Home > Marken > Bosch > Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine im Langzeittest

Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine im Langzeittest

Eine Tischbohrmaschine war schon lange einer meiner größten Werkzeug-Wünsche. Im April diesen Jahres habe ich mir dieses Wunsch mit der Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine erfüllt. Mittlerweile habe ich mit der Maschine das ein oder andere Loch gebohrt gesenkt, geforstnert oder geschliffen und kann mir diese Maschine nicht mehr aus meiner Werkstatt wegdenken. Das über kurz oder lang eine Tischbohrmaschine bei mir ein neues Zuhause finden wird war klar, die Entscheidung für die Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine fiel nach dem lesen einiger Testberichte anderer Blogger, wie Ricc oder Sandro, nicht schwer.

Die Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine

Bestellt habe ich die Maschine wie so manches andere Werkzeug in meinem Besitz bei Amazon, dort war die Bohrmaschine rund 70 Euro günstiger als beim örtlichen Baumarkt, da lohnt sich das warten auf den Paketdienst !

Bosch DIY Tischbohrmaschine PBD 40, Parallelanschlag, Schnellspannklemmen, Karton (710 W, 13 mm Bohr-Ø in Stahl, 40 mm Bohr-Ø in Holz)

Bosch DIY Tischbohrmaschine PBD 40, Parallelanschlag, Schnellspannklemmen, Karton (710 W, 13 mm Bohr-Ø in Stahl, 40 mm Bohr-Ø in Holz)*

von Bosch
  • Tischbohrmaschine PBD 40 - für punktgenaues Bohren bei einfacher Bedienung
  • Einsetzbar sowohl im Möbel- oder Modellbau, als auch bei Bastel- oder Restaurierungsarbeiten
  • Optimale Steuerung des Bohrvorgangs: Am digitalen Display lassen sich die gewählte Drehzahl und die erreichte Bohrtiefe ablesen
  • Das 2-Gang-Getriebe bringt viel Kraft im 1. Gang und eine hohe Drehzahl im 2. Gang
  • Die Drehzahl lässt sich stufenlos per Drehknopf regulieren, das lästige Umspannen des Riemens entfällt
Unverb. Preisempf.: € 349,99
Du sparst: € 95,99
Prime
 Preis: € 254,00

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Aufbau der Bosch PBD 40

Bosch PBD 40 TischbohrmaschineNachdem es dann endlich so weit war und die Maschine geliefert wurde, war ich schon ein wenig erstaunt darüber wie klein der Karton doch eigentlich ist. Da ich das Gerät in die Firma habe liefern lassen musste ich mich, was das auspacken der Bohrmaschine angeht, noch bis nach Hause gedulden. Aufgebaut ist die Tischbohrmaschine in wenigen Minuten, es muss lediglich die Grundplatte mit der Bohrsäule verbunden werden, dies geschieht über eine Spannschraube welche einfach festgezogen wird.

Die Grundplatte hätte von Bosch ruhig etwas massiver ausgeführt werden können, durch den hohen Schwerpunkt der Standbohrmaschine neigt die Bosch PBD 40 ein wenig zum kippen. Dies lässt sich zwar durch eine Verschraubung der Maschine auf dem Arbeitstisch vermeiden, doch nimmt man der Standbohrmaschine dadurch jegliche Mobilität.

Der Parallelanschlag wird mittels zweier Schrauben in den beiden Langnuten in der Grundplatte der Tischbohrmaschine befestigt.

Auf den ersten Blick kommt mir der Parallelanschlag ein wenig wackelig vor, doch die späteren Tests sollen mich eines besseren belehren.

Die Features der Bosch Tischbohrmaschine

Nachdem die Tischbohrmaschine ihren temporären Platz, wo sie sich noch immer befindet, auf meinem Werktisch gefunden hat, begann ich mit den ersten Trockenübungen um mich mit der Maschine vertraut zu machen. Die Liste der Features liest sich ja recht lang und ich hatte noch keine Ahnung davon welche Funktion ich wie einstelle und benutze.

Funktionen der Bosch PBD 40

  • beleuchtetes Display
  • digitale Drehzahl-Anzeige
  • Constant Electronic
  • 2-Gang Getriebe
  • digitale Bohrtiefenanzeige
  • Kreuzlinienlaser
  • Drehrad

Die meisten der aufgezählten Funktionen waren mir durch andere von mir gelesene Testberichte bereits theoretisch bekannt, doch wenn man das erste mal vor der Maschine steht fällt es ohne Anleitung im ersten Moment schwer alles zu verstehen.

Auch wenn ich eigentlich nicht der Anleitungs-Typ bin, habe ich hier eine Ausnahme gemacht um die Funktionen der Bohrmaschine wirklich zu verstehen.

Das beleuchtete Display

Das erste was einem nach dem Aufbau und der Verbindung mit der Steckdose auffällt ist das beleuchtete Display in welchem alle möglichen Parameter der Maschine angezeigt werden. Im Display kann man zwischen mehreren Ansichten wechseln. Zum einen wäre das die Anzeige der aktuellen Bohrtiefe, hierfür muss die Bosch PBD 40 mit montiertem Bohrer einmal auf der Werkstück Oberfläche genullt werden. Dreht man nun am Handrad erfährt man auf dem Display exakt die aktuelle Bohrtiefe. Zum anderen erhält man auf dem Display die aktuelle Drehzahl des Bohrers angezeigt.

Leider merkt sich die Bosch PBD 40 nicht ob beim letzten anschalten die Drehzahlanzeige oder die Bohrtiefenanzeige aktiviert war. Im Standard ist die Bohrtiefenanzeige aktiviert. Da ich in den meisten Fällen lieber die Drehzahl als die Bohrtiefe sehen will, muss ich nach jedem einschalten der Maschine auf die gewünschte Stellung wechseln. Der Umstand ist zwar verschmerzbar aber hätte nicht sein müssen.

Drehzahleinstellung

Die Drehzahl der Bosch PBD 40 wird über den großen runden Drehschalter auf der Vorderseite eingestellt und ist selbsterklärend. Für Heimwerker die sich bei der richtigen Drehzahl unsicher sind, ist auf der Seite eine Skala angebracht welche die optimale Drehzahl für jeden Bohrerduchmesser sowohl für Holz wie auch für Metall angibt. Diese Skala ist allerdings nur als Richtwert anzusehen, mit den genauen Drehzahlen sollte man im Einzelfall experimentieren und sich sein eigenes Bild machen.

Die Constant Electronic

Constant Electronic bedeutet so viel wie "egal was ich bohre, ich behalte die Drehzahl bei", sprich egal wie viel Gegendruck der Bohrer während des bohrens bekommt, die Maschine behält die eingestellte Drehzahl durch mehr Leistung bei. Das funktioniert wirklich gut, egal ob Hartholz, Aluminium oder Plexiglas, die eingestellte Drehzahl des Bohrers hat nie wirklich merklich nachgelassen.

Ein gutes Bohrfutter

Das von Bosch an der PBD 40 verwendete Bohrfutter begeistert mich! Zum Bohrerwechsel ist nicht wie bei konventionellen Standbohrmaschinen ein Bohrfutterschlüssel notwendig sondern der Bohrerwechsel erfolgt wie von Akkubohrern bekannt mit einem Schnellspann Bohrfutter. Dieses lässt sich zusätzlich durch den roten Ring arretieren so dass der Bohrer sich nicht lösen kann. Das Bohrfutter ist aus solidem Metall gefertigt und hat eine wirklich gute Haptik!

Das 2-Gang Getriebe der Bosch PBD 40

Bosch PBD 40 Gang SchalterÜber einen Drehschalter an der Seite der PBD40 lässt sich bequem zwischen dem ersten und dem zweiten Gang wechseln, im ersten Gang hat die Tischbohrmaschine weniger Drehzahl aber dafür mehr Kraft und im zweiten Gang erhöht sich die mögliche Drehzahl und die Kraft wird geringer.

Die Drehzahl des Bohrfutters lässt sich natürlich in erster Linie über die digitale Drehzahleinstellung justieren, der eingelegte Gang spiegelt sich nur in der maximal erreichbaren Höchstdrehzahl wieder.

Um die Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine zu schonen und das Getriebe nicht zu beschädigen sollte man einen Gangwechsel, da die Bohrmaschine nicht wie ein Auto über eine Kupplung verfügt, nur durchführen wenn die Maschine wirklich still steht.

Laser zur Ausrichtung

Bosch PBD 40 LaserÜber den roten Knopf unterhalb des Displays lässt sich ein Laser Fadenkreuz aktivieren welches dazu dient den Bohrer perfekt zu zentrieren. Dies funktioniert bei meiner Maschine äußerst präzise, in anderen Reviews oder den Amazon Rezensionen liest man allerdings schon einmal das dies wohl von Maschine zu Maschine unterschiedlich ausfällt und das Laser Kreuz minimal vom Bohrzentrum abweicht. Wie bereits beschrieben kann ich diese Aussage selber nicht bestätigen, um dies zu verifizieren habe ich Löcher zwischen 1 und 10 mm Durchmesser gebohrt.

Der Laser ist selbst im Tageslicht gut zu erkennen und bietet eine gute Orientierungshilfe beim Setup des Bohrers. Ein Feature welches ich durchaus als hilfreich klassifizieren würde!

Drehrad

Am meisten Skepsis hatte ich vor dem Kauf der Tischbohrmaschine vor dem Drehrad mit welchem man den Bohrer steuert. Im Vorfeld konnte ich mir nicht so recht vorstellen wie man mit diesem Rad ohne umgreifen den Bohrer steuern kann. Hier haben sich meine anfänglichen Zweifel bereits nach der ersten Bohrung in Luft aufgelöst, das ganze klappt ungewöhnlich gut. In anderen Blogs habe ich allerdings diverse Modifizierung mit einem Knauf wie es ihn für Autolenkräder zu kaufen gibt gesehen. Das schient wohl ebenfalls gut zu funktionieren aber in meinen Augen tut das Drehrad an der Tischbohrmaschine einen guten Job.

Tiefenanschlag

Bosch PBD 40 TiefenstoppDer Anschlag zur Einstellung der Maximalen Bohrtiefe ist in meinen Augen recht rustikal ausgelegt, nachdem die Bohrtiefe auf der Oberfläche des Werkstücks in die Nullstellung gebracht wurde, entfernt man das Werkstück von der Grundplatte und bringt die Bohrmaschine mit dem Handrad auf die gewünschte Bohrtiefe.

Mit einem Hebel an der Seite des Maschinengehäuses wird der Tiefenstopp gelöst und dieser fällt dann in Form eines Metallstiftes auf die eingestellte Tiefe. Nun wird der Stopp mit Hilfe des Hebels wieder arretiert und die Bohrtiefe ist justiert.

Wer hier auf eine elektronische Innovation von Bosch gehofft hat wird enttäuscht, hier kommt alte bewährte Technik zum Einsatz!

Mein Fazit zur Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine

Im letzten halben Jahr habe ich sehr viele Projekte mit der PBD40 erledigt und bin nach wie vor begeistert, das was es in meinen Augen zu bemängeln gibt ist die etwas zu leichte Grundplatte und die Tatsache das die Maschine sich nit den letzten Display Modus merkt. In meinen Augen eindeutig Luxusprobleme!

Für Heimwerker halte ich die Tischbohrmaschine für absolut perfekt, keine lästige Drehzahlverstellung über das Umlegen von Riemen, eine wirklich angenehme Lautstärke und im allgemeinen qualitativ wirklich hochwertig! Die Präzision der Maschine ist für Heimwerker absolut ausreichend, egal ob beim bohren, schleifen oder forstnern.

Bosch DIY Tischbohrmaschine PBD 40, Parallelanschlag, Schnellspannklemmen, Karton (710 W, 13 mm Bohr-Ø in Stahl, 40 mm Bohr-Ø in Holz)

Bosch DIY Tischbohrmaschine PBD 40, Parallelanschlag, Schnellspannklemmen, Karton (710 W, 13 mm Bohr-Ø in Stahl, 40 mm Bohr-Ø in Holz)*

von Bosch
  • Tischbohrmaschine PBD 40 - für punktgenaues Bohren bei einfacher Bedienung
  • Einsetzbar sowohl im Möbel- oder Modellbau, als auch bei Bastel- oder Restaurierungsarbeiten
  • Optimale Steuerung des Bohrvorgangs: Am digitalen Display lassen sich die gewählte Drehzahl und die erreichte Bohrtiefe ablesen
  • Das 2-Gang-Getriebe bringt viel Kraft im 1. Gang und eine hohe Drehzahl im 2. Gang
  • Die Drehzahl lässt sich stufenlos per Drehknopf regulieren, das lästige Umspannen des Riemens entfällt
Unverb. Preisempf.: € 349,99
Du sparst: € 95,99
Prime
 Preis: € 254,00

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich gebe meine Bosch PBD 40 nicht mehr her!

 

2 comments

  1. Hallo,
    vielleciht interessieren dich meine zwei Bosch Jigs? (Werkzeughalter plu Bohrtisch)
    lg Sigi
    link
    http://www.ss3.at/Holzwerker/meine-werkstatt/10-bosch-pbd-40-tischbohrmaschine/

    • Hey Sigi, deine Jigs sind mit Sicherheit inspirierend! Ein Bohrtisch wird bei mir mit Sicherheit in den kalten Wintermonaten folgen. Deinen Maschinenhalter finde ich allerdings schon echt freaky 🙂 Kann man damit drechseln?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*