Mittlerweile ist es schon einige Monate her das ich das letzte mal über den aktuellen Stand meiner Chili-Pflanzen im Garten berichtet habe. In der Zwischenzeit ist viel passiert, positives wie auch negatives! Ich nutze diesen Beitrag nun einfach dazu um über aufgetretene Probleme sowie wichtige Erkenntnisse beim Chili Anbau im Garten zu berichten. In erster Linie versuche ich aber viele Bilder für sich sprechen zu lassen.
Unterschied zwischen Topf und Chili Beet
Über die Bodenvorbereitung im Chili-Beet habe ich ja bereits einen separaten Artikel verfasst. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, abgesehen von der Schneckenproblematik entwickeln sich die Pflanzen im Chili Beet sensationell gut. Im Vergleich zu den Pflanzen in Root Pouches, teurer Florabest TKS2 Erde und Hakaphos Düngung sehen die Freigänger wirklich verdammt gut aus!
Die Schneckenplage im Chili Garten
Leider habe ich dieses Jahr ein extremes Problem mit Schnecken im Garten. Eigentlich nicht wirklich im Garten sondern nur an den Chilis. Da ich allerdings keine Lust habe nacht für nacht mit der Taschenlampe bewaffnet auf die Jags zu gehen, nehme ich es so hin das ich nicht der einzige bin der auf Chilis steht. Glücklicherweise scheinen die Nacktschnecken in erster Linie auf Jalapenos zu stehen. Da ich es mehr auf die Superhots abgesehen habe, ein Kompromiss mit dem ich leben kann.
Ganz schön gefrässig diese Biester1 Glücklicherweise scheint sich die Habanero Brown auf dem ersten Bild der Galerie wieder zu erholen. Mit einer Ernte rechne ich dieses Jahr allerdings nicht mehr. Der Zug ist wohl abgefahren. Trotzdem in ich gespannt darauf wie weit es das Pflänzchen in der laufenden Saison noch bringt.
Die Lemondrop zickt rum
Eigentlich habe ich mich dieses Jahr besonders auf die Lemondrop Chili gefreut, es ist immerhin das erste mal das ich diese im Anbau habe. Leider hat mir die Pflanze einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach den Stürmen in den vergangenen Wochen hat die Pflanze von jetzt auf gleich sämtliche Blätter abgeworfen beziehungsweise eingehen lassen. Ich war schon kurz davor sie im Komposthaufen zu entsorgen.
Irgendwie schein die Lemondrop meinen Missmut über ihr Erscheinungsbild erkannt zu haben und beginnt in atemberaubender Geschwindigkeit damit neue Blätter und Blüten auszubilden. Ein wenig spät für diese Saison aber mal sehen was hier noch geht. Die Pflanzen in den Töpfen wandern im Notfall einfach für ein Paar Wochen in den Keller.
Die große Unbekannte
Bei einer Pflanze bin ich ein wenig verwirrt. Eigentlich sollte es sich bei dem Exemplar um eine Scotch Bonnet handeln. Die Früchte der Chili Pflanze verwirren mich allerdings. Normalerweise wachsen Scotch Bonnet Früchte hängend, sprich der Stiel ist oben. Diese Pflanze meint allerdings es sei besser stehende Früchte zu entwickeln. Darüber hinaus hängt die Pflanze voll mit Früchten. Allein diese eine kleine Pflanze trägt aktuell rund 30 Früchte!
Ich habe ja noch die Hoffnung das einer meiner Leser mir eventuell einen Tipp geben kann.
Die echte Scotch Bonnet
Nachdem ich nun über die falsche Scotch Bonnet berichtet habe, folgen direkt ein paar Bilder der echten Scotch Bonnet!
Bulgarian Carrot - Die Überraschung
Eine Pflanze hat es mir in diesem Jahr wirklich angetan, die Bulgarian Carrot! Wahnsinn wie diese kleinen Pflanzen mit Unmengen an Früchten vollgehängt sind. Optisch ebenfalls der Hammer!
Riesige Früchte an der Rocoto Giant
Die Rocoto Giant baue ich in diesem Jahr zum ersten mal an und bin begeistert! Die Rocoto legt ein irres Wachstum an den Tag und sieht mit ihren lilafarbenen Blüten sogar noch richtig gut aus!
Die Pretty in Purple macht ihrem Namen alle Ehre
Die Pretty in Purple ist aktuell noch einige der wenigen Chilis im Garten die schon für Farbe sorgt.
Eine Wand aus Tomaten
Die Tomaten-Pflanzen entwickeln sich in den Root Pouches wirklich sensationell, täglich entstehen neue Blüten, Früchte und neue Triebe! Geschmacklich sind die Cocktail-Tomaten nicht mit denen aus dem Supermarkt zu vergleichen!
Noch ein paar weitere Bilder