Nachdem meine Fiskars Spaltaxt in den letzten Jahren mächtig gelitten hat, habe ich mich dazu entschlossen meinem treuen Begleiter in Sachen Brennholz etwas gutes zu tun. Das geht natürlich am besten indem ich ihm einen neuen Schliff verpasse. Beim Bearbeiten von dreckigen Holz mit Sand oder anderen Verunreinigungen in der Rinde wird die Klinge einer Axt schnell stumpf. Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, an welchem es einfach keinen Spaß mehr macht mit dem Gerät zu arbeiten. Dies ist natürlich kein Fiskars typischer Effekt, das gleiche Problem tritt auch bei meiner Gardena Spaltaxt auf.
Das Schärfen mit dem klassischen Wasserstein ist wirklich nicht unbedingt eine Kunst welche ich beherrsche. Dafür fehlt mir ehrlich gesagt die Geduld. Daher habe ich mich auf dem Markt nach bezahlbaren Geräten umgesehen welche mir die Schleifarbeit erleichtern. Ich muss zugeben, bei der Wahl eines neuen Werkzeugs spielt bei mir die Optik mit, daher war es naheliegend dass ich letztlich bei einem Fiskars Schärfgerät gelandet bin. Genauer der Fiskars Xsharp Axt- und Messerschärfer.
Der Fiskars Xsharp Test
Gekauft habe ich den Schärfer wie eigentlich immer im Internet, für knapp unter 15 Euro bei Amazon. Geliefert wurde wie gewohnt bereits am nächsten Tag und ich konnte somit direkt loslegen. Im ersten Moment wirkt der Fiskars Xsharp ein wenig klapperig, das liegt nach genauerer Betrachtung aber nur an den Keramik-Schleifscheiben welche rollend im Gehäuse montiert sind. Kein Grund zur Sorge!
Über die vier kleinen Gummifüße steht der Xsharp auch auf glatten Untergründen fest. Über einen kleinen Knopf auf der Unterseite kann das Schleifgerät im Handumdrehen auseinander genommen werden um den Schleifstein auszutauschen. Ob es den Keramik Schleifkopf allerdings auch wirklich als Ersatzteil zu kaufen gibt konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Wenn es denn mal nötig sein sollte, werde ich mich mit dieser Problematik definitiv genauer befassen.
Xsharp Funktionen
Die eigentlichen Funktionen des Fiskars Xsharp sind überschaubar, man kann mit dem Schleifer sowohl Äxte wie auch Messer schleifen. Beide Werkzeuge werden über den gleichen Schleifstein geschliffen, lediglich die Führung für das Werk wird umgestellt. Der Axt- und der Messermodus unterscheiden sich durch den Winkel der Seitenflächen zum Keramik Schleifstein. somit ist es bei der korrekten Einstellung unmöglich ein Werkzeug mit dem falschen Winkel zu schleifen.
Das Schleifen von Äxten
Vor dem Schleifen von Äxten muss der Fiskars Xsharp in den Axt-Modus geschaltet werden, dieser ist daran zu erkennen das der kleine Pfeil auf dem Gerät auf das Axt-Symbol zeigt.
Nun hat man zwei Optionen, entweder man zieht das Schleifgerät mit der Hand über die Klinge der Axt oder man stellt den Xsharp auf eine glatte Oberfläche und zieht die Axt über den Schleifkopf. Mir persönlich gefällt die erste Version sowohl von der Handhabung wie auch vom Ergebnis am besten.
Das Schleifen von Messern
Das Schleifen von Messern erfolgt analog zum eben beschriebenen Schleifen von Äxten. Man stellt den Xsharp auf den Messermodus und zieht das Messer über den Schleifstein.
Beim Schleifen von Messern ist es wichtig die Klinge abwechselnd sowohl an der rechten wie auch der linken Seite der Führung anzulegen. Nur so wird die Schneide des Messers an beiden Seiten im richtigen Winkel geschliffen.
Vorher Nachher Vergleich
Auf den folgenden Bilder erkennt man ganz gut wie sich die Schneide meiner Fiskars Spaltaxt nach nur wenigen Zügen mit dem Fiskars Xsharp Axtschärfer verändert hat.
- Vorher
- Nachher
Mein Fazit zum Test
Mit dem Fiskars Xsharp erhält man für verhältnismäßig wenig Geld ein gutes Produkt zum Schleifen von Äxten und Messern. Zum Schleifen von Äxten ist das Gerät eindeutig zu empfehlen. Beim Einsatz als Messerschleifer bin ich zwiegespalten, klar, die geschliffenen Messer werden wirklich scharf! Das Schleifbild der Klinge ist bei Messern aber nicht so wirklich schön. Bei billigen Messern von IKEA und Co ist das mit Sicherheit kein Problem, teure Messer würde ich allerdings ungern damit schleifen!
Wie gesagt, für Äxte und Beile eine klare Empfehlung!