Ich bezeichne mich selber gern als Heimwerker, wenn etwas defekt ist, dann versuche ich es selber zu reparieren. Benötige ich ein Regal so mach ich mich selbst ans Werk um das für meine Bedürfnisse passende Möbelstück zu erstellen. Wohn- und Schlafzimmermöbel lasse ich hierbei mal ausser acht, die erwerbe ich nach wie vor im Möbelhaus. Schränke für Büro, Badezimmer und Keller baue ich gern und mit Begeisterung selber.
Nachdem ich die Bauanleitung für mein Schuhregal veröffentlicht habe, erreichten mich einige eMails mit Fragen zum Bau welche ich gern nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet habe. Viele Leser fragten mich allerdings auch nach dem Preis dafür wenn ich ein Schuhregal nach deren Vorgaben herstelle. Diese Anfragen habe ich selbstverständlich abgewiesen, ich bin Informatiker und kein Schreiner! Das brachte mich allerdings dazu einmal darüber nachzudenken wie Leute die handwerklich nicht sonderlich begabt sind oder schlicht und einfach keine Lust darauf haben so etwas selber zu bauen.
Auf dem ersten Blick gab es für mich nur eine mögliche Antwort, auf zum örtlichen Schreiner! In meinem Leben vor der Erkenntnis das ich sowas selber bauen kann habe ich bereits einmal ein paar Küchenschränke vom Schreiner anfertigen lassen um meine bestehende Küche auf das Raummaß der neuen Wohnung zu erweitern. Hier waren schnell 2.000 Euro weg! Mit meinem heutigen Wissen würde ich diese Schränke für weniger als 200 Euro selber bauen. Da ich es aber nicht besser wusste, habe ich die Kosten in Kauf genommen. Ohne Zweifel waren die Schränke wirklich hochwertig!
Wie es der Zufall so will ist mir vor einigen Wochen auf irgendeiner Webseite ein Werbebanner eines Anbieters für massgeschneiderte Schränke aufgefallen. Laut eigenen Aussagen ist dieser Marktführer für maßgefertigte Möbel. Ob dies nun wirklich so ist kann ich mangels Branchenkenntnissen natürlich nicht wissen. Auf der Webseite fiel mir zumindest auf das deinschrank.de offizieller Möbelausstatter des 1. FC Köln ist, das macht die Firma für mich zumindest sympathisch!
Das Unternehmen bietet Interessenten auf jedem Fall die Möglichkeit einen Schrank nach eigenen Vorgaben online zu gestalten. Nach jedem Schritt wird der Planung wird der aktuelle Preis ausgegeben. Ich habe im Online-Konfigurator einfach mal die ungefähren Maße des Küchenschranks eingegeben, mit ein paar Schubladen und Türen lag ich preislich irgendwo zwischen Selbstbau und Schreiner. Der selbst konfigurierte Schrank wird nachdem man die Bestellung abgeschlossen hat produziert und mit der Post ausgeliefert.

© deinschrank.de
Das klingt für mich nach einer guten Alternative zum Schreiner. Wie die Qualität der gelieferten Möbel im Endefekt ist und wie es sich mit eventuell auftretenden Mängeln kann ich nicht beurteilen. Bei dem eingefügten Bild handelt es sich um ein Bild von der Webseite, optisch gefällt mir das Ergebnis. Sollte einer meiner Leser bereits Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Anbieter haben, so würden mich diese Erfahrungen in den Kommentaren wirklich brennend interessieren!
Habe ich eventuell sogar eine Möglichkeit für einen individuellen Schrank oder ein Regal vergessen?
Ich für meinen Teil bin allerdings froh darüber mit Handkreissäge und Flachdübelfräse umgehen zu können und baue meine Schränke nach wie vor selber!