Im Internet bin ich nun schon seit langem unterwegs, angefangen hat es Ende des letzten Jahrtausends mit dem klassischen analogen Modem und einer AOL-CD. Darauf folgte dann mit ISDN eine enorme Erhöhung der Internet-Geschwindigkeit welche ich relativ lange geniessen durfte da es bis zum DSL an meinem damaligen Wohnort ein paar Jahre dauerte. Bislang war ich an sämtlichen Wohnorten mit der Leistung der DSL-Leitung der Telekom meist vollkommen zufrieden.
In unserem im Sommer erworbenen Haus war die DSL-Leitung allerdings wirklich instabil und nicht verlässlich. Aus genau diesem Grund entschloss ich mich kurzerhand für die nächste Evolutionsstufe in Sachen Breitband. Kabelinternet mit 50 Mbit/s, das zukünftige Nadelöhr zwischen mir und dem Internet wird das W-LAN!
Da die meisten meiner Geräte eh über W-LAN kommunizieren macht ein Anschluß mit mehr Geschwindigkeit für mich keinen Sinn. Wer es denn braucht erhält problemlos Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s.
Ja, richtig gehört, ich habe nun Internet über das Kabel-TV Netz! Da es in Deutschland nur 4 nennenswerte Anbieter von Kabelinternet gibt und diese jeweils nur in einzelnen Regionen zur Verfügung stehen wurde mir die Wahl leicht gemacht und ich wechselte zu Unitymedia.
Das aktuelle 2 Play Angebot von Unitymedia klang verlockend und war genau das richtige für mich. Auf den Empfang des Fernsehprogramms über das Kabel kann ich verzichten da ich mit der Programmauswahl meiner Satelitenschüssel voll und ganz zufrieden bin.
2 Play bedeutet das sowohl Internet wie auch die Telefonie von nun an über das TV-Kabel laufen. Da mein aktueller Vertrag mit der Telekom noch bis Mitte August läuft, erhalte ich die Leistung von Unitymedia bis dahin kostenlos. Theoretisch habe ich momentan also ein Fallback-Leitung falls das Kabelnetz wirklich einmal ausfallen sollte! Neukunden erhalten generell 3 Monate gratis, Neukunden deren Verträge noch länger laufen bezahlen auch für einen längeren Zeitraum keine Gebühren an UM.
Beantragt habe ich das Paket online auf der Webseite von Unitymedia. Bereits am gleichen Tag erfolgte die Bestätigung seitens Unitymedia mit dem Hinweis das sich in den kommenden Tagen ein Techniker bei mir melden wird. Das geschah dann bereits am folgenden Tag und wir vereinbarten einen Termin für die darauf folgende Woche.
Da ich mich selber als technisch interessierten Laien bezeichnen würde, habe ich mir am Tag der Einrichtung frei genommen um einfach mal zusehen zu können was der Technischer in den veranschlagten zwei Stunden so alles austauscht.
Der Techniker selber war pünktlich auf die Minute und hat 30 Minuten bevor er da war wie vereinbart kurz durchgerufen und sein kommen angemeldet.
Als erstes hat er sich nun mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut gemacht und nachgesehen woher die Kabel verlaufen und welche Geräte es auszutauschen heisst. Als erstes musste der vorhandene Signalverstärker am Kabeleingang im Keller gegen ein neues Modell ausgetauscht werden. Der neue Verstärker besitzt nun einen Rückkanal und ermöglicht somit überhaupt erst die Kommunikation nach draussen. Das Ding ist wirklich um einige größer als der vorher vorhandene! Nachdem dieser angeschlossen war, wurde er mit der Erde im Heizungskeller verbunden um bei eventuellen Überspannungen nicht gleich kaputt zu gehen. Im großen und ganzen war es das nun schon im Keller!
Die TV-Dose im Erdgeschoß musste noch gegen eine Daten-Dose mit 3 Anschlüssen ausgetauscht werden, dies war recht zügig erledigt. Nun konnte der Techniker die Leitung vom Verstärker bis zur Dose messen und entsprechend einpegeln um den optimalen Datendurchsatz zu erhalten.
Als Router/Modem stellt Unitymedia seinen Kabelinternet Kunden eine Fritz!Box zur Verfügung welche sowohl für die Telefonie wie auch den Internetzugang zuständig ist. Das Festnetztelefon kann sobald die Rufnummerübernahme von der Telekom abgeschlossen ist einfach in der Fritz!Box eingesteckt werden.
Die Zugangsdaten müssen im Kabelmodem nicht separat eingetragen werden. Da sich das Modem über die MAC-Adresse identifiziert erfolgt das einspielen der Zugangsdaten automatisch von Seiten des Providers. Sobald unsere aktuelle Rufnummer von der Telekom freigegeben wurde steht diese automatisch zur Verfügung.
Solange bis dies im August geschieht, läuft unsere Telefonie noch über den ISDN-Anschluß der Telekom.
Fazit
Im Nachhinein betrachtet bereue ich es diesen Schritt noch nicht eher gemacht zu haben. Die Leitung ist mehr als nur stabil und die Geschwindigkeiten sind ein Traum! Der Service von Unitymedia und dem Handwerksunternehmen welches die Installation vorgenommen hat waren kaum zu toppen.
Kurzum, ich bin voll zufrieden!