Home > Technik > Smarthome > Den Briefkasten ins SmartHome integrieren Teil 1

Den Briefkasten ins SmartHome integrieren Teil 1

Kennt ihr das auch? Ihr wartet auf eine Sendung und schaut ständig in Briefkasten ob sich bereits etwas getan hat? An anderen Tagen erwartet ihr nichts, schaut demnach auch nicht in den Briefkasten und die Post wird langsam aber sicher feucht? Egal wie du jetzt geantwortet hast, mir geht es exakt so wie beschrieben. Um hier für Abhilfe zu sorgen, habe ich mich daran gemacht, meinen Briefkasten an der Garagenwand ins Eigenbau SmartHome zu integrieren.

Smarthome Briefkasten Fhem

Eigenbau SmartHome Briefkasten

Kürzlich bin ich bei der Recherche nach Möglichkeiten zur Überwachung des Briefkastens über eine Lösung mit einem modifizierten Fensterkontakt gestoßen. Das geht schon in die richtige Richtung, doch ich peile an eine Lösung an, welche zwei Zustände überwachen kann. Zumal bei uns in der Regel gefühlt 27 verschiede Briefdienste durch die Gegend fahren, möchte ich auch nicht unbedingt bei jeder Öffnung der Klappe eine aktive Benachrichtigung sondern lediglich einen aktuellen Status.

Zum einen soll der Briefkasten sich melden, sobald die Einwurfklappe geöffnet wurde und somit Post vorhanden ist, zum anderen soll der "Voll-Status" gelöscht werden, sobald wir die Tür zur Entnahme der Post geöffnet haben. Hier könnte man zwar mit zwei Fenstersensoren arbeiten, doch in Anbetracht der Tatsache, das du beispielsweise bei Briefkastenshop24.de für den Preis von zwei Fensterkontakten, einen kompletten Briefkasten kaufen kannst, erscheint mir der finanzielle Aufwand zu hoch.

Das ist mein Plan

Mein Plan sieht vor, einen ESP8266, ein kleines Mikrocontroller Board mit integriertem W-LAN, in Kombination mit zwei Reed-Kontakten im Briefkasten zu montieren. Die Kommunikation zwischen dem ESP8266 und meiner Fhem Installation, läuft hier über den MQTT Bus ab. Über den MQTT-Bus in Verbindung mit meinem TV-Equipment folgt in naher Zukunft noch ein separater Artikel. Die Stromversorgung des ganzen Konstrukts, wird über eine billige Powerbank realisiert. Dank des Deep-Sleep Modus des ESP8266 sollte die Powerbank rund ein Jahr lang ohne Probleme laufen.

Smarthome Briefkasten Fhem Teile

Der Smarte Briefkasten: Einkaufszettel

SunFounder ESP8266 Serial Wifi Wireless Transceiver Module for Arduino UNO R3 Mega2560 Nano

SunFounder ESP8266 Serial Wifi Wireless Transceiver Module for Arduino UNO R3 Mega2560 Nano*

von SunFounder
  • 802.11 b / g / n
  • Wi-Fi Direct (P2P), soft-AP
  • Built-in TCP / IP protocol stack
  • Built-in TR switch, balun, LNA, power amplifier and matching network
  • Link to view the technical details, http://www.sunfounder.com/wiki/index.php?title=Esp8266_Wifi_Module


Prime
 Preis: € 7,99

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2017 um 08:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

sourcingmap® 5 stück Adhesived Sicherheit Tür Fenster Magnetkontakt Reed-schalter KEIN

sourcingmap® 5 stück Adhesived Sicherheit Tür Fenster Magnetkontakt Reed-schalter KEIN*

von Sourcingmap
  • Produktname : Magnetisch Türschalter;Kontaktart : Nr., Normalerweise Offen;Kontakt-kapazität : 0.5A(Maximale Schalter Strom)
  • Spannung : 100V;Nennleistung : 10W;Betätigung-distanz : 0-15mm
  • Lochdurchmesser : 3.5mm/0.14";Lochabstand : 1.7cm/0.67";Kabellänge : 38cm/38.1cm
  • Größe(ca.) : 2,7 x 1.5 x 0.8cm/ 2.8cm x 1.5cm x 0.3"(L W H);Farbig : Weiß;Gehäusematerial : ABS
  • Gewicht : 62g;Packungsinhalt : 5 x Magnetic Tür Schalter


Prime
 Preis: € 8,84

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2017 um 08:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Reed Schalter

Reed Schalter sind Schalter welche nicht durch einen aktiven Druck ausgelöst werden sondern über einen Magneten. Entfernt sich der Magnet vom eigentlichen Schalter, so öffnet oder schließt sich der Kontakt und ein Signal wird erkannt. Dieses Signal kann nun dafür genutzt werden,  den ESP8266 dazu zu bewegen, sich in W-LAN einzuloggen und dem Fhem Server mitzuteilen das eine Öffnung erfolgt ist. Die eigentliche Auswertung, quasi die vollständige Logik, erfolgt dann auf dem Server.

Der ESP8266

Der ESP8266 ist ein kleiner Mikrocontroller welcher bereits über alles notwendige verfügt, um eine W-LAN Verbindung aufzubauen. Vom ESP8266 gibt es unterschiedliche Ausführungen. Für meinen Verwendungszweck sollte der ESP8266-01 mit nur zwei belegbaren GPIO vollkommen ausreichend sein. Diesen gibt es bereits für wenige Euro bei Amazon und Co. Wer hier ein wenig Geld sparen möchte und gleichzeitig ein wenig warten kann, der sollte diesen direkt in China bei Aliexpress bestellen, dort sind dies Cent-Artikel. Der ESP8266 kann über die Arduino IDE mit einer eigenen Software beschrieben werden. Somit stehen einem hier keine Grenzen im Weg und man kann den Briefkasten mit weiteren Sensoren später sogar als Wetterstation verwenden.

Das soll es für den ersten Teil gewesen sein, im nächsten Teil wird es dann richtig technisch :-)

4 comments

  1. Gibt’s noch ein Teil2 ? Sieht interessant aus.
    Warum so gelöst? Ein Fenstersnsor von MAX/HM hätte es doch auch getan ???

  2. Hallo.
    Interessanter Artikel.
    Da ich mich ebenfalls seit einigen Tagen an Eigenbauten versuche, würde ich gerne wissen ob Du den 2ten Teil dieser Reihe bereits begonnen hast 😉
    Mich interessiert in erster Linie das Aufwachen aus dem Deep-Sleep beim öffnen des Briefkastens (Änderung des Zustandes der Magneten).

    Lieben Gruß aus Aachen und weiter so

  3. Wow richtig interessant! Wie kommst du auf die ideen? Liest du das irgendwo oder sind das alles deine eigenen Ideen? Und mit welcher kamera machst du die Bilder?

    Liebe grüße aus Thüringen und mach weiter so, super blog!!!!

  4. Das ist ja mal eine verrückte Idee auf die ich so nie gekommen wäre. Deinen Gedanken dahinter kann durch aus nachvollziehen. Du Lösung die du dir dafür ausgedacht hast, klingt sehr spannend. Ich bastle auch ab und an bei mir zuhause an ähnlichen Sachen. Meine Teile bestelle ich oft hier, https://www.******.de. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil, vll kann ich mir ja noch was abgucken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*