Home > Marken > Bosch > Bosch FSN 70 Führungsschiene für die Handkreissäge

Bosch FSN 70 Führungsschiene für die Handkreissäge

Vor einiger Zeit habe ich mir die hier bereits vorgestellte Bosch Handkreissäge PKS 55 A gegönnt welche bislang tadellose Dienste geleistet hat. Der Nateil einer Handkreissäge ist trotz der relativ guten Linienführung der PKS 55 A das lange Schnitte selten wirklich zu 100 Prozent gerade werden. Da ich bei einem aktuellen Möbelbauprojekt auf exakte und vor allem gerade Schnitte angewiesen bin habe ich mir zum Kauf einer Führungsschiene für die Handkreissäge entscheiden.

Da meine Handkreissäge ein grünes Gerät aus dem Hause Bosch ist, sollte die Führungsschiene ebenfalls von Bosch sein um ein perfektes Zusammenspiel zu gewährleisten. Auch wenn Führungsschienen von Anbietern wie beispielsweise Wolfcraft um einiges günstiger sind, entschied ich mich für die Bosch FSN 70 um ein mir ein hantieren mit vermeintlich wackelnden Adaptern zu ersparen!
bosch-fsn-70

Die FSN 70 ist kompatibel mit der Bosch PKS 55 A

Auch wenn die Bosch Führungsschiene FSN 70 laut Aussagen diverser Webseiten nicht mit der PKS 55 A kompatibel ist habe ich mich im Vorfeld beim Bosch Support schlau gemacht und mir wurde die Kompatibilität bestätigt. Die besagte Handkreissäge ist nicht unter den kompatiblen Geräten aufgeführt da die Säge erst nach der Führungsschiene auf den Markt kam und demnach im Marketingmaterial noch keine Erwähnung fand.

Wie so oft habe ich die Bosch Führungsschiene FSN 70 bei Amazon bestellt und hielt das Paket bereits am nächsten Tag in der Hand. Da ich mir Bestellungen grundsätzlich ins Büro liefern lasse musste der erste Schnitt noch wenig warten.

Gummilippe stutzen

Steckt man die Handkreissäge das erste mal auf die Führungsschiene erkennt man sofort das die an der Schiene angebrachte Gummilippe weiter raussteht als das Sägeblatt der Säge. Dies ist kein Fehler sondern Absicht! Mit dem ersten Schnitt passt man die Handkreissäge an die Führungsschiene an, dies ist notwendig da die Schiene für unterschiedliche Sägen und Geräte verwendbar ist und jede Säge andere Außenmaße hat. Es ist zu empfehlen den ersten Schnitt auf einer alten Platte mit einer Schnitttiefe von rund 3-5 Millimeter durchzuführen. So ist der Schnitt an der Gummilippe einfach am saubersten.

Nun wurde es aber Zeit die ersten Schnitte in richtigem Holz durchzuführen. Für ein aktuelles Regalbau-Projekt benötigte ich noch 3 Einlegeböden welche ich mithilfe der Führungsschiene im nu passend sägen konnte. Hierfür habe ich das benötigte Maß auf der Platte angezeichnet, die Führungsschiene angelegt und fixiert und einfach mal drauf los geschnitten.

Das Ergebnis der Schnitte ist kein Vergleich zu den händisch gemachten Schnitten. Die Schnittkante ist sauber und vor allem richtig gerade! Eben genauso wie ich es mir vorgestellt habe!

Zwingen zur Fixierung selber bauen

Da mit der FSN 70 keine Zwingen zur Fixierung auf dem Werkstück mitgeliefert werden musste ich kreativ werden und kurzerhand zwei Schraubzwingen modifizieren. Hierfür habe ich den Kopf der Schraubzwingen an der Oberseite mit dem Winkelschleifer auf das benötigte Format für die Rille auf der Unterseite gebracht. Die Zwingen für Führungsschienen welche optional als Zubehör zu erwerben sind kommen mir mit 30 Euro ein wenig teuer vor. Die Selbstbau-Variante funktioniert wunderbar!

[wpbestprice onlyifsingle="true" productname="true" shop="true"]

Neben der Bosch FSN 70 mit einer Länge von 70 Zentimeter gibt es ebenfalls die Bosch FSN 140 die wie es der Name vermuten lässt die doppelte Länge hat. Beide Führungsschienen lassen sich über spezielle Adapter bequem miteinander verbinden. Meine nächste Investition wird daher die Bosch FSN 140 sein um auch lange Schnitte einfach realisieren zu können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*