Home > Marken > Bosch > Handkreissäge Bosch PKS 55 A getestet

Handkreissäge Bosch PKS 55 A getestet

Im Rahmen meines aktuellen Projekt Schuhregal wurde es Zeit meinen Werkzeugfundus um eine Handkreissäge zu erweitern. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Bosch Aktion bei welcher es beim Kauf von Elektrowerkzeugen Geld zurück gibt fiel meine Wahl auf die Bosch PKS 55 A Handkreissäge, eines der kleineren Modelle des Herstellers.

Bosch PKS 55 A

Erster Eindruck der Bosch PKS 55 A

Negativ fiel mir beim auspacken der Handkreissäge auf das diese nicht wie von Bosch gewohnt in einem grünen Koffer ausgeliefert wird. Ich mag die Koffer einfach da gerade nicht so häufig eingesetzte Werkzeuge durch die robusten Koffer im Regal vor Staub und Dreck geschützt werden. Hier werde ich mir wohl noch etwas einfallen lassen müssen.
Die Bosch PKS 55 A selber liegt bereits bei der Trockenübung gut in der Hand und macht mit seinem Gewicht von nur 3,9 Kilogramm einen guten Eindruck. Zum Lieferumfang gehören neben der eigentlichen Handkreissäge ein Parallelanschlag, ein Winkel-Adapter für den Staubsauger und die Staubfangbox des Bosch CleanSystem.

Wie aus diesem Blog gewohnt veröffentliche ich die Testergebnisse des Test der Bosch PKS 55 A Handkreissäge nun in diesem Post und hoffe dem ein oder anderen eventuell bei seiner Kaufentscheidung behilflich zu sein.

Gute Einstellung der Schnitttiefe

Nach all diesen Trockenübungen muss sich die Bosch PKS 55 A Handkreissäge allerdings im Werkstatt-Alltag schlagen. Für den Bau meines Schuhregals für den Keller mussten als erstes 18 Millimeter starke Kieferbretter um 20 cm gekürzt werden. Also habe ich 2 mm dicke Holzplättchen unter das zu kürzende Brett gelegt und die Säge auf eine Schnitttiefe von 2 cm eingestellt. Ist die Tiefeneinstellung der Säge korrekt, so dürften auf dem Werktisch keinerlei Spuren des Sägeplatts erkennbar sein. Das war auch der Fall, die Einstellung der Schnitttiefe funktioniert trotz der recht grob eingestanzten Skala perfekt!

Gerade Schnitte auch ohne Führungsschiene

Um den Schnitt auch ohne Führungsschiene gerade ausführen zu können hat Bosch bei der Entwicklung der PKS 55 A Handkreissäge daran gedacht eine ausklappbare Kunststoffplatte mit Markierungen für die optimale Schnittführung anzubringen. Mit dieser optischen Hilfe ist es ein Kinderspiel gerade Schnitte über kurze Distanzen zu realisieren. An Längere Schnitte traue ich mich allerdings erst ran wenn ich im Besitz einer entsprechenden Führungsschiene bin.

UPDATE: Mittlerweile nenne ich die Bosch FSN 700 Führungsschiene mein Eigen.

Erstmal muss es aber ohne gehen! Für meinen momentanen Bedarf recht die visuelle Hilfe aus.

Zum mitgelieferten Parallelanschlag gibt es nicht viel zu sagen, die Schnitte werden wie von einem Parallelanschlag gewohnt gerade.

Trotz des mitgeliefertem relativ groben Blatt mit 12 Zähnen werden die Schnittkanten recht sauber. Wenn es eines der kommenden Projekte verlangt, werde ich das Schnittbild mit einem feineren Sägeblatt erneut testen.

Bosch CleaningSystem

Nach den ersten Schnitten war ich natürlich neugierig wie viele Sägespäne in der Box des Bosch CleaningSystem gelandet sind. Das Ergebnis hat mich nicht so recht überzeugt, in der Staubbox befanden sich lediglich rund 1/3 der angefallenen Späne, der Rest lag auf und unter dem Werkstück. Zumindest bei der PKS 55 A halte ich das CleaningSystem für überbewertet. Meine Einhell Flachdübelfräse schaft es mehr Späne im Fangbeutel zu behalten!

Fazit

Für unter 100 Euro erhält man hier eine Menge Säge fürs Geld! Wer auf einen Koffer zur Lagerung der Säge verzichten kann, macht mit dieser Säge in der Heimwerkerklasse nichts falsch. Wer langfristig Spaß mit der Handkreissäge haben will, der sollte sich allerdings Gedanken über eine Führungsschiene machen. Meine Favoriten für diesen Fall sind die Bosch FSN 700 und die FSN 1400 welche sich im Bedarfsfall auch mittels eines optionalen Adapters zusammenstecken lassen.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*