Home > Möbel & Holz > Möbelbau > Ein Schuhregal selber bauen – Garnicht so schwer!

Ein Schuhregal selber bauen – Garnicht so schwer!

Unterhalb der Kellertreppe befand sich eine Nische welche nie wirklich gebraucht wurde und wie sich herausstellte vom Vorbesitzer des Hauses lediglich mit Müll gefüllt wurde. Dieses Loch habe ich im Zuge des Tests meines Bosch PSB 18 LI-2 bereits erfolgreich geschlossen. Die nun entstandene Ecke bot sich förmlich dazu an als Lagerplatz für Schuhe zu dienen. Initial sahen die Pläne für das Schuhregal etwas anders aus, der ursprüngliche Plan war mir allerdings zu wuchtig. So wurde der Plan kurzerhand über den Haufen geworfen und noch einmal von vorn angefangen.

schuhregal4

Schuhregal selber bauen - Die Planung

Das neue Schuhregal sollte schlanker wirken und sich nahtlos in die vorhandene Nische einfügen. Somit fielen gekaufte Schuhregale schon einmal flach. Da es dieses Jahr eh lange kalt war und sich die geplanten Aussenarbeiten wie etwa die Sanierung der Kelleraussenwand somit verschoben haben, war Zeit genug vorhanden um ein Schuhregal selber bauen zu können.

Da im Regal sowohl meine Schuhe in Größe 45, die Schuhe und vor allem Stiefel meiner Frau wie auch die kleinen Schuhe unseres Sohnes Platz finden sollten, wurden Fächer in unterschiedlicher Höhe benötigt. Um die Böden im Nachhinein versetzen zu können müssen ich am Seiten- und Mittelteil Lochreihen im System 32 angebracht werden. Nachdem ich die Nische vermessen habe, standen die Außenmasse fest und es konnte mittels Google SketchUp ein Bauplan erstellt werden.

Die Materialauswahl

Über das zu verwendende Holz habe ich mir im Vorfeld keinerlei Gedanken gemacht. Es sollte nur Preiswert sein! Da das Schuhregal später noch weiss gestrichen bzw. lasiert werden soll hatte ich sämtliche Möglichkeiten. Da der örtliche Baumarkt zum Zeitpunkt des Regalbaus Kiefernbretter im Angebot hatte, fiel meine Wahl auf eben diese. Das gesamte Holz für das Schuhregal hat mich somit keine 60 Euro gekostet.

Schrauben oder nicht?

Ursprünglich war geplant die Bretter einfach zu verschrauben doch irgendwie konnte ich mich mit dem Gedanken nicht so recht anfreunden. Da ich noch ausreichend Flachdübel im Keller hatte und mich die Flachdübelfräse eh angelacht hatte soll auf Schrauben verzichtet werden. Das Regal wird also nur verleimt!

Materialzuschnitt

Da meine Bosch PKS 55 A Handkreissäge und die dazugehörige Führungsschiene noch keinen richtigen Einsatz hatten, habe ich den Zuschnitt der einzelnen Bretter selber vorgenommen anstatt dies im Baumarkt erledigen zu lassen. Im Anschluss an den Zuschnitt habe ich die einzelnen Bretter mit dem Exzenterschleifer beginnend mit Körnung 80 bis hin zu Körnung 240 bearbeitet. Glücklicherweise fiel mir der Black & Decker Exzenterschleifer erst nach dem letzten Brett auf den Boden. Bei dem Sturz hat sich die Welle verbogen und der Schleifer läuft nun recht unrund. Hier muss wohl bald was neues her.

Zusammenbau

Nachdem die einzelnen Bretter nun auf das entsprechende Maß gebracht wurden, habe ich die Schnittpunkte angezeichnet und mit der Flachdübefräse die notwendigen Fräsungen vorgenommen. Um beim verleimen der einzelnen Bretter einen exakten rechten Winkel einzuhalten habe ich die äußeren Bretter nach dem auftragen des Leims mit Eckzwingen und Spanngurten in Position gehalten. Nachdem der Leim trocken war habe ich alles noch einmal von Hand abgeschliffen um wirklich keine Überstände mehr zu haben.

schuhregal2

Nun konnten auch die Sockelleiste angebracht und die einzelnen Regalböden getestet werden. Das eigentliche Regal war nun bereits einsatzbereit. Da es aber weiss werden sollte fehlte noch der finale Schritt.

Schuhregal weiss lasieren

Da ich für den Regalbau echtes Holz verwendet habe, soll dies auch weiterhin als solches zu erkennen sein. Daher entschied ich mich für eine Lasur welche die natürliche MAserung des Holzes weiterhin durchschimmern lässt. Die Lasur habe ich in 2 Schichten mit einem leichten Zwischenschliff mit Körnung 240 aufgetragen. Zum Einsatz kam eine günstige Lasur der Eigenmarke des Toom Baumarkts.

Fertig!

Das Regal ist nun fertig und ich habe für weit weniger als 100 Euro ein maßgefertigtes Schuhregal. Nachdem meine Frau das Regal eingeräumt hatte bin ich wirklich froh es gebaut zu haben. Bei der Masse von Schuhen meiner Frau wäre ich ansonsten nicht umhergekommen Lagerfläche mieten zu müssen! Wobei das natürlich auch nicht verkehrt wäre! Die hässlichen Bodenfliesen werden hoffentlich im Winter weichen!

schuhregal3

schuhregal4

 

One comment

  1. Hey,

    ich selbst bin handwerklich total unerfahren und will aber nicht das es so bleibt und habe jetzt mal nach einer einfachen Anleitung für ein erstes „Projekt“ gesucht und bin hier fündig geworden.

    Ich glaube das sollte ich doch hinbekommen! Habe zwar keine Flachdübelsäge (Man lernt immer was neues), aber ich denke fürs erste werd ich die Regale einfach von außen verschrauben. Für unsere WG hier sollte das auch reichen 🙂

    Ich wünsch dir was!

    Grüße

    Didi

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*