Home > Garten & Balkon > Pflege > Gartenmöbel – Gebrochene Strebe reparieren

Gartenmöbel – Gebrochene Strebe reparieren

Das aktuelle Wetter war Schuld das ich mich endlich daran gemacht habe die gebrochene Strebe an einem unserer Teakholz Gartenstühle zu reparieren. Im Nachhinein frage ich mich wirklich warum ich diese 15 Minuten Aufwand nicht bereits im Sommer schon investiert habe.

Eventuell liegt es daran das ich bereits länger auf neue Gartenmöbel spekuliert habe, wenn man sich auf einschlägigen Internetseiten umsieht kommt man bei den aktuell modernen Gartenmöbeln schon ins Schwärmen. Doch was soll es, nur weil eine Strebe an unseren Gartenmöbeln kaputt ist, kaufe ich keine neuen Möbel, hier siegte Gott sei Dank die Vernunft!

gartenstuhl reparatur

Ursprünglich hatte ich geplant die gebrochene Strebe der Sitzfläche aus einer alten Bankirai Terrassen Bohle nachzubauen, doch um die neue Strebe in die Sitzfläche zu bekommen, hätte ich diese komplett auseinandernehmen müssen. Das wollte ich dann doch nicht tun!

Meine Wahl bei der Reparatur fiel dann auf 2K Epoxydharz, ein wirklich harter Kleber welcher aus Epoxydharz und Härter angemischt wird uns später Glasklar aushärtet. Durch die Zulage von einem Eisennagel verteilt sich der Druck später über einen größeren Raum.

Die Reparatur des Gartenstuhls

gartenstuhl-reparatur2Als erstes habe ich beide Teile der Strebe mit einfachem Klebeband in ihrer ursprünglichen Form fixiert. So konnte ich auf der Tischkreissäge einen etwa 5 Millimeter breiten Schlitz einsägen. Durch die Verwendung von Klebeband wird der Schlitz auf beiden Teilen der Strebe durchgehend.

Hierfür musste ich den Spaltkeil entfernen, das macht man im Normalfall zwar nicht, aber bei einem nur wenige Millimeter tiefen Schnitt habe ich eine Ausnahme gemacht. Dank meines neuen Sägeblatt-Einsatz verlief der Schnitt ohne Ausrisse!

 

 

Zur Stabilisierung der Nahtstelle habe ich einen dicken Eisennagel auf die richtige Länge geschnitten und in die eingesägte Nut gelegt. Ich hoffe das Gewicht des mit Grillgut aufgefüllten Sitzgast dadurch ein wenig über die gesamte Strebe verteilt wird und somit keine allzu große punktuelle Belastung auftritt.

Nun habe ich das Epoxydharz/Härter Gemisch angerührt. Hier sollte man sich für das Rühren wirklich runf eine Minute Zeit nehmen um Harz und Härter wirklich gut zu vermengen. Ansonsten kann es im schlimmsten Fall passieren das der Kleber nicht sauber aushärtet.

Kleiner Tipp

Hat man ausreichend Sägespäne vom zu verklebenden Material, kann man diese im Epoxydharz unterrühren. Dadurch wird die geflickte Stelle später nahezu unsichtbar!

Mit dem Gemisch habe ich den gesägten Schlitz mitsamt des eingelegten Nagels nun sauber verfüllt und überschüssigen Kleber abgewischt.

Eventuell überschüssiges Epoxydharz lässt sich am nächsten Tag mit Schleifpapier sauber plan schleifen.

Fazit

Die Sitzprobe am nächsten Tag verlief ohne große Verletzungen oder Materialschäden! Inwieweit das ganze wirklich den Alltagseinsatz übersteht wird sich im kommenden Sommer zeigen. Der Gartenstuhl hängt bereits wieder an meiner Gartenmöbelaufbewahrung und fiebert dem Sommer entgegen!

 

 

One comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*