Home > Bauen & Renovieren > Dämmung > Das erste kleine Fazit zum WDVS im Sommer

Das erste kleine Fazit zum WDVS im Sommer

Die arbeiten an unserem WDVS sind nun seit rund zwei Monaten abgeschlossen. Obwohl es sich bei den letzten zwei Monaten um die beiden heißen Sommermonate Juli und August handelt, wage ich mich ein erstes, wenn auch kleines, Fazit auszusprechen. Ich denke allerdings das sich die Veränderungen bei warmer Witterung was die Raumtemperatur betrifft zumindest ansatzweise auch umgekehrt auf kalte Winter ummünzen lässt. Ein wirkliches Fazit wird wohl aber erst möglich wenn es in hoffentlich erst vielen vielen Wochen wieder knackig kalt wird.

IMG_0331

WDVS im Sommer

Seitdem die Wärmedämmung an der Fassade angebracht wurde, ist es in den Wohnräumen auch bei Aussentemperaturen von mehr als 35°C im inneren nie sonderlich heiß. Im letzten Jahr war dies noch anders! Selbst bei einer über mehrere Stunden geöffneten Terrassentür kühlen die Aussenwände die Raumluft bis in die Abendstunden konstant ab. Die Temperatur im Wohnzimmer betrug niemals mehr als 24 °C egal ob die Tür offen oder kalt war.

Wärmedämmung - Was kommt als nächstes?

Das Wärmedämm Verbundsystem und die neuen Fenster sollen allerdings erst die Anfänge zum Thema Wärmedämmung gewesen sein, die nächsten Schritte werden die Dämmung der Kellerdecke und eine Modernisierung der Dachdämmung. Unsere Dachdämmung ist ein Relikt aus den achtziger Jahren und besteht aus einer nur wenige Zentimeter dicken Glaswolle mit Alu Kaschierung. Diese planen wir durch eine mindesten 20 Zentimeter dicke zeitgemäße Dämmung zu ersetzen. Ebenso soll die Kellerdecke gedämmt werden um aufsteigende Kälte aus dem ungeheizten Kellerbereich zu verringern und bei uns für wärmere Füße zu sorgen.

Diese beiden Themen werden wir im Gegensatz zum Fenstertausch und dem WDVS wieder selber erledigen. Das Material kann mehr oder weniger günstig im Baumarkt, beim Baustoffhändler vor Ort oder beim Baumarkt Online Shop gekauft werden. Von da an ist dann wieder Manpower gefragt!

Diesen Aufgaben werde ich mich im Winter widmen wenn meine laufenden Gartenprojekte abgeschlossen sind und ich mich freue wieder mehr Zeit im Haus zu verbringen.

2 comments

  1. Hallo,

    wie schaut denn das Fazit nach dem Winter 2013 auf 2014 aus?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*