Home > Bauen & Renovieren > Badezimmer > Die bodengleiche Dusche – Badrenovierung

Die bodengleiche Dusche – Badrenovierung

Der Geschmack in Sachen Fliesen, Farb- und Formgebung war in den Siebzigern definitiv ein anderer als heute. Genau aus diesem Grund planen wir bereits seit einer halben Ewigkeit die Renovierung unseres Badezimmers. Wie es bei derartigen Projekten allerdings immer ist, schieben wir diese Jahr für Jahr vor uns her. Da neben den Fliesen und den sanitären Anlagen auch sämtliche Leitungen erneuert werden sollen, reden wir hier von einer Kernsarnierung. In diesem Artikel soll es sich einfach um die Planung der bodengleichen Dusche drehen. traumbadezimmer

Bodengleiche Dusche - Was ist das denn?

Eine bodengleiche Dusche unterscheidet sich von der klassischen Duschwanne, wie sie noch vor wenigen Jahren Standard war, in erster Linie dadurch, dass sie keine Duschwanne ist. Das klingt komisch, lässt sich aber relativ einfach erklären. Wirft man beispielsweise einen Blick auf die Duschelemente von Elementrado, stellt man schnell fest, dass diese von der Form her keine klassische Wanne mit hohen Seitenwänden sind. Bodenelemente für eine bodengleiche Dusche bestehen aus einer Polystyrol-Hartschaumplatte, welche das Gefälle zum Wasserablauf hin bereits eingearbeitet hat. bodengleiche duscheSolche Bodenelemente können nach der Montage umgehend verfliest werden.

Durch die flache Bauform entfällt die harte Kante beim Betreten der Dusche. Besonders beim Gedanken an das hohe Alter eine durchaus praktische Investition.

Unterhält man sich mit Freunden und Bekannten hört man immer wieder den Begriff "begehbare Dusche", doch was soll das sein? Ist das Gegenteil der begehbaren Dusche eine nicht begehbare Dusche? Ein anderes Wort für Wand also? Ich bleibe für meinen Teil lieber bei der Begrifflichkeit bodentiefe oder bodengleiche Dusche! Optisch lässt eine bodengleiche Dusche den Raum dank der fehlenden harten Kante größer erscheinen. Dieser Punkt ist besonders bei kleinen Badezimmern, zu denen ich unseres definitv zähle, nicht zu verachten. Ein weiterer Vorteil der Polystyrol Duschelemente ist die Dämmwirkung des Grundmaterials. Aufsteigende Kälte aus dem Untergeschoss, bei uns der Keller, wird von den Füßen ferngehalten.

Montage des Duschelements

Da wir den Estrich im Badzimmer aufgrund der geplanten Fußbodenheizung eh herausstemmen werden, sollte die Montage der bodengleichen Dusche das kleinste Problem darstellen. Glaubt man den Ausführungen auf selbst.de, sollte das jeder versierte Heimwerker noch vor dem Frühstück in Eigenleistung realisieren können. Okay, ein wenig übertrieben, doch sonderlich kompliziert scheint es wirklich nicht zu sein. Da das Badezimmer uns wohl die nächsten 25 Jahre begleiten wird, fällt es uns wirklich schwer, uns final zu entscheiden. Zwar ist jede Veränderung besser als der jetzige Zustand, doch eine derartige Investition sollte wohlüberlegt sein. Alles in allem steht für uns definitiv fest, dass es definitiv eine bodengleiche Dusche wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*