Home > Bauen & Renovieren > Keller > Kellersanierung: Bitumen Dickbeschichtung auftragen

Kellersanierung: Bitumen Dickbeschichtung auftragen

Allein vom ausgraben wird die Kelleraussenwand nicht dicht, daher beschreibe ich in diesem Teil der Artikelserie zum trockenlegen der Kellerwand wie ich die Dickbeschichtung aus Bitumen auf der Kelleraussenwand aufgetragen habe. Nachdem die Wände gut durchgetrocknet und der stellenweise neu aufgetragene Aussenputz fest ist, wird es Zeit die eigentliche Abdichtung vorzunehmen. Wie bereits geschrieben habe ich mir für die Kontrolle der Abdichtmassnahme ein preiswertes Feuchtigkeitsmessgerät bei Amazon gekauft.
weber-tec-915

Das Produkt meiner Wahl nennt sich weber.tec 915 und ist in Gebinden zu je 2, 10 oder 30 Liter zu erwerben. Der Vorteil dieses Produkts ist die Eigenschaft Risse im Mauerwerk zu überbrücken und somit abzudichten. Selbstverständlich funktioniert das nur bis zu einem gewissen Grad. Größere Risse sollten unbedingt neu verputzt werden.


Beim Verarbeiten von Bitumen ist es ratsam Wasserdichte Handschuhe zu tragen, das Zeug lässt sich sobald es einmal trocken ist nur sehr schwer von den Händen entfernen.

Voranstrich

Um eventuell noch vorhandenen Staub zu binden und eine Tragfähige Grundlage herzustellen, ist ein Bitumen Voranstrich zu empfehlen. Hier kann man sich entweder für ein fertiges Produkt entscheiden oder so wie ich es gemacht habe, den Voranstrich selber anmischen. Ich habe die Bitumen Dickbeschichtung im Verhältnis 1:3 mit Wasser angemischt und dies gut durchgerührt so dass eine flüssige Masse entsteht. Dieser Bitumen Voranstrich wird dann mit einem Quast auf die Wand aufgetragen. Ich habe den Quast ebim Voranstrich sowohl horizontal wie auch vertikal geführt. So werden auch kleinere Poren im Beton sicher vorbehandelt.

Bitumen-Dickbeschichtung-Voranstrich1

Obwohl der Voranstrich bei den aktuellen Temperaturen innerhalb einer halben Stunde abgetrocknet ist, habe ich mit dem eigentlichen Auftrag der Bitumen Dickbeschichtung bis zum nächsten Tag gewartet.

Bitumenanstrich auftragen (Bitumendickbeschichtung)

Nachdem der Voranstrich über Nacht komplett getrocknet ist, wurde es nun Zeit für die eigentliche Abdichtung der Kellerwand. Laut Verarbeitungshinweisen des Herstellers muss die Dickbeschichtung in meinem Fall in zwei Schichten mit einer Stärke von jeweils 3 Millimetern aufgetragen werden. Das Aufbringen der Beschichtung erfolgt mit einem Glätter. Hierfür wird mit einem Spachtel eine ordentliche Portion Material auf den Glätter aufgetragen.

Beim Auftrag habe ich darauf geachtet mit kräftigem Druck zu arbeiten um die Abdichtmasse wirklich in jede Ritze zu befördern. Zusätzlich habe ich mit dem Glätter neben vertikalen auch horizontale und diagonale Bewegungen durchgeführt. So wird das Material gleichmäßig verteilt.

Bitumen-Dickbeschichtung1

Nachdem die erste Schicht überall aufgebracht war, habe ich diese etwa 1,5 Tage trocknen lassen bever die zweite Schicht aufgetragen wurde. Der Auftrag der zweiten Schicht erfolgte genau wie der der ersten Bitumenschicht.

Hohlkehlen anlegen

An überlappenden Mauerbereichen empfiehlt es sich, bzw. wird es sogar vorgeschrieben, Hohlkehlen anzulegen. Diese Stellen sind beispielsweise der Übergang von der Wand zur Bodenplatte und innenliegende Ecken. Aussenliegende Ecken sollten abgerundet werden um hier unter Druck zu vermeiden das die Bitumen Dickbeschichtung von einer Scharfen Kante durchstoßen wird.

Trocknen, trocknen und nochmals trocknen!

Nun sollte man die aufgetragene Masse so lange wie möglich an der Luft trocknen lassen. Gerade der Bereich der Hohlkehlen benötigt aufgrund der Schichtdicke mehrere Tage zum trocknen.  Mein Plan ist es nun die Kelleraussenwand bevor die Perimeterdämmung angebracht wird rund 3 Wochen durchtrocknen zu lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*