Der ein oder andere wird es anhand der vergangenen Artikel bereits bemerkt haben, dieses Jahr versuchen wir unseren Garten ein wenig aufzuhübschen und vor allen Dingen ein paar farbliche Akzente zu setzen. Der Esstisch welchen wir pink gestrichen haben, ließ sich noch wunderbar mit der Rolle streichen, beim Hopfenbogen aus einer Holzleiter kam der Pinsel zum Einsatz. Bei unseren alten Gartenmöbeln musste allerdings ein anderes Werkzeug her. Die Zwischenräume mit dem Pinsel zu lackieren wäre mir definitiv zu aufwändig geworden. Auch wenn ich bereits das Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E mein Eigen nenne, ist mir dieses für den Außeneinsatz zu sperrig. Etwas kleines, leichtes und vor allem transportableres musste her. Meine Wahl fiel hier, nicht zuletzt aufgrund des Preises und der durchaus positiven Bewertungen auf die elektrische Bort BFP-110N Farbsprühpistole.
Die Bort BFP-110N Farbsprühpistole
Mit einem Strassenpreis von unter 50 Euro kann man diese Farbsprühpistole zu den günstigeren ihrer Art zählen. Da günstig gewiss nicht immer schlecht bedeutet und der Hersteller 5 Jahre Garantie auf das Gerät gewährt war es definitiv einen Versuch wert.
- Spritzpistole für den Heimwerker. Einfach Farbe, Lacke, Lasuren oder Polituren einfüllen und lossprühen.
- Lieferumfang: Farbbehälter, Steigrohr, Viskositätsmessbecher, Luftkappe, Düse. www.Bort-Tools.de
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lieferumfang
Neben der eigentlichen Sprühpistole besteht der Lieferumfang der Bort BFP-110N aus den folgenden Dingen
- einem Farbbehälter
- dem Steigrohr
- einem Viskositätsmessbecher
- einer Luftkappe
- der Düse
Wünschenswert wäre hier ein zweiter schließbarer Farbbehälter in welchem man zusätzliche Farbe im fertigen Mischungsverhältnis aufbewahren kann.
Vorbereitung von Farbe und Maschine
Bevor man allerdings mit dem Lackieren beginnen kann, sollte man die zu verwendende Farbe auf ihre Viskosität, sprich ihre Flusseigenschaften überprüfen. Hierfür liegt dem Gerät ein spezieller Messbecher mit einem Loch im Boden bei. Im Handbuch befindet sich eine Tabelle, welche je nach verwendeter Farbe die Zeit angibt, in welcher ein voll mit Farbe gefüllter Messbecher leer gelaufen sein soll. Während meines Tests kam Lackfarbe auf Wasserbasis zum Einsatz, diese habe ich so lange mit Wasser verdünnt, bis die Durchlaufzeit etwa gepasst hat. Nun kann der Farbbehälter aufgefüllt und an der Maschine verschraubt werden. Bitte mach den Behälter nicht zu voll, sonst kannst du dir recht schnell Gedanken darüber machen wie du die Umgebung reinigst!
Lackieren mit der Bort BFP-110N
Bevor du dich an deinem Werkstück versuchst, solltest du ein paar Sprühproben auf einen alten Karton oder ähnliches machen. Anhand des Farbbildes kannst du die Farbmenge an dem Drehschalter auf der Rückseite der Pistole reduzieren oder erhöhen. Das Ziel sollte ein konstant feiner Sprühnebel ohne Spritzer und Aussetzer sein.
Hast du das erreicht, führst du die Pistole in parallelen Linien über dein zu lackierendes Teil. Je nach Untergrund und verwendeter Farbe sind unter Umständen mehrere Farbschichten nötig um eine deckende Oberfläche zu erhalten. Erschreck dich beim ersten Start des Geräts nicht, leise ist anders!
Vergleich: Pinsel vs. Sprühpistole
Da ich es genau wissen wollte, habe ich zwei Stühle lackiert, den grünen mit der Sprühpistole und den violetten ganz klassisch mit dem Pinsel.
- Pinsel
- Farbsprühpistole
Sprühpistole | Pinsel | |
Dauer | 10 Minuten | 40 Minuten |
Farbverbrauch | 800 ml | 500 ml |
Spaßfaktor | (4/5) | (2/5) |
Ergebnis | Glatte Oberfläche aber einige wenige Lacknasen | Pinselspuren sichtbar |
Die Reinigung nach dem Lackieren
Die Reinigung ist denkbar einfach, das Steigrohr und der Farbbehälter müssen nach getaner Arbeit von überschüssiger Farbe befreit werden. Dach reicht es aus, ein wenig Wasser oder Verdünnung durch das Gerät zu sprühen.
Nach wenigen Sekunden kommt nur noch klare Flüssigkeit aus der Düse und das Gerät ist sauber!
- Spritzpistole für den Heimwerker. Einfach Farbe, Lacke, Lasuren oder Polituren einfüllen und lossprühen.
- Lieferumfang: Farbbehälter, Steigrohr, Viskositätsmessbecher, Luftkappe, Düse. www.Bort-Tools.de
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mein Fazit
Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis definitiv, der Farbverbrauch ist im Vergleich zum Pinseln zwar höher, die benötigte Zeit allerdings um Längen kürzer. An der Lautstärke sollte seitens des Herstellers im Zuge der Produktweiterentwicklung noch ein wenig optimiert werden.
Die Schaukelstühle sehen Super aus. Bisher bin ich Möbel immer mit dem Pinsel angegangen aber so eine Farbspritzpistole würde mir auch einiges an Arbeit abnehmen.
Grüße
Stefan
Da sieht man wieder, dass sich eine gute Sprühpistole bezahlt macht… Hab mir eine billige gekauft und die ist erstmal HAMMERLAUT! Von der Feinheit des Sprühens bin ich aber überzeugt. Leider ist auch die Vorarbeit zwecks Abdecken verdammt groß, der Feinstaub kommt sonst überall hin. Für größere Sachen benutz ich meine aber immer noch, denn der Spaßfaktor ist großartig!
P.S.: Nach dem ich deine dezente Hausgestaltung und die anthraziten Fenster / Tischbeine gesehen habe, erstaunt mich deine knallige Farbgebung der Stühle:)
Och, ein paar farbige Akzente muss man ja setzen 🙂