Home > Möbel & Holz > Möbelbau > Bauplan für ein Schuhregal

Bauplan für ein Schuhregal

Irgendwie juckt es mir momentan wieder in den Fingern und ich muss handwerklich aktiv werden. Für die nächsten Tage habe ich mir also mal wieder ein kleines Projekt vorgenommen. Meine Frau wünscht sich schon länger in der Nische  unter der Kellertreppe ein einfaches Schuhregal in welchem unsere Schuhe Platz finden sollen. Ein fertig gekauftes Schuhregal kommt hier für mich nicht in Frage da ich immer Freund davon bin den vorhandenen Platz auch wirklich auszunutzen. Jede fertige Variante wäre hier immer ein Kompromiss.

Schuhregal erster Entwurf

Schuhregal erster Entwurf

Heute Mittag habe ich mich also kurzerhand an den Rechner gesetzt und mit der Software SketchUp, welche hier kostenlos bezogen werden kann, einen ersten Entwurf entwickelt welcher meinen Vorstellungen schon recht nahe kommt. Ob die Tiefe wie im Schuhregal Bauplan zu sehen wirklich bei nur 25 cm bleibt wird sich noch zeigen, eventuell schließe oder versetze ich eine Klappe für einen minimalen Lagerraum unter dem Treppenabsatz dauerhaft. Sollte der Fall eintreten wird das Regal natürlich tiefer.

Da es sich hierbei lediglich um ein Schuhregal im Keller handelt, verzichte ich bei der Materialauswahl auf hochwertiges Holz und werde das Regal aus einfacher beschichteter Spanplatte anfertigen. Die Verbindungen plane ich größtenteils mittels Flachdübeln zu realisieren.

Hier kommt dann endlich mal wieder meine Einhell Flachdübelfräse zum Einsatz.

Da ich das Regal komplett aufgebaut nicht in die Ecke manövrieren kann, werde ich es so anfertigen das ich es in drei Teilen zum Aufstellungsort bewegen kann und die Teile vor Ort mit Rampa Muffen montiere.

Um das Regal vor dem Umkippen zu bewahren werde ich es durch die Stützstreben unter den einzelnen Regalböden an der dahinter liegenden Wand befestigen.

Sobald ich mit dem Projekt beginne werde ich hier im Blog selbstverständlich detailierter berichten!

One comment

  1. Ich bin beeindruckt. Die Bauanleitung ist ja mal do was von professionell. Da kann IKEA aber bei weiten nicht mithalten 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*