Wäre der Schnee der momentan vor meiner Haustür liegt nicht so schön anzusehen, könnte man bei den aktuell recht kurzen Tagen wirklich depressiv werden. So richtig motiviert bin ich momentan nicht irgendwas am Haus zu machen. Egal was man sich vornimmt, es ist so verdammt kalt!
Gestern bin ich nach dem Einsatz meines neuen Fiskars Schneeschiebers und dem ziehen einer Silikonfuge rund ums Fenster nahezu direkt aufs Sofa gewandert und habe dank iPad ein wenig Zeit gehabt durch die ewigen weiten des Netz zu surfen. Auf den Seiten der Berliner Zeitung bin ich über einen Artikel/Pressemitteilung mit dem Titel "Trautes Heim, Glück allein!"gestolpert der mich dann doch ein wenig zum philosophieren angeregt hat.
Wie hier im Blog schon oft genug angesprochen haben wir uns im Sommer dazu entschieden ein kleines aber feines Haus aus dem Jahre 1974 zu kaufen. Die Entscheidung ein bestehendes Haus zu kaufen war für uns recht schnell getroffen, obwohl ein Fertighaus oder ein massiv gebautes Haus natürlich enorme Vorteile haben kann. Der oben angesprochene Artikel hat mich nun dazu angeregt einfach mal unsere Beweggründe zur Entscheidung heraus zu bloggen.
Die gesparte Miete ist oftmals ein Totschlagargument bei der Frage ob man lieber in der Mietwohnung wohnt oder ein Haus kauft oder ein Haus baut. Doch ist es wirklich so? Ich denke die Frage lässt sich nur wirklich langfristig klären. Von dem gesparten Geld wird man selber nicht mehr viel haben. Wer das Haus als Erbe für die eigenen Kinder ansieht kann so selbstverständlich enorme Werte weitergeben.
Bis man nach einem Hauskauf in der Gewinnzone angelangt ist, fliesst jedoch eine Menge Wasser durch die Toilettenspülung. Lagen wir bei unserer vorherigen Mietwohnung noch bei einer monatlichen Warmmiete von knapp 700 Euro, so können wir von dem Geld nichtmal die monatliche Rate des Hauses bezahlen. Hier kommen monatlich noch ein paar Scheine zu. Warm ist das Haus aber trotzdem noch nicht!
Also bezahlen wir noch Heizöl, Strom, Grundsteuern, Müllabfuhr den Schornsteinfeger und so weiter und so fort. Das war in der Warmmiete bereits alles inklusive! Die Nebenkosten beim Hauskauf und die anderen regelmäßig anfallenden Reparaturen welche man vorher gemütlich auf den Vermieter abwälzen konnte spreche ich lieber garnicht erst an.
Mit dem sparen durch die eigenen vier Wände fängt man also, je nach eingesetztem Eigenkapital, erst frühestens in 10 Jahren an.
Wie im angesprochenen Artikel hat man beim Neubau eines Fertig- oder Massivhauses jede Menge Entscheidungen zu treffen, diese wurden uns Gott sei Dank durch den Vorbesitzer größtenteils abgenommen und wir haben die Möglichkeit unser Haus nach und nach an unsere Bedürfnisse anzupassen. Ehrlich gesagt hätten wir spätestens bei der Diskussion um die Fugenfarbe im Gäste-WC unsere Ehe aufs Spiel gesetzt!
Eine Doppelbelastung wie beim Hausbau ist uns durch den Hauskauf glücklicherweise erspart geblieben. Miete und Tilgung während der Bauphase muss man erstmal bezahlen können. Hier ist ein Fertighaus zwar um einiges günstiger als ein Massivbau aber auch ein Fertighaus ist nicht binnen weniger Tage bezugsfertig! Trotzdem muss man natürlich zugeben das ein Fertighaus echt chic sein kann und optisch einem Altbau deutlich überlegen ist!
Glücklicherweise bin ich ein Freund des Charmes eines Altbaus!
Ein weitere Punkt der für uns für den Kauf eines Hauses aus dem Bestand sprach war die Lage. Einen Neubau kann man mittlerweile mangels Bauplätzen in bestehenden Wohngebieten nur noch in Neubaugebieten hochziehen. Uns gefällt da ein gewachsenes Wohngebiet mit all seinen Facetten einfach besser. Zumal die bestehenden Grundstücke welche bereits ein paar Jahre auf dem Buckel haben oftmals um ein vielfaches größer sind als die welche momentan zu bezahlbaren Preisen auf dem freien Markt zu finden sind.
Das war nun ein mächtig langer Artikel aber irgendwie wollte ich es mir schon immer mal von der Seele schreiben! Wir sind in unserem Altbau trotz einiger weniger modernen Ecken und Kanten rundum glücklich und würden es immer wieder tun! Die Alternativen sind allerdings schon irgendwie verlockend!