Home > Werkstatt > Einrichtung > Die Eigenbau Bandsäge – Mein Langzeitprojekt

Die Eigenbau Bandsäge – Mein Langzeitprojekt

Eigenbau Bandsäge

© woodgears.ca

Eine Bandsäge steht bereits seit langem auf meiner sich täglich ändernden Werkzeug-Wunschliste und die Projekte in meinem Kopf, bei welchen sich eine Bandsäge als nützlich erweisen würde, wird ebenfalls stetig größer. Kleine Bandsägen gibt es bereits für rund 200 Euro zu kaufen, doch die Erfahrungsberichte und Rezessionen halten mich noch immer von einem Kauf ab. Bandsägen in einer Größe welche ich mir wünschen würde kosten um die 1.000 Euro, was mir entschieden zu teuer ist. Neben dem hohen Preis, reizt mich ein Selbstbau von mechanischen Geräten immer wieder.

Nach einer langen Bedenkzeit von etwas über einem Jahr, habe ich mich nun dazu entschieden, das neue Jahr zu nutzen um ein neues Langzeit-Projekt zu starten. Die Eigenbau Bandsäge von Matthias Wandel! Der Bauplan für die komplett aus Holz gefertigte Bandsäge kostet 21 US-Dollar, was umgerechnet rund 18 Euro entspricht. Ein Betrag, welcher für den gebotenen Plan durchaus mehr als fair ist. Gesagt getan, der Bauplan ist bestellt und mein heimischer Holzfundus bietet bereits einen großen Teil der für den Bau notwendigen Materialien. Von diversen Bauten wie etwa dem Schuhregal, meinem Werktisch oder dem Fräslift habe ich noch einige Holzreste im Regal liegen welche für den Anfang eine gute Basis sein dürften.

Der Bauplan selber beinhaltet neben Materiallisten, Cutlisten, dem SketchUp Modell und vielen Detailzeichnungen auch jede Menge Bilder die den Bau der Bandsäge dokumentieren. Neben der in den USA und in Kanada üblichen Bemaßungen in Inch, befinden sich auf dem Bauplan, zu meinem Erstaunen auch ale Teile in metrischen Mßen. So entfällt ein lästiges umrechnen für das für unsere Verhältnisse doch recht umständliche imperiale System.

Eigenbau Bandsäge Video

Wer die von Matthias Wandel gebaute Bandsäge noch nicht kennt, dem empfehle ich das folgende Video anzuschauen, beziehungsweise zu überlegen seinen Youtube Kanal direkt zu abonnieren. Der Kerl ist der Wahnsinn was den Holz-Maschinenbau angeht!

https://www.youtube.com/watch?v=LyyPHxPgGHg

Ich hoffe ich schaffe es den Spirit des neuen Jahres mitzunehmen und die Bandsäge ohne größere Pausen bauen zu können. Ich werde nach und nach einzelne Artikel veröffentlichen welche den Baufortschritt dokumentieren und euch auf dem laufenden halten was das hoffentlich gute neue Spielzeug macht. Darüber hinaus versuche ich die insgesamt angefallenen Kosten in diesem Artikel welcher laufend zu aktualisieren um jedem einen Überblick zu bieten der sich für eine Eigenbau Bandsäge interessiert!

Verwendetes Material

Der C-Rahmen der Eigenbau Bandsäge wird komplett aus Weichholz gebaut. Hier habe ich mich für Fichte Leimholz entschieden da dies in jedem Baumarkt günstig zu kaufen ist und ich hier zufällig noch einiges an Platten im Kellerregal liegen hatte. Für die Antriebsräder auf welchen das Sägeblatt später laufen soll, bin ich mir noch nicht sicher ob ich hier zu MDF oder Multiplex greife, eventuell werde ich dies davon abhängig machen von welchem Material ich noch ausreichend im Holzregal liegen habe.

Kostenübersicht
AnzahlBezeichnungMaßeStückpreisGesamtpreis Quelle
13Fichte Leimholz200x800x18mm1.99 €26 € Baumarkt
10Skateboard Kugellager ABEC71.69 €17 € Amazon
10 Rillenkugellager25x52x15mm1.39 €14 € eBay
2 Holzleim1kg5.46 €11 €Amazon
1Buche Leimholz200x800x18mm2.99€3€Baumarkt
1 Rundstahl25x175mm2.29€3€ProKilo
1 Rundstahl25x200mm3.33€4€ProKilo

Die in der Tabelle aufgeführten Mengen und Preise werde ich regelmäßig aktualisieren und spiegeln immer den Stand wieder, welchen ich zum aktuellen Zeitpunkt investiert habe. Den Gesamtpreis der einzelnen Komponenten und Werkstoffe, runde ich immer auf volle Euro Werte auf. Ich denke damit kompensiere ich Ausgaben für Porto und Verpackung welche bei der ein oder anderen Komponente angefallen sind, in meinen Augen aber nicht wirklich zu den Kosten gerechnet werden können.

 

12 comments

  1. Viel Erfolg bei Deinem neuen Projekt!
    Es gibt bei 1-2-so.com einen sehr ausführlichen Beitrag zu diesem Eigenbau.
    Ich bin sehr gespannt, weil ich auch mal überlegt habe, mir die Pläne zu kaufen.
    Mittlerweile habe ich sehr günstig eine gebrauchte Bandsäge gekauft und die reicht für meine Zwecke.
    Herzliche Grüße
    Frank

    • Hi Frank,
      ja, der gute alte Bandsägenthread bei 1-2-do. Ich denke das Problem bei der dort gebauten Bandsäge war der Punkt das die einzelnen Lagen des Rahmens aus einer Platte gefertigt wurden und nicht wie in der Anleitung beschrieben aus Einzelteilen. Die Einzelteile haben den entscheidenen Vorteil das die Kräfte welche auf dem Rahmen lasten komplett mit der Maserung verläuft und demnach optimal geführt werden.
      So ist der Rahmen bei Seitlicher Belastung um einiges verwindungssteifer. Das wäre zumindest eine für mich plausible Erklärung für die Krummen Schnitte.

      Zum Thema 1-2-do, bist du dort eigentlich noch aktiv? Mich hat es dort mit der Einführung der neuen AGB irgendwie vertrieben.

  2. Ja, ich bin dort seit ich meinen Blig habe auch nicht mehr aktiv.
    War nicht auch ein großes Problem der Motor bei dem Teil.
    Wenn ich mich recht erinnere hatte diese Bandsäge zu wenig Power.

  3. Hallo Hauke,
    kommst Du voran mit Deinem Projekt?
    Was für einen Motor willst Du nehmen?
    Gruß
    Frank

    • Der Rahmen ist nahezu fertig, bis morgen muss der Leim noch durchtrocknen und dann gehts ans hobeln, Schleifen und in Form bringen. Bisher schaut es schon vielversprechend aus!

      Beim Motor bin ich mir noch nicht ganz sicher, ich habe hier noch einen neuen 1000W Kondensatormotor mit 1.500 Umdrehungen in der Minute rumliegen. Dieser dreht leider links herum, da muss ich mal ´sehen ob ich das irgendwie geändert bekomme.

  4. Ja, an die genannte Holz-Bandsäge musste ich auch gleich denken – ein grandioses Werk. Ich bin gespannt auf Deine Umsetzung.

    Gruß Ricc

  5. Hallo,
    wie schaut’s aus, läuft Deine Bandsäge? Ich habe dieses Jahr begonnen, und bin soweit fertig. Ich habe einen Motor mit 1100 W dran, der hat extra neue Lager von mir bekommen, und surrt leise mit 380 V.

    mfg
    Gerd

    • Hallo Gerd, leider bin ich noch nicht sonderlich viel weiter gekommen. Irgendwie gab es dann doch immer etwas anderes zu tun.

    • Hallo,

      kannst du mir etwas mehr über deinen Motor sagen

      Drehzahl
      Durchmesser Antriebsscheibe

      bin auch dabei die Bandsäge nachzubauen

  6. Hallo und Guten Tag, wie komme ich an die Baupläne für die 14″-Bandsäge ran?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*