Home > Möbel & Holz > Wissen > Flachdübel – Das Flachdübel 1×1

Flachdübel – Das Flachdübel 1×1

Flachdübel sind seit einiger Zeit die erste Wahl wenn es um stabile und einfache Holzverbindungen geht. Wo früher in fummeliger Kleinarbeit Runddübel verwendet wurden sieht man heutzutage fast ausschließlich Flachdübel. Der große Nachteil von Runddübeln ist einfach der das ein Runddübel dem Heimwerker nur sehr wenig verzeiht! Hat man die Dübellöcher nicht absolut passgenau gebohrt, weist die Verbindung der entsprechenden Werkstücke zwangsläufig einen Versatz auf.

flachduebel

Dieser muss entweder abgeschliffen werden oder die Dübellöcher aufwendig verschlossen und neu gesetzt werden. Zwar gibt es mittlerweile Dübelhilfen wie den Wolfcraft Meisterdübler, doch auch mit derartigen Hilfsmitteln wird das Problem niemals ganz gelöst werden können!

Obwohl das System der Flachdübel bereits Mitte der 1950er Jahre, vom Schweizer Schreiner Hermann Steiner,  erfunden wurde, werden klassische Runddübel im Heimwerkerbereich erst seit wenigen Jahren mehr und mehr durch Flachdübel ersetzt.

Flachdübelfräsen gibt es inzwischen nicht mehr nur von Lamello, dem Erfinder der Technik sondern von einer ganzen Reihe Herstellern. Wie bereits berichtet nutze ich die wohl günstigste Flachdübelfräse auf dem deutschen Markt, die Einhell BT-BJ900, gewiss kein Profi-Gerät, doch in der richtigen Version durchaus in der Lage passable Ergebnisse zu liefern! Wer Flachdübel im professionellen Bereich verwenden möchte, der wird um die Geräte von Anbietern aus dem Premiumsegment wie etwa Lamello oder Festool nicht umherkommen.

Flachdübelgrößen

Flachdübel gibt es in unterschiedlichen Größen, die gängigsten sind mit Sicherheit die Größen 0, 10 und 20. Zu diesen gesellen sich dann noch die etwas exotischen Größen H9 und S6. Flachdübel in der Größe H9 können nur mit Flachdübelfräsen mit einem Scheibendurchmesser von 76mm verwendet werden. Die anderen Größen sind alle kompatibel mit der Standard-Frässcheibe mit dem Durchmesser von 100mm und einer Fräsbreite von 4 mm.

GrößeLängeBreiteStärkeNutlängeNuttiefeNutbreite
H938 mm12 mm3 mm45 mm7 mm3 mm
047 mm15 mm3,9 mm57 mm8 mm4 mm
1053 mm19 mm3,9 mm61 mm10 mm4 mm
2056 mm23 mm3,9 mm66 mm12 mm4 mm
S685 mm30 mm3,9 mm93 mm16 mm4 mm

Flachdübel kaufen

Flachdübel gibt es im Baumarkt meist nur in kleinen Verpackungseinheiten von 50 oder 100 Stück. Diese sind im Vergleich zu größeren Gebinden relativ teuer. Wer des öfteren Holzverbindungen mit Flachdübeln realisiert sollte sich beim Schreinerbedarf umsehen. Hier gibt es Verpackungseinheiten mit 1000 Flachdübeln meist schon zum Preis von rund 30 Euro. Für das Geld bekommt man im Baumarkt maximal 300 Stück!

300 Flachdübel auch Lamello genannt Sortiment 100 je Größe*

300 Flachdübel auch Lamello genannt Sortiment 100 je Größe

 Preis: € 13,08

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Flachdübel richtig lagern

Es wird empfohlen bei der Lagerung von Flachdübeln darauf zu achten das diese keiner besonders hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit besteht die Gefahr das diese sich mit zu viel Wasser vollsaugen und aufquellen. Gequollene Flachdübel lassen sich nicht so einfach in die Fräsung einführen und nehmen nicht mehr genug Leim auf. Die Verbindung kann hierdurch instabil werden! Einmal aufgequollene Flachdübel können problemlos wieder getrocknet werden!

Wenn du deine Flachdübel in einem geschlossenen Behälter aufbewahrst, empfiehlt es sich ein Tütchen Silica Gel mit ins Gefäß zu legen. Silica Gel sind die kleinen Päckechen welche oftmals in Schuhkartons beiliegen. Diese saugen die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und geben diese später, wenn man sie zum trocknen auslegt, wieder ab.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*