Home > Marken > Einhell > Angetestet: Einhell Flachdübelfräse BT-BJ900

Angetestet: Einhell Flachdübelfräse BT-BJ900

Am 4. Oktober habe ich mir dieEinhell BT-BJ900 Flachdübelfräse gekauft, kam allerdings erst gestern dazu ein paar [wpseo]Flachdübel[/wpseo] zu setzen um das Gerät anzutesten. Da ich die Einhell Flachdübelfräse gekauft habe um mich überhaupt erstmal in das Thema Flachdübel einzuarbeiten, fehlen mir die praktischen Erfahrungen mit Geräten aus der Profi-Liga. Dieser Test basiert daher eher auf meinem Subjektiven Empfinden.

einhell flachduebelfraese bt-bj900

Da ich noch einen Amazon-Gutschein besaß, habe ich die Einhell BT-BJ900 bei Amazon zum Preis von knapp unter 50 Euro gekauft. Professionelle Geräte bekommt man ab rund 250 - 300 Euro. Daher ist das Einhell Gerät zumindest preislich eine echte Alternative für den Hobby-Holzwerker.

Einhell Flachdübelfräse TC-BJ 900 (860 W, 14 mm, Winkel- und Höheneinstellung, Staubfangsack, Koffer)

Einhell Flachdübelfräse TC-BJ 900 (860 W, 14 mm, Winkel- und Höheneinstellung, Staubfangsack, Koffer)*

von Einhell
  • Stufenlose Höhen- und Winkeleinstellung der Fräswerkzeuge für verschiedenste Konstruktionen
  • 3-stufige Schnellverstellung der Frästiefe für die schnelle Anpassung an den jeweiligen Flachdübel
  • Größtmögliche Sauberkeit durch robusten Staubfangsack und mitgelieferten Staubsaugeradapter
  • Inklusive Nutfräser, Stirnlochschlüssel und robustem Transport- und Aufbewahrungskoffer
Unverb. Preisempf.: € 69,95
Du sparst: € 12,00
Prime
 Preis: € 57,95

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der erste Eindruck

Geliefert wird die Einhell Flachdübelfräse in einem schwarzen Koffer in welchen das Gerät sogar wirklich reinpasst. Bei günstigem Elektrowerkzeug sollte das schon eine Erwähnung wert sein. Zum Lieferumfang gehören neben der Flachdübelfräse, ein ansteckbarer Staubbeutel, eine Bedienungsanleitung und ein Stirnlochschlüssel zum wechseln des Fräsers.

Nach dem Auspacken der Fräse habe ich mir als erstes die Verarbeitung angesehen. In den Amazon Rezensionen stand etwas von vergossenen Anschlägen an welchen viel Nacharbeit notwendig sei. Dieses Phänomen konnte ich nicht nachvollziehen. Entweder hatte derjenige ein Montagsgerät erwischt oder ich hatte einfach Glück. Sowohl die Winkeleinstellung wie auch die Höheneinstellungen lassen sich bei meiner Flachdübelfräse problemlos bewegen.

Die Validierung der aufgebrachten Skala habe ich mit diversen Winkeln in meiner Werkstatt vollzogen und konnte keine Nennenswerten Abweichungen feststellen.

Der erste optische Eindruck und die Verarbeitung sind durchaus positiv.

UPDATE 14. Jan 2013

Ich bin dem Phänomen der schlechten Bewertungen auf die Spur gekommen. Einhell hat eine Modellpflege betrieben. Die schlechten Bewertungen bezogen sich alle auf das alte Modell der Einhell BT-BJ900. Details habe ich in einem zusätzlichen Artikel über die Einhell BT-BJ900 zusammengefasst!

Der erste Start

Nun wird es aber Zeit das Gerät mit Spannung zu versorgen und einen ersten trockenen Start zu wagen. Mich interessiert die Lautstärke des Geräts. LAUTstärke ist hier übrigens das Stichwort! Das Gerät macht wirklich Krach! Das eine Flachdübelfräse nicht unbedingt leise ist war mir schon klar aber das Ding ist nicht einfach nur "nicht leise" sondern "wirklich laut"! An ein entspanntes Arbeiten ohne Gehörschutz ist hier wohl eher nicht zu denken.

Da eine Flachdübelfräse in aller Regel nicht lange am Stück in Betrieb ist, kann ich darüber wohl hinwegsehen. Man muss ja immer mal wieder auf den Preis sehen.

Was mir beim starten noch negativ aufgefallen ist, ist der etwas hakelige Schalter zum ein und ausschalten des Geräts. Ein genaues Positionieren auf dem Werkstück macht erst Sinn nachdem das Gerät gestartet wurde. Beim umlegen des Schalters wird das Gerät verrutschen!

Der erste Test

Da ich momentan kein wirkliches Projekt habe für welches ich eine Flachdübelverbindung benötige, habe ich spontan eine Spanplatte auf der Tischkreissäge zurecht gesägt um den Bau einer kleinen Holzkiste zu simulieren. Die Kiste bestand aus 4 gleich großen Seitenteilen und einem innen liegendem Boden. Insgesamt habe ich also Nuten für 12 Flachdübel der Größe 20 gefräst und mit Flachdübeln versorgt. Bei den 24 Fräsungen kam es zu keinen nennenswerten Abweichung, trotz meiner Unerfahrenheit im Bereich Flachdübelfräse. Die einzelnen Teile liessen sich problemlos mit den Flachdübeln zusammenstecken ohne das es irgendwo zu Ungenauigkeiten gekommen ist.

Das Ergebnis hat mich dann doch überrascht. Den Winkelanschlag habe ich aus Mangel an Zeit noch nicht getestet, werde das bei einem nächsten Projekt aber auf jedem Fall nachholen!

Positiv überrascht war ich vom mitgelieferten Staubbeutel. auch ohne aktive Staubabsaugung waren auf den Werkstücken so gut wie keine Späne zu sehen. Nach den 24 getätigten Fräsungen war der Staubbeutel allerdings prall gefüllt!

 

 

Einhell Flachdübelfräse TC-BJ 900 (860 W, 14 mm, Winkel- und Höheneinstellung, Staubfangsack, Koffer)

Einhell Flachdübelfräse TC-BJ 900 (860 W, 14 mm, Winkel- und Höheneinstellung, Staubfangsack, Koffer)*

von Einhell
  • Stufenlose Höhen- und Winkeleinstellung der Fräswerkzeuge für verschiedenste Konstruktionen
  • 3-stufige Schnellverstellung der Frästiefe für die schnelle Anpassung an den jeweiligen Flachdübel
  • Größtmögliche Sauberkeit durch robusten Staubfangsack und mitgelieferten Staubsaugeradapter
  • Inklusive Nutfräser, Stirnlochschlüssel und robustem Transport- und Aufbewahrungskoffer
Unverb. Preisempf.: € 69,95
Du sparst: € 12,00
Prime
 Preis: € 57,95

Jetzt auf Amazon kaufen*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016 um 12:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit

Schon bei diesem kleinen Test hat mich das Flachdübelfieber gepackt! Die Realisierung einer Holzverbindung mit Flachdübeln klappte schon beim ersten Versuch ohne nennenswerte Probleme. Lediglich die Lautstärke und der hakeligen Knopf des Geräts sorgen hier für einen Punktabzug.

Nach diesem kurzen Test würde ich der Flachdübelfräse 4 von 5 Punkten geben.

3 comments

  1. Bin gerade vom 1-2-do.com-Award hergekommen… viele schöne Berichte, vor allem auch für Einsteiger-Heimwerker. Tolle Arbeit.

    Viele Grüße,
    Christian

  2. Habe mir die Flachdübelfräse gekauft. Der Parallelanschlag hat einen Fehler von 0.5-0.8mm die ersten 1-3 cm. Wenn du aber tiefer gehst wird der Anschlag bei 90 Grad genauer. Das hengt auch einwenig ab wie fest du Schraube anziehst.

    Für das Problem hat man 2 Lösungen:
    1. auf der Tieferent Seite (Bei mir rechts) paar Schichten „duct-tape“ anzukleben, so wird de fehler geringer. Von 0.1 bis zu 0.15mm.
    2. den Anschlag nicht benutzen und die Höhe mit hilfe von Distanzscheiben unter der Fräse zu setzen.

    Hofenglich hilft das vem weiter genauer mit der Fräse zu sein.

    Grüsse, Primoz

  3. Hallo,
    ich habe mir die Einhell Flachdübelfräse gekauft. Natürlich ist’s kein Profi-Gerät, aber wenn man ein, zwei Abstriche bei der Präzision in Kauf nimmt ist’s für den Hobby-Handwerker ein brauchbares Gerät.
    VG
    Marco

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*