Wie bereits an der ein oder anderen Stelle hier im Blog erwähnt haben wir lange geplant ein WDVS System an unser Haus anzubringen. Im Juni ist es endlich soweit! Nachdem wir uns viele Angebote von lokalen WDVS Anbietern eingeholt haben ist unsere Wahl nun auf ein örtliches Unternehmen gefallen.
Auf den ersten Blick waren die zwar rund 5.000 Euro teurer als das günstigste Angebot doch Professionalität kostet Geld! Das Unternehmen war doch tatsächlich das einzige welches sich einen Bauplan des Hauses hat geben lassen! Dabei kam dann raus das der günstigste die Fassadenfläche wohl auch nur geschätzt hat. Zwischen beiden Angebot gab es eine Differenz in der Außenfläche von sage und schreibe 50 Quadratmetern! Nun weiss ich auch wo die 5.000 Euro Differenz ihren Ursprung haben. Beim vermeintlich günstigsten Angebot wäre die dicke Rechnung wohl am Ende gekommen und die ganze Sache wäre mit viel Ärger verbunden gewesen.
Das es nun ja bald schon losgeht werde ich sobald es das Wetter zulässt bereits mit den ersten Vorbereitungen beginnen. Diverse Bäume und Büsche werden weichen müssen! 16 Zentimeter Außendämmung und das Baugerüst brauchen einfach Platz! Ich hoffe inständig das der Schnee langsam aber sicher weicht und ich damit loslegen kann!
Energie!
Die einmalige Chance Kabel unter der Dämmung verschwinden zu lassen werde ich wohl voll auskosten. Ich werde die Außenbeleuchtung des Hauses optimieren um vom 70er Jahre Lampengeiz loszukommen. Auch die ein oder andere Außensteckdose wird ihre neue Heimat in meiner Fassade finden. Ich liebäugle ja irgendwie auch mit einer Antennensteckdose im Außenbereich, auf dem ersten Blick sinnlos aber was solls, die nächste Fußball-WM kommt bestimmt! Es wäre doch klasse den Fernseher ohne lose Kabel durchs ganze Haus auf der Terrasse aufstellen zu können!
Sorgenkind Terrasse
Und schon sind wir beim Thema Terrasse! Das wird wohl das aufwändigste in Sachen Vorarbeiten! Da unsere Terrasse aufgrund der Hanglage an einer Seite etwas höher liegt, kommen wir dort um ein Balkongeländer nicht umher. Momentan befindet sich an der tiefen Seite ein vom Vorbesitzer aus Aluminiumprofilen gebautes Geländer mit welchem man keinen Schönheitspreis gewinnen kann! Das neue Geländer sollte auf jedem Fall etwas hermachen!
Der Ortgang muss wachsen
Zu guter letzt muss natürlich auch noch der Ortgang verlängert werden. Da wir stirnseitig keinerlei nennenswerten Dachüberstand vorweisen können würde die Dämmung an der Oberkante ansonsten im Freien enden. Das macht natürlich nicht wirklich Sinn. Hier warten wir allerdings noch auf die Angebote einiger lokaler Zimmereien.
Soviel zum Thema Vorbereitungen zum WDVS. Habe ich noch etwas wichtiges vergessen? Was würdet ihr direkt mitmachen wenn ihr die Möglichkeit hättet?