Spätestens wenn die akustische Verschleißanzeige der Bremsbeläge verschlissen ist sollte man die Bremsbeläge wechseln oder wenn man sich damit nicht auskennt in der Werkstatt wechseln lassen. Bei mir war dieser Zeitpunkt mal wieder soweit. Da zur Zeit auch der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen fällig ist, habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und beides erledigt.
ACHTUNG: Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile am Fahrzeug, wer hier nicht genau weiss was er tut möge besser in die Werkstatt fahren!
Für alle die mit der Thematik des Bremswechsels vertraut sind, kommt nun eine Anleitung. Diese Anleitung zum Wechsel der Bremsbeläge ist an all die gerichtet, die wissen was sie tun und nur Fragen zu fahrzeugspezifischen Details haben. Diese Anleitung beschreibt den Wechsel der Bremsbeläge der Vorderachse an einem Mazda MX 5 NB.
Rad abmontieren
Als erstes muss selbstverständlich das Rad runter. Darauf werde ich hier nicht näher eingehen.
Alte Bremsbeläge ausbauen
Um die verschlissenen Bremsbeläge zu entnehmen muss die obere der Schrauben welche den Bremssattel halten gelöst werden. Die Schraube sollte herausgenommen werden um den Bremssattel aufklappen zu können. Achtet dabei darauf das kein Staub oder Sand an die Schraube gelangt. Auf dieser Schraube wird der Bremssattel geführt. Nun kann der Bremssattel geöffnet werden. Hierfür greift man mit einer Wasserpumpenzange am oberen Teil des Sattels an und hebelt ihn nach unten. Alternativ lässt sich auch eine Knarre oder ein Schraubenschlüssel auf der unteren Schraube ansetzen und damit der Sattel aufklappen. Ich persönlich bevorzuge die Variante mit der Wasserpumpenzange. Die verschlissenen Bremsbeläge können nun seitlich herausgenommen werden. Am besten greift man diese auch mit der Wasserpumpenzange.
Bremskolben zurückschieben
Je dünner die Bremsbeläge werden, desto weiter fährt der Bremszylinder raus. Da die neuen Bremsbeläge natürlich wieder dicker sind muss der Bremskolben zurückgedrückt werden. Dies geht am besten mit einer Schraubzwinge die man am Rand des Zylinders ansetzt und langsam immer weiter zudreht.
Neue Bremsbeläge einsetzen
Die neuen Bremsbeläge werden nun wie die alten eingesetzt. Optional können diese an der Seitenfläche mit Kupferpaste eingesprüht werden. Das verhindert das die neuen Bremsbeläge in der ersten Zeit anfangen zu quitschen. Danach kann der Bremssattel mit dem zurückgedrückten Bremszylinder wieder zugeklappt werden und mit der anfangs herausgedrehten Schraube befestigt werden.
Rad wieder drauf
Das war es auch schon, nun kann das Rad wieder montiert werden!
Als nächstes sollte man die vor der Einlagerung nicht gereinigten Felgen mit dem Dampfstrahler bearbeiten ;-)
Klasse und ohne Nebensächlichkeiten beschrioeben sowie eindeutige Fotos dazugepackt ! Echt eine Hilfe