v=dVenGJMfRxo

Da beim Bau meines Bankirai Blumenkübels einige Holzabschnitte angefallen sind, welche in meinen Augen einfach zu schade zum wegwerfen waren, wurde es Zeit das Projekt Bieröffner endlich zu realisieren. In weiser Voraussicht habe ich mir bei der Bestellung der Magnete für meine magnetische Bohrerhaltung gleich ein paar größere Magnete mit bestellt. Brauchen kann man sowas schließlich bestimmt irgendwann! So konnte ich bei Supermagnete.de den Mindestbestellwert einhalten ohne Mindermengenzuschlag zu bezahlen. Heute zahlt es sich aus!

Der Magnet soll später dafür sorgen, das die Kronkorken nicht auf den Boden fallen sondern am Flaschenöffner selber aufgehalten werden.

Materialliste

Neben den Holzabschnitten benötigt man lediglich einen entsprechend starken Magneten und einen Metallflaschenöffner zur Wandmontage. Bestimmt lässt sich anstatt den Flaschenöffners auch etwas anderes verwenden. Ich für meinen Teil finde den Becks Flaschenöffner recht schick und habe ihn daher so verwendet.

Magnet-Flaschenöffner Bauanleitung

Als erstes habe ich die Holz Reststücke ein wenig abgelängt, allerdings darauf geachtet das alle eine unterschiedliche Länge haben. Dadurch sollte der Bieröffner eine zum Smoker passende rustikale Optik erhalten. Hier kam wieder einmal meine alte störrische Kappsäge zum Einsatz. Die Holzleisten, den Flaschenöffner und den Magneten habe ich nun grob zusammengelegt um einen ersten Eindruck der späteren Optik zu erhalten. Schaut schonmal gut aus!

Nun mussten die Leisten zu einem rustikalen Brett verleimt werden, da die Leisten jeweils unterschiedlich breit sind, habe ich sie entsprechend verteilt. Zum verleimen habe ich die Seiten mit dem Leimpinsel mit Holzleim bestrichen und mit ein paar Zwingen in Form gepresst. Das ganze habe ich dann einige Stunden trocknen lassen und ich in der Zwischenzeit im Garten nützlich gemacht.

Der von mir verwendete Magnet hat einen Durchmesser von 100 Millimetern und eine Tiefe von 12 Millimetern. Da ich keine Lust hatte mir eine Fräsvorrichtung zu bauen habe ich die Vertiefung in welche der Magnet später eingelassen wird mit einem Forstnerbohrer an der Bosch PBD40 Standbohrmaschine von der Rückseite her grob vorgebohrt. Dank der einstellbaren Bohrtiefe ging das recht zügig von der Hand. Die Ränder wurden dann im guten alten Meister Eder Stil von Hand gestemmt.

Nachdem die Öffnung groß genug war um den Magneten mit Epoxidharz einzukleben konnte der eigentliche Flaschenöffner moniert werden. Hierfür habe ich auf ein paar alte Messingschrauben gesetzt, optisch passt dies recht gut zur Holzfarbe und dem rustikalen Look. Eventuell werde ich den verbauten Flaschenöffner noch durch ein dunkleres Exemplar ersetzen. Da die Messingschrauben ein wenig zu lang waren, habe ich diese am Tellerschleifer kurzerhand auf die richtige Länge gebracht. Nach kurzem vorbohren konnte der Öffner auch schon montiert werden.

Für den richtigen Halt am Abluftrohr des Smokers reicht eigentlich bereits der Magnet selber vollkommen aus, um diesen aber endgültig zu fixieren habe ich noch zwei kleine Wandhaken an der Rückseite des Magnet Flaschenöffners montiert um ein verrutschen zu verhindern.

Das Ergebnis kann sich in meinen Augen wirklich sehen lassen, vor allem der Ton ist perfekt! Im folgenden Video gibt es den Magnet Flaschenöffner noch einmal in Aktion!

https://www.youtube.com/watch?v=dVenGJMfRxo

Prost!

 

One comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*