Home > Garten & Balkon > Pflege > 10 Tipps für einen schönen Rasen

10 Tipps für einen schönen Rasen

Wer einen schönen saftig grünen Rasen haben möchte, der sollte ein paar wirklich einfache Regeln zur Rasenpflege beachten. Wer sich an die folgenden Tipps hält, wird mit nur wenig Aufwand zu einem guten Ergebnis kommen.

rasen-maehen

 Rasenfläche vertikutieren

Ist der Rasen stark verfilzt oder vermoost hilft meist nur der Vertikutierer. Ein Vertikutierer ritzt die Grasnarbe mit seinen rotierenden Schneiden auf und entfernt dabei Unkraut, Moos und Mulch. Ein Nebeneffekt des vertikutierens ist die Lüftung der Rasenfläche.  Viele im Handel erhältliche Vertikutierer haben einen Fangsack welcher je nach große der Rasenfläche und dem Anteil an Unkraut, Wildkräutern und Moos relativ schnell voll ist. Am besten nutzt man das Gerät ohne Fangsack und rächt das herausgerissene Unkraut von Hand zusammen. Das klingt im ersten Augenblick nach Mehrarbeit, geht aber recht schnell von der Hand.
Verikutiert wird am besten in der Zeit zwischen Mitte April und Anfang Mai. Da dieser Zeitraum vor der eigentlichen Wachstumsperiode des Grases liegt, hat die Rasenfläche genügend Zeit zur Regeneration und ist im Sommer wieder saftig grün. Stark vermoorter Rasen kann in regenreichen Sommern Anfang September noch einmal vertikutiert werden, das allerdings weniger Intensiv.

Nach dem vertikutieren und aufkehren des Unkrauts bietet sich eine Nachsaat des Rasens an. Braune Stellen wachsen so schneller zu und der neu gepflanzte Rasen gibt auch den bestehenden Pflanzen wieder Kraft.

Rasen nur mit scharfem Messer mähen

rasen-schnittbildDas Mähen des Rasens sollte grundsätzlich nur mit scharfen Messern erfolgen! Stufe Messer schneiden die Grashalme nicht sauber ab sondern reissen förmlich ein Stück ab. Zur Regeneration von mit stumpfer Klinge gemähtem Rasen benötigt das Gras ungefähr doppelt so viel Energie wie für sauber geschnittene Kanten. Ein stumpfes Messer im Rasenmäher erkennen sie ganz leicht am Schnittbild des einzelnen Grashalms. Ist ein glatter sauberer Schnitt zu erkennen ist alles richtig, ist die Schnittkante allerdings ausgefranst und ungleichmäßig, so sollten sie die Messer des Rasenmähers schärfen lassen. Geübte Heimwerker können die Rasenmähermesser auch selber schärfen. Das geht am besten mit einer Schleifmaschine oder einem Winkelschleifer.

 Einmal wöchentlich Rasen mähen

Außerhalb der klassischen Wintermonate wächst ein Grashalm durchschnittlich 2,5 Zentimeter in der Woche, währen der Haupt-Wachstumsmonate Mai und Juni auch gerne etwas mehr. Regelmäßig gemähter Rasen verzweigt näher am Boden und entwickelt dadurch eine dichtere Fläche. Um dies zu erreichen sollte der Rasen etwa alle sieben Tage gemäht werden. Wächst ihr Rasen schneller kann man auch problemlos zweimal pro Woche mähen.

 Nur trockenen Rasen mähen

Hat es geregnet oder die Rasenfläche ist aus anderen Gründen nass sollte auf den Rasenschnitt verzichtet werden. Nasser Rasen lässt sich weniger gut schneiden und das Schnittbild wird ähnlich schlecht wie beim Rasenschnitt mit stumpfem Messer. Das nasse Schnittgut verklebt sehr schnell und gelangt dann nicht mehr vollständig in den Fangkorb und verunreinigt den Rasenmäher. Auf nassem Boden versinken die Räder von Benzinrasenmähern sehr schnell im Boden und beschädigen das Wurzelwerk der Gräser.

 Vorsicht bei Rasenkanten

Sollten sie an den Rändern der Rasenfläche keine Rasenkantensteine verlegt haben sondern eine wie in England übliche abgestochene Rasenkante haben ist Vorsicht geboten. Achten sie beim Mähen der Fläche darauf das sie mit dem Rasenmäher nicht auf das benachbarte tiefer liegende Beet gelangen. Dadurch kann es schnell passieren das die Messer des Rasenmähers die empfindliche Grasnarbe aufreissen und beschädigen. Für den Schnitt solcher Rasenkanten empfiehlt sich der Einsatz eines Rasenkantenschneiders.

 Die richtige Schnitthöhe

Als richtige Schnitthöhe hat sich eine Grashalmlänge von 4 Zentimeter herausgestellt. Diese Länge kann nach belieben um rund 5 mm nach oben oder unten an den persönlichen Geschmack angepasst werden. Bei Rasenmähern deren Schnitthöhe nicht in Zentimetern sondern in Stufen eingestellt wird sollte ein Blick in die Bedienungsanleitung oder die Webseite des Herstellers geworfen werden.

Wichtig bei der Schnitthöhe des Rasenmähers ist das die "Drei-Drittel-Regel" eingehalten wird. Das heisst pro Rasenschnitt sollte nie mehr als ein 1/3 der Halmlänge abgeschnitten werden. Ist der so genannte Vegetationspunkt welcher etwa auf der Hälfte des Halms liegt verletzt, benötigt die Pflanze viel mehr Zeit und Energie um wieder sein gewohntes Wachstum zu erreichen.

Rasen im Schatten länger lassen

Rasenflächen welche die meiste Zeit im Schatten liegen sollten rund einen Zentimeter länger gelassen werden. Dadurch haben die Pflanzen die Möglichkeit mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Eine Rasenlänge von 5 Zentimeter sollte neben der beschriebenen Schattenlage auch generell im Herbst eingehalten werden. Im Herbst lässt das Sonnenlicht nach und die Gräser können so noch einmal Energie für den Winter tanken. Bei extrem heissen Sommern sollte auch über einen zusätzlichen Zentimeter Rasenlänge nachgedacht werden. Dadurch verschattet der Boden besser und trocknet nicht so schell aus.

Beim mähen nur bereits geschnittene Flächen betreten

Beim Rasenschnitt sollte man darauf achten nur bereits gemähte Rasenflächen zu betreten. Umgeknickte Grashalme stellen sich nicht so leicht wieder auf und das Schnittbild wird dadurch unregelmäßig.

Bei Gefälle Diagonal mähen

Um Unregelmäßigkeiten in der Halmlänge zu vermeiden sollten Rasenflächen im Gefälle diagonal gemäht werden. Durch Unebenheiten und Senken in der Fläche kommt der Rasenmäher ansonsten nicht auf die notwendige Schnitthöhe.

Rasen düngen

Ganz ohne Dünger kommt eine Rasenfläche in den seltensten Fällen aus. Das der Rasen Dünger benötigt erkennen sie sofort daran das der Rasen eine gelbliche Verfärbung aufweist, doch auch Pilze in der Rasenfläche sind ein sicheres Indiz für fehlende Nährstoffe im Boden. Stark mineralischer oder stickstoffhaltiger Dünger kann das Pilzwachstum allerdings beschleunigen. Achten Sie beim Düngen daher unbedingt auf die Inhaltsstoffe und wählen sie den Dünger exakt nach ihrem Rasen. Lassen sie sich hierzu im Fachhandel beraten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*