Forstnerbohrer gehören nicht unbedingt zu den billigsten Bohrern welche man im Heimwerkerkeller findet. Im Gegensatz zu Boxen mit Holzbohrern welche man bereits für 2 Euro kaufen kann, kosten einzelne Forstnerbohrer in durchschnittlicher Qualität bereits mehr als 10 Euro. Das es für Bohrer nicht unbedingt gesund ist wenn diese sich gegenseitig berühren ist hinlänglich bekannt, aus diesem Grund musste eine einfache Möglichkeit zur Aufbewahrung von Forstnerbohrern her.
Im Vorfeld standen für mich nur wenige Faktoren fest, es muss transportabel sein, es muss an der Wand befestigt werden können und es darf nichts kosten! In meinem Resteregal fand ich dann auch recht schnell ein etwa 20 mm dickes Stück Fichtenholz welches ich auf meiner Einhell Tischkreissäge in das richtige Format gebracht habe.
Danach wurden mit Hilfe der zu lagernden Forstnerbohrer entsprechende Vertiefungen in das Trägerbrett gebohrt. In diesen können die Bohrer kippsicher und fest gelagert werden, eine Berührung der einzelnen Bohrer untereinander ist so ebenfalls auszuschliessen. Das Brett selber wurde größer gewählt da dies mit Sicherheit nicht meine letzten Forstnerbohrer sein werden.
- Zurrechtsägen auf der Tischkreissäge
- Einlassen der Haltebohrungen
- Aufleimen der Stützleiste
- Finnish mit Leinöl
- An die Wand damit
- Tada! Fertig in weniger als 10 Minuten!
Um das Brett sauber und vor allem grade an der Wand befestigen zu können habe ich eine zusätzliche Leiste aufgeleimt welche die Haken hält die in die Ösen an meiner OSB-Wand greifen. Durch die Haken/Ösenlösung ist der Halter abnehmbar und kann mit zum entsprechenden Werkstück getragen werden.
Das Finnish habe ich mit Leinölfirnis gemacht welches eh grad vom Bau meines Werktisches parat stand.
So erhält man in weniger als 10 Minuten einen nahezu kostenlosen Halter für Forstnerbohrer!