Das ich ja bereits seit längerem nach einem vernünftigen Radio zur musikalischen Untermalung meiner Heimwerkertätigkeiten suche, ist spätestens seit diesem Artikel bekannt. Nach einigen, im verlinkten Beitrag erwähnten, Überlegungen bin ich letztendlich doch bei einem Baustellenradio eines Werkzeugherstellers gelandet.
Meine Entscheidung für das Bosch PRA MultiPower Radio fiel nicht nicht zuletzt aufgrund der Tatsache das ich bereits etliche Akkus aus dem Hause Bosch mein eigen nenne. Sowohl die Akkus meines Akku-Schlagbohrschraubers, der Akku Stichsäge sowie meiner Akku Heckenschere passen in das Radio.
Bosch PRA MultiPower Radio
Das Bosch PRA MultiPower Radio ist ein klassisches Baustellenradio welches für den Heimwerkermarkt konzipiert wurde. Es kann wahlweise mit Akkus der 18V, 14,4V oder 10,8 V Serie betrieben werden. Ist kein Akku vorhanden, sorgt das mitgelieferte, etwas klobige, Netzteil für die notwendige Energie-Versorgung. Neben dem klassischen Betrieb als Radio, sprich dem Empfang von Radiosendern, lässt sich das Bosch PRA MultiPower Radio auch von nahezu jedem Smartphone, MP3-Player oder Tablet mit Musik befeuern. Hierfür steht ein Klinkenstecker zur Verfügung welcher wie ein Kopfhörer über das mitgelieferte Kabel mit verbunden wird. Interessant wird es aber erst wenn man sein Smartphone über Bluetooth mit dem Radio koppelt. Dann ist es möglich sogar Kabellos Musik auf das Radio zu streamen.
Technische Daten
- kompatibel mit Bosch 18V, 14,4V & 10,8V Akkus
- 2 x 3,5 Watt Lautsprecher
- Eingang über Bluetooth und 3,5mm Klinkenstecker
- Uhr & Senderspeicher haben eigene Batterien
- Akku-Radio PRA Multipower - Musikspaß bei jeder Gelegenheit
- Nutzbar mit allen 10,8V, 14,4V oder 18V Akkus oder dem mitgelieferten Netzadapter
- Flexibel und mobil: Schnell und einfach zu verbinden mit anderen Geräten über Bluetooth oder den Aux-Anschluss
- 3,5 W Lautsprecher, Equalizer und Stereo Sound für gute Klangqualität
- Ein Akku - unendliche Möglichkeiten durch das 18V Akku-System
Du sparst: € 9,02

Preis: € 90,97
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inbetriebnahme des Bosch PRA
Nachdem das Bosch PRA MultiPower Werkstattradio ausgepackt wurde, ist der komplizierteste Teil der Inbetriebnahme schon erledigt. Nun müssen lediglich die beiden mitgelieferten AAA Batterien in das Batteriefach eingesetzt werden und es kann losgehen. Die Beiden Batterien sorgen dafür das das Bosch PRA Radio die Urzeit und den Senderspeicher beim wechseln des Akkus nicht vergisst.
Nun wird ein Akku der Bosch Geräteklassen 18V, 14,4V oder 10,8 V oder eben das mitgelieferte Netzteil eingesteckt und es geht los. Man kann durchaus mehrere Akkus gleichzeitig in das Baustellenradio stecken, entfernt man nun einen Akku, geht der Betrieb nahtlos weiter, das Bosch Baustellenradio erkennt das automatisch und wechselt umgehend die Energiequelle.
Über den Source Schalter kann man nun zwischen den drei möglichen Eingangsquellen gewählt werden. Hier stehen der klassische UKW Radio-Empfang, Aux1 und Aux2 zur Verfügung. Aux1 und Aux2 sind der Klinkeneingang über welchen mittels dem mitgelieferten Klinkenkabel jede Audioquelle wie beispielsweise ein MP3 Player oder für Nostalgiker ein Walkman angeschlossen werden kann und natürlich die drahtlose Verbindung über Bluetooth.
Soundqualität und Lautstärke
Die zwei Lautsprecher mit je 3,5 Watt Leistung sorgen für einen satten klang an welchem es nichts auszusetzen gibt. Lediglich bei der erreichbaren Lautstärke hatte Bosch wohl Mitleid mit den Nachbarn. Die Lautstärke ist für den normalen Gebrauch natürlich vollkommen ausreichend, arbeitet man während des betrieb allerdings mit lauten Maschinen wie einer Tischkreissäge oder der Oberfräse, gerät der Sound schnell in den Hintergrund.
Lieferumfang des Bosch PRA MultiPower
- Bosch PRA MultiPower Radio
- Netzteil
- Batterien für Netzbetrieb
- Klinkenkabel
Die Verarbeitung des Bosch Baustellenradios
Die Verarbeitung des Bosch PRA Baustellenradios macht auf den ersten und zweiten und Blick einen wirklich guten Eindruck, durch die drei Aluminium-Leisten sollte das Radio und vor allem die Knöpfe und das Display vor kleineren stürzen gut geschützt sein. Die DC und Aux Buchsen sind durch eine Gummikappe abgedeckt so dass hier nicht sonderlich viel Staub oder andere Fremdkörper eindringen können.
Auch das Kunststoff-Gehäuse macht einen, von den grünen Elektrowerkzeugen bekannten, guten Eindruck.
Aufbewahrung für das Smartphone
Da eine Bluetooth-Verbindung bekanntlich nicht unendlich weit reicht, macht es beim Streaming durchaus Sinn, das Handy in der Nähe des Baustellenradios aufzubewahren. Hierfür hat Bosch am PRA MultiPower zwei Positionen vorgesehen. Zum einen gibt es an der Oberseite einen Schlitz in welches man Smartphones mit den aktuellen Maßen einstecken kann, zum anderen befindet sich innerhalb der Klapper auf der Rückseite eine separate mit Schaumstoff ausgefütterte Box.
Der Smartphone-Schlitz
Da ich die Fotos in diesem Artikel mit meinem iPhone gemacht habe, musste als Fotomodell ein Samsung Testgerät älterer Bauart herhalten. Das Smartphone benutze ich eigentlich nur für meinen Eigenbau Mähroboter. Wie dem auch sei, das Samsung Smartphone ist bereitsein wenig älter und für den Schlitz auf der Oberseite geringfügig zu dick. Das Gerät kann nur wenige Millimeter eingesteckt werden und hängt demnach ein wenig locker drin. Mein iPhone hingegen hat einen festen Sitz.
Der große Vorteil ist hier das man das Smartphone schnell erreicht, für Leute die gerne zwischen den Titeln umherspringen wohl die beste Lösung.
Das Smartphone-Fach
Besser gefällt mir das mit Schaumstoff ausgepolsterte Fach im Inneren des Radios, hier ist das Smartphone auch bei Stürzen des Radios sicher aufgehoben. Dank des elastischen Schaumstoffs spielt hier die genaue Dicke des Handies keine Rolle.
Die Akku Laufzeit
Die Akku-Laufzeit des Bosch PRA Multipower Radios lässt sich aufgrund der vielen verschiedenen Akku-Typen mit welchen das Baustellenradio betrieben werden kann gar nicht so genau beziffern. In meinen bisherigen Tests lag die Laufzeit pro Akkuladung immer zwischen 3 und 10 Stunden, abhängig davon welchen Akku ich eingesetzt habe. Das die Laufzeit bei einem 10,8 Volt Akku geringer ist als bei einem 18Volt Pendant sollte allerdings von Anfang an klar sein.
Fazit zum Bosch PRA MultiPower
Das Bosch PRA MultiPower Baustellenradio ist in der Heimwerker-Klasse definitiv sein Geld wert! Der einzigen Kritikpunkte ist die fehlende Lademöglichkeit für das Smartphone während des Betriebs und die fehlende Lademöglichkeit für Akkus. Hier sollte es für Bosch doch ein leichtes sein, in der Nähe der Aufbewahrungsmöglichkeiten für das Smartphone eine einfache USB-Buchse anzubringen. Da das Streaming über Bluetooth nicht unbedingt stromsparend ist, hätte man so die Laufzeit bequem verlängern können.
Schade ist auch das die eingesteckten Akkus während des Netzbetriebs des Radios nicht gleich aufgeladen werden, so hätte Bosch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können und vor allem eitere Kaufanreize für das Gerät bieten.
Ansonsten bin ich allerdings vollkommen vom Gerät begeistert, es ist leichter als es aussieht, standfest und bietet mir beinahe sämtliche Möglichkeiten die ich mir von einem Baustellenradio wünsche!
- Akku-Radio PRA Multipower - Musikspaß bei jeder Gelegenheit
- Nutzbar mit allen 10,8V, 14,4V oder 18V Akkus oder dem mitgelieferten Netzadapter
- Flexibel und mobil: Schnell und einfach zu verbinden mit anderen Geräten über Bluetooth oder den Aux-Anschluss
- 3,5 W Lautsprecher, Equalizer und Stereo Sound für gute Klangqualität
- Ein Akku - unendliche Möglichkeiten durch das 18V Akku-System
Du sparst: € 9,02

Preis: € 90,97
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sehr guter Testbericht,, und eine wirklich geile Website!
VG AoK