Wie der ein oder andere Leser mit Sicherheit schon bemerkt hat, dreht sich hier in letzter Zeit sehr viel rund um das Thema Heizen. Dies ist selbstverständlich der aktuellen Wetterlage und Jahreszeit zu verdanken. Ich verspreche aber das dieses Blog nicht zum Heizungsblog verkommt!
Im Sommer haben wir während der Sanierung unseres Hauses bereits die Heizkörpernischen zugemauert. Das haben wir in allen Wohnräumen mit Ausnahme des Badezimmers gemacht. Da das Badezimmer in der im kommenden Jahr komplett renoviert wird, haben wir uns dort die Arbeit gespart und werden dies im Zuge des Umbaus durchführen. Um die Energieverluste im laufe dieses Winters so gering wie möglich zu halten, haben wir neben dem Einbau eines elektrischen Thermostats die Heizkörpernische mit Heizkörperisolierfolie ausgekleidet.
Zum Einsatz kam hier tesamoll Heizungsisolierfolie von tesa. Wir haben uns für das Produkt von tesa entschieden da die Isolierfolie bereits für 12,99 Euro zu haben ist. Da wie bereits beschrieben im Frühjahr eine Komplettrenovierung des Badezimmers ansteht, wollte ich die Investitionskosten für Energiesparmaßnahmen im Bad gering halten.
Montage der Heizungsisolierfolie

Heizkörpernische ausmessen © tesa
Als erstes wird die Heizungsnische ausgemessen um die Isolierfolie später auf das ermittelte Maß anpassen zu können. Die tesamoll Heizungsisolierfolie liegt im Format 100 x 70 Zentimeter vor.

Heizungsisolierfolie zuschneiden © tesa
Der Zuschnitt der selbstklebenden Folie kann einfach mit einer haushaltsüblichen Schere erledigt werden.

Heizungsisolierfolie montieren © tesa
Die passend zugeschnittene Folie wird nun hinter den Heizkörper geschoben und an die Wand gepresst. Durch die selbstklebende Rückseite ist das so einfach wie das einkleben von Bildern in ein Fotoalbum. Es muss lediglich beachtet werden das in der Folie Einschnitte für die Halterungen des Heizkörpers eingebracht werden.
Das war es auch schon! Mit dem Rest der Folie sollte man sich noch ein passendes Stück für die Unterseite der Fensterbank oberhalb der Heizkörpernische zuschneiden. Die Fensterbank nimmt sonst die nach oben steigende Wäre auf und leitet diese als Wärmebrücke nach draussen beziehungsweise unter das Fenster.
Fazit
Die Heizungsisolierfolie von tesa ist einfach zu verarbeiten und lässt bei einem Preis von 12,99,- keine Wünsche offen. Gefühlt kommt bei eingeschalteter Heizung viel mehr Wärme im Raum an. Wer optisch damit leben kann das hinter dem Heizkörper eine Folie angebracht ist, mach mit dieser Folie nichts falsch!
Bei den heutigen Energiekosten kann ich solche Massnahmen nur empfehlen. Jede einzelne Verbesserung trägt zum Ganzen bei. Nach horrenden Rechnungen habe ich nun alte Elektrogeräte gegen neue und sparsame ausgetauscht, ausserdem brennen nun nur noch LED Lampen in der Wohnung, Türen und Fenster sind besser abgedichtet worden, die Heizung mit Isolierfolie ausgestattet und auch Folie auf die Fenster aufgebracht. In der Summe aller Massnahmen liege ich nun bei einer Ersparnis von rund 30% Erstmals gab es eine Rückzahlung, sowas gab es vorher nie. Eine Investition lohnt sich also wirklich.