Unseren AEG Lavatherm T55849 Wäschetrockner kann ich guten Gewissens als fehleranfälliges Stück Müll bezeichnen. Nachdem ich im vergangenen Jahr, kurz nach Ablauf der Garantie, die Motorlager wechseln durfte waren jetzt die Kondensatoren des Motors an der Reihe. Mittlerweile fühle ich mich schon ein wenig wie Dieter Bürgi! Na? Wer kennt ihn noch?
Der Wäschetrockner hat nur noch gebrummt und wenn die Trommel einmal angelaufen ist, seinen Dienst nachwenigen Minuten wieder eingestellt. Hätte ich den Techniker vom letzten mal gerufen, wäre mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder einmal ein Totalschaden diagnostiziert worden. Da ich mittlerweile im Training bin was das zerlegen unseres Wäschetrockners betrifft, habe ich ich mich erneut ans Werk gemacht!
Kondensatortausch beim Wäschetrockner
Die Kondensatoren haben im Wäschetrockner die Aufgabe, den Motor beim anlaufen und während des Betriebs mit der nötigen Spannung zu versorgen. Sind diese defekt, so kann der Motor nicht mehr anlaufen oder versagt während des Betriebs, beispielsweise beim Richtungswechsel, seinen Dienst.
Wichtig: Bevor du deinen Wäschetrockner öffnest muss das Stromkabel aus der Steckdose gezogen werden, machst du das nicht, wirst du qualvoll sterben oder zumindest bei einem falschen Handgriff einen fiesen Stromschlag erleiden.
AEG Wäschetrockner öffnen
Wie du einen AEG Wäschetrockner öffnest um an das Innenleben zu kommen, habe ich im Artikel zum Lagertausch bereits beschrieben. Da das Vorgehen hier exakt das selbe ist, spare ich es mir, das Prozedere hier erneut zu beschreiben. Für Details also bitte einen Blick in den verlinkten Betrag werfen.
Die Kondensatoren
Die Kondensatoren befinden sich von vorne gesehen, hinter der Seitenwand auf der rechten Seite. Direkt neben dem Motor. Anhand der aufgedruckten Daten habe ich mich bei eBay auf diese Suche nach Erst gemacht. Da ich nicht wusste welcher Kondensator wofür zuständig ist, habe ich kurzen Prozess gemacht und einfach beide ausgetauscht. Für beide Kondensatoren habe ich zusammen rund 15 Euro inklusive Versand bezahlt.
Der eigentliche Tausch der Kondensatoren
Nachdem die neuen Kondensatoren eingetroffen waren, habe ich die alten umgehend durch die neuen ersetzt und mich an einen Testlauf gewagt. Wer sagt es denn? Der Tausch der Kondensatoren hat tatsächlich etwas bewirkt. Der Wäschetrockner tut wieder genau das, für was wir ihn gekauft haben. Er trocknet unsere Wäsche!
Da die die neuen Kondensatoren geometrisch ein wenig anders waren als die alten und auch keinen Einschubdings am Kopf hatten, musste ich mit dem 3D-Drucker neue Halterungen anfertigen. Son Quatsch! Natürlich habe ich keinen 3D-Drucker sondern ich habe Kabelbinder benutzt.
Nich schön, dafür funktioniert es wieder!
Mein Fazit zum Kondensatortausch am Wäschetrockner
Eigentlich sollte ich mich freuen, der Kondensatortausch am AEG Wäschetrockners hat das bewirkt was er bewirken sollte. Der Wäschetrockner trocknet die Wäsche wieder! Leider bedeutet das für mich, dass ich noch ein wenig länger mit diesem bescheidenen Stück Technik leben muss. Wenn ich ehrlich bin, hätte es mich gefreut dieses fehleranfällige weisse Etwas mit mit Hammer und Trennschleifer aus dem Haus zu befördern. Darüber hinaus könnte ich den Motor in einem aktuellen Projekt sehr gut gebrauchen.
Naja, dann warten wir halt einfach auf den nächsten Defekt am Gerät. So lange wird es garantiert nicht dauern! Will mir also jemand einen Gefallen tun, der unten agebildete Wäschetrockner würde mir durchaus gefallen :-)