Eine Abrichte bzw. Abrichthobelmaschine ist neben einem Dickenhobel einer meiner größten Maschinenwünsche für meine Kellerwerkstatt. Da ich in letzter Zeit allerdings mehr als genug Geld für Werkzeug ausgegeben habe, müssen diese Wünsche bis auf weiteres auf Erfüllung warten. Nichts desto Trotz, will ich auch ohne Abrichthobel Flächen maschinell plan hobeln! Heute war es mal wieder soweit, beim Bau meiner Eigenbau Bandsäge, mussten die Flächen von insgesamt 13 Leimholzplatten auf ein Level gebracht werden.
Zum Abrichten der Oberfläche kam diesmal mein Universalwerkzeug, die Oberfräse zum Einsatz. Hierfür habe ich zwei gerade Holzreststücke, als Laufschiene, mittels Schraubzwingen rechts und links der zu bearbeitenden Fläche verspannt.
Will man ein selbstverleimtes Brett oder etwas ähnlich flaches planen, so reichen hier zwei gleich große Holzlatten welche als Schienen neben das Werkstück gelegt werden.
Da die Grundplatte einer herkömmlichen Oberfräse, von der Breite her, selbstverständlich nicht ausreicht um über der zu bearbeitenden Fläche zu agieren, muss die Grundplatte erweitert werden. Hierfür nutze ich in der Regel eine vor einiger Zeit gefertigte Verbreiterung aus einer dünnen beschichteten Spanplatte. Hierfür habe ich zentral mit dem Forstnerbohrer an der Bosch PBD40 Standbohrmaschine ein Loch für den Fräser ins Brett gebohrt. Als nächstes habe ich den Kunstoffgleiter von der Grundplatte meiner Bosch POF 1400 ACE Oberfräse entfernt und diesen als Schablone für die fünf Schraublöcher in der Grundplatte genutzt. Nachdem die Löcher gebohrt und gesenkt waren, konnte ich die Verbreiterung mit den Original-Schrauben an der Grundplatte befestigen.
Mit dieser Holzplatte kann man nun über die als Schienen zu verwendenen Leisten rechts und links neben dem Werkstück gleiten und man erreicht die komplette Oberfläche.
Ich nutze hierfür einen Fräser mit einem möglichst großem Durchmesser, so ist weniger aufwändig jede Stelle der Oberfläche zu erreichen. In der Regel kommt hier mein 17mm Fräser welchen ich für die Integration der T-Nutschienen in meinen Werktisch im Dreierpack zugelegt habe.
Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach durchaus sehen lassen!
- Vorher
- Nachher
Super Ergebnis!
Auf die Idee mit der Oberfräse, wäre ich nicht gekommen…
Das sieht j aber schon vielversprechend aus… Bin gespannt wie es weitergeht!