In der letzten Woche hatte ich Urlaub und habe es endlich geschafft, die halbtote Hecke welche unsere Terrasse abgegrenzt hat, zu entsorgen und durch Sichtschutzelemente zu ersetzen. Hierzu habe ich bereits einen separaten Artikel veröffentlicht. Da die Terrasse nun, zumindest was die Innenseite, sprich die zum Haus hingewandte Seite, betrifft technisch für den Sommer gewappnet ist, kann meine Frau sich hier in den kommenden Wochen was Dekoration und Co betrifft voll ausleben.
Im besten Fall übertreibt sie es hier ebenfalls ein wenig und verzeiht mir dann das etwas ausgeuferte Chilibeet!
Papierkrieg!
Da unsere Gartenmöbel, dank einiger kleinerer Reparaturen, definitiv noch ein paar Jahre halten sollten, beschränkt sich Ihre Aufgabe voll und ganz auf Dekoration und eventuell ein Sonnensegel. Da meine Frau im Gegensatz zu mir eher ein Offline-Mensch ist, liegt unser Wohnzimmertisch voll mit Katalogen diverser Versandhäuser, Deko-Hersteller und Gartenzeitschriften.
Das große Thema Sonnensegel
Das Thema Sonnensegel wird aber wohl eher wieder meine Aufgabe werden. Da wir im Rahmen des Terrassenumbaus die Gartenmöbel an eine andere Stelle bewegt haben, ist es zukünftig nicht mehr so einfach den großen Ampelschirm aufzustellen. Unsere Terrasse liegt auf der Südseite und steht den ganzen Tag unter massiver Sonnenlicht-Bestrahlung. Ständig den Ampelschirm hin und her zu schieben kann da nicht die Lösung sein. Bei der Suche nach Alternativen bin ich auf etlichen Garten-Webseiten und Shops auf Sonnensegel gestoßen. Ich stelle mir das in etwa so vor, wie es Neckermann hier auf dem großen Bild der Garten & Balkon Kategorie abgebildet hat. Da es in Sachen Sonnensegel aber mal wieder etliche verschiedene Möglichkeiten gibt, wird das Thema bestimmt erst angegangen wenn es wortwörtlich "brennt".
Blumen und Töpfe
Da ich meine Frau kenne, wird wohl der Großteil des Dekobudgets in Blumen und die dazugehörigen Pflanzkübel wandern. Da mir bei Garten-Schlüter, dem Lieblings-Pflanzenhändler meiner Frau, allerdings auch das ein oder andere Gewächs gefällt, die Rückseite des Sichtschutz-Zauns noch mit Stauden bepflanzt werden soll und uns noch ein paar Pflanzen für unsere neue Liguster-Hecke fehlen, bin ich da nicht so ganz abgeneigt! Mit manchen Sachen will ich einfach zügig fertig werden!